Strategie Authenzität

In der Bundespolitik ist in den letzten Jahren die Message Control sehr hochgefahren. Nichts wird gesagt ohne dass es abgesprochen ist. Jede „Auskunft“ klingt wie auswendig gelernt und so schwammig wie möglich formuliert.

Als ich begann mich auf Gemeindeebene zu engagieren, wartete ich auf irgendwelche Vorgaben – was darf gesagt werden, was nicht. Doch nichts. Wir haben unsere acht Garantien – was wir erreichen wollen für den Ort. Die haben wir gemeinsam ausgearbeitet und liegen eigentlich auf der Hand. Es sind halt genau die Dinge die Menschen die hier wohnen, bewegen. Ansonsten gibt es keine Vorgaben.

Als es um den Videodreh ging, habe ich überlegt „Was sagen?“ Von den anderen kam keinerlei Vorgabe, also beschloss ich meine Kernkompetenz zu präsentieren. Und auch unmittelbar vor dem Dreh interessierte es niemand was ich sagen will. Also das stimmt nicht ganz, meine Interviewpartner spielte es durch mit mir, doch da ging es nicht um den Inhalt, sondern um die Abstimmung. Weiterlesen

Erstens kommt es anders….

… und zweitens als man denkt!

Das Leben hat mir mal wieder meine Pläne durcheinandergewirbelt.

Jetzt gerade – wo der Beitrag online geht – läuft meine D-Zertifizierung zum Junior Projektmanager. Und irgendwie lief diesbezüglich nichts rund. Bin schon gespannt ob ich vielleicht im letzten Moment doch nicht zugelassen werde, da die Rechnung nicht rechtzeitig bezahlt worden ist…. Aber mal ausgehend davon, dass ich sie überzeugen kann, dass sie selber Schuld sind weil sie die Rechnung zuerst falsch gelegt haben – Höhe – und dann die Gutschrift und neue Rechnung in der falschen Form geschickt haben – keine e-Rechnung -, noch dazu an die falsche Person – die sie auch liegengelassen hat, weil sie nicht wusste was tun damit – gehe ich davon aus, dass ich gerade geprüft werde.

Und ich hasse Prüfungen… Ein Grund warum ich nie studiert habe, ich muss mich extrem auf jede Prüfung vorbereiten, da ich sonst solche Versagensängste schiebe, dass ich es tatsächlich versaue. Der Vorteil bei dieser Prüfung – sie ist schriftlich. Mündlich ist noch um einiges schwieriger! Weiterlesen