Allein sein

Stell dir vor, du haderst jahrzehntelang mit deiner Kindheit. Mit deinem Start in das Leben. Und dann kommt „die größte Krise seit dem zweiten Weltkrieg“ – O-Ton unsere Regierung und du sitzt zu Hause, alleine, isoliert von der Aussenwelt und denkst dir nur „Krise? Was ist das Problem?“

Also ich weiß schon was das Problem ist. Mit Virus, Gesundheitssystem, Krankenbetten, wirtschaftliche Auswirkungen, etc. Aber das war ja anfangs nicht das Hauptproblem der Leute. Das Hauptproblem war „Bleibt zu Hause!“ Alles andere kam erst danach.

Also saß ich zu Hause und tat was ich halt sonst auch tue wenn ich zu Hause bin. Nicht weniger und nur geringfügig mehr – Ablage! Weiterlesen

Entschleunigung durch Öffis

Bei der Überlegung auf Öffis umzusteigen, hatte ich immer die Befürchtung, dass mich das stressen würde. Ich sah mich Bussen und U-Bahnen nachlaufen, bzw. in der Kälte warten. Ja das ist ein Teil des Öffi-Lebens, aber nicht nur.

Früher war ich total flexibel. Sobald ich fertig war, ging ich zum Auto und fuhr los. Jetzt muss ich schauen wann der nächste Bus fährt. In der Früh hat sich dadurch einiges geändert. Ich mache meine Morgenhygiene und währenddessen wird der erste Kaffee zubereitet. Ich habe in der Früh nämlich einen Puffer. Wenn man mal länger braucht will man ja nicht gleich den Bus verpassen. Also habe ich 40 Minuten Zeit. Früher ging ich nach 30 Minuten aus dem Haus. Den ersten Kaffee gab es erst im Büro. Weiterlesen

Erwischt!

Mein potenziell neuer Job, ist noch immer nicht ausgeschrieben gewesen als ich in Urlaub ging. Ich konnte mich also noch nicht bewerben. Während ich die Jobbörse im Auge behielt, sah ich auch noch andere potenzielle Jobs, aber nichts was wirklich gut passte. Das eine war bei mir im Nebenort, bei gleicher Bezahlung wie jetzt, doch der Inhalt der Arbeitsplatzbeschreibung schreckte mich ab. Das andere war in der Wiener Innenstadt, auch bei gleicher Bezahlung – wo ich aber Mehrkosten aufgrund der Öffi-Kosten hätte. Und auch inhaltlich nicht mein Traumberuf. Beide Ausschreibungen laufen noch bis Mitte August. Ich hätte also auch dort noch Zeit zu überlegen. Mich würde ja die Arbeitsplatzbeschreibung meines potenziellen Jobs interessieren. Ob mich die auch abschrecken wird? Beim Gespräch hatte ich ja nicht das Gefühl es nicht schaffen zu können. Aber vielleicht sind die Ausschreibungen alle so, dass ich mich nicht drüber traue….. Weiterlesen

Was wäre wenn…?

Letztens habe ich an meinen Ex gedacht und darüber nachgedacht wo ich jetzt nicht wäre, wenn er sich nicht aus dem Staub gemacht hätte! Was ich alles nicht erlebt hätte.

Meine Großmutter hat sich in ihrer Ehe immer für meinen Großvater aufgeopfert. Das war ihr einziger Lebensinhalt. Und ich habe sie dafür zuerst belächelt und später verachtet. Doch es war ihr Daseinszweck. Die geborene Märtyrerin. So wollte ich nie werden…

Wenn ich ehrlich bin, habe ich ihr aber vieles nachgemacht in meinen Beziehungen. Was aber auch etwas mit meiner Persönlichkeit zu tun hat. Zum einen bin ich harmoniesüchtig und zum anderen offen für vieles.  Es gibt nicht vieles was ich von vornherein ausschließe. Und so schaue ich mir halt sehr vieles erstmal an. Was in Beziehungen den Vorteil hat, dass ich auch den Wünschen meines Partners weitgehend nachkommen kann. Weiterlesen

Prioritäten können auch einschränken….

Dieser Beitrag wurde von mir vor dem 18. Mai 2019 erstellt. Das Thema Jobsuche hat sich also wahrscheinlich bereits überholt, aber das wusste ich vor einer Woche noch nicht….

Ich war ja vor kurzem unterwegs und habe mein Netzwerk besucht. Und bevor ich aufgebrochen bin, hat mich meine Freundin S. gebeten auch wegen ihr zu fragen. Ich stutze kurz, da ich dachte dass sie nicht an den Standort will, aber ich tat es trotzdem. Ehrlich gesagt ohne große Hoffnung auf Erfolg.

Bei meiner Wanderkollegin möchte ich nicht mal selbst arbeiten. Dort muss man ein echter Workaholic sein und das Privatleben hintanstellen. Bei meiner anderen Freundin wäre es grundsätzlich für uns beide machbar, aber halt an einem Standort wo sie eigentlich nicht hin wollte. Doch offenbar kommt sie schön langsam in der Realität an. Weiterlesen

Grundhaltung

Jeder Mensch hat in sich eine gewisse Grundhaltung. Und ich meine jetzt mehr als Optimist oder Pessimist. Ich meine Ehrlichkeit, Angst, Betrug, Negativität, uvm.

Ich fange mal mit mir damit es klarer wird was ich meine. Wenn jemand zu mir etwas sagt, dann gehe ich im ersten Ansatz davon aus, dass er oder sie auch genau das so meint. Das liegt daran, dass ich umgekehrt genau das sage was ich meine! Wenn ich etwas nicht weiß, dann sage ich, dass ich das nicht weiß. Wenn ich etwas eher nicht will, sage ich, dass ich darüber noch nachdenken muss, weil ich noch nicht weiß ob ich das will. Wenn ich etwas will, sage ich, dass ich das will. Manchmal sage ich auch nichts des lieben Frieden willens. Man kann aber bei mir davon ausgehen, dass ich nicht Ja sage und Nein meine. Ein Nein fällt mir zwar schwer, aber dann kommt erstmal ein Vielleicht, bis ich mich zum Nein durchringe. Ich sage aber nicht Ja! Weiterlesen

Dankbarkeit zweiter Klasse

Ich habe es ja mittlerweile nicht mehr so mit den Vorurteilen. Als Kind wurden mir ja noch etliche Vorurteile eingeimpft und ich habe sie auch alle geglaubt. Mittlerweile bin ich älter, weiser und abwägender.

Ich glaube das erste Vorurteil das sich nicht bestätigt hatte und mich zum Nach- und Umdenken brachte war „Alle Raucher werden früher oder später zu Junkies“. Das haben mir meine Großeltern eingeimpft, weshalb ich ihnen dann auch 16 Jahre verschwiegen habe, dass ich rauche!

Hin und wieder ertappe ich mich zwar noch bei einem Vorurteil, aber das schmeiße ich dann auch bewusst aus meinem Gehirn raus. Ganz frei von Vorurteilen ist wahrscheinlich niemand, aber ich versuche es zumindest auf ein Minimum zu reduzieren. Weiterlesen

Vorsorge

Es gibt da ein Thema über das ich schon länger nachdenke. „Da sollte ich was tun!“ „Es wird Zeit das mal anzugehen!“ „Da könnte ich ein echtes Problem bekommen, wenn ich nicht vorsorge!“ usw.

Sicher schon zwei Jahre denke ich da hin und wieder darüber nach, was aber bisher nicht dazu geführt hatte, dass ich auch etwas diesbezüglich tue!

Im Sommer voriges Jahr las ich dann ein Buch und das Thema kam wieder hoch. Vorige Woche hat dann eine Kollegin erwähnt dass sie das Buch jetzt auch geschenkt bekommen hat und ich beschloss spontan „Es wird Zeit etwas zu tun!“. Weiterlesen

Am hohen Roß

Manche Menschen halten sich wirklich für etwas Besseres…. Vor allem wenn es um „niedere Dienste“ geht.

Mein Kollege – ja er schon wieder – hat diese Woche einen Auftrag erhalten. Er sollte an einem bestimmten Ort, um eine bestimmte Zeit eine bestimmte Person beim Eingang – einen Stock tiefer – abholen. Da er aber natürlich wichtig ist und nicht auf die Person warten wollte, suchte er einen Weg damit er nicht beim Eingang rumstehen müsse.

Kommen wir mal zu mir. Was würde ich tun wenn mir mein Chef den Auftrag gegeben hätte. Also ich wäre fünf Minuten vor der Zeit nach unten gegangen und hätte dort gewartet. Erstens ist es Dienstzeit. Zweitens ein dienstlicher Auftrag. Und drittens hätte ich gar nicht weiter darüber nachgedacht. Weiterlesen

Ich meine was ich sage!

Wenn ich nein sage – dann meine ich nein.

Wenn ich ja sage – dann meine ich ja.

Wenn ich vielleicht sage – dann weiß ich es in dem Moment noch nicht.

Wenn ich sage ich denke darüber nach – dann denke ich darüber nach.

Ist das wirklich so schwer für die Menschen zu akzeptieren? Wieso muss immer etwas hineininterpretiert werden? Wieso wollen mich Menschen immer wieder zu etwas überreden nachdem ich nein gesagt habe? Warum reden Leute immer noch auf mich ein, nachdem ich schon ja gesagt habe? Wieso kann mir nicht einfach Zeit zum Nachdenken geben und ein wenig abwarten? Weiterlesen