Strategie Authenzität

In der Bundespolitik ist in den letzten Jahren die Message Control sehr hochgefahren. Nichts wird gesagt ohne dass es abgesprochen ist. Jede „Auskunft“ klingt wie auswendig gelernt und so schwammig wie möglich formuliert.

Als ich begann mich auf Gemeindeebene zu engagieren, wartete ich auf irgendwelche Vorgaben – was darf gesagt werden, was nicht. Doch nichts. Wir haben unsere acht Garantien – was wir erreichen wollen für den Ort. Die haben wir gemeinsam ausgearbeitet und liegen eigentlich auf der Hand. Es sind halt genau die Dinge die Menschen die hier wohnen, bewegen. Ansonsten gibt es keine Vorgaben.

Als es um den Videodreh ging, habe ich überlegt „Was sagen?“ Von den anderen kam keinerlei Vorgabe, also beschloss ich meine Kernkompetenz zu präsentieren. Und auch unmittelbar vor dem Dreh interessierte es niemand was ich sagen will. Also das stimmt nicht ganz, meine Interviewpartner spielte es durch mit mir, doch da ging es nicht um den Inhalt, sondern um die Abstimmung.

Irgendwie wartete ich bis zuletzt dass jemand sagt „Lass das lieber weg“ oder ähnliches. Doch nichts. Und das Video ging ohne schneiden online.

Und schön langsam merke ich, dass dies unsere große Stärke ist. Wir sind lauter engagierte Menschen die ganze Sätze auch selbständig bilden können. Wir haben unterschiedliche Stärken, welche von allen auch hervorgehoben werden. Und die Palette ist defintiv sehenswert. Wir haben Unternehmer, einen Anwalt, eine Boku-Studentin, eine WU-Studentin, einen zwanzigjährigen Piloten, einen IT-Spezialisten und noch vieles mehr. Und genau darauf setzt unser Chef. Er will zeigen wie breit die Basis ist. Wie unterschiedlich. Und doch stellen wir ständig Teamleistungen auf die Beine. Unsere Grätzel-Glühweinstände sind gut besucht und wir helfen uns auch siedlungsübergreifend!

Und jeder packt mit an. Beim Bäume pflanzen hat der Anwalt den Spaten geschwungen und zwar nicht nur fürs Foto. Er hat angefangen zu graben bevor überhaupt der Fotograf vor Ort war. Der Projektmanager kümmert sich um die Festbeleuchtung und kraxelt dabei unter den Tischen herum. Die 14jährige prämierte Bäckerin spendet uns die leckersten Backwaren die ich je gegessen habe! Die Vorstandssekretärin bereitet die Aufstriche vor. Und so sind Events auch gleich mal vorbereitet und durchgeführt. Wir haben einfach enorm viele Hände die mithelfen. Und die Teamdynamik ist dabei auch enorm. Natürlich gibt es auch immer welche die sich schrauben, aber die Masse hält zusammen und packt an.

Also wenn die Stimmung nicht kippt sondern so bleibt, dann kann da echt was großes daraus werden!

© Libellchen, 2019

2 Kommentare zu “Strategie Authenzität

  1. Also der Nasch hat echt voll legga ausgeschaut – den hätt ich auch gern gekostet 😉 Und ich dachte, ihr habt euch n nettes Mädel gesucht, die das serviert hat – aber das war die Bäckerin – einfach nur woooow.

    • Ja die Bäckerin ist der Wahnsinn. Hat auch einen eigenen Blog wo sie ihre Backwaren präsentiert und das mit 14! Und sie wollte unbedingt helfen und bei der leckeren Bäckerei konnten wir auf gar keinen ablehnen 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s