Den Löffel abgeben

Ich habe mal wieder eine Erklärung zu einer sehr bekannten Redewendung bei uns aufgeschnappt.

„Den Löffel abgeben“ hat mir mein Großvater beigebracht. Es steht für sterben. Warum und weshalb es dafür steht, hat er mir nicht gesagt. Wahrscheinlich hat er es aber auch gar nicht gewusst…. Oder vielleicht auch schon und hat es mir nur nicht erzählt. Weiterlesen

Waghals, Treppelweg, Owezahrer und Kaisermühlen

Ich habe ur viel gelernt im Schifffahrtsmuseum in Spitz.

Als die Schiffe stromaufwärts von den Pferden gezogen worden sind, ritten diese Pferde auf dem Treppelweg – heute noch zu sehen an gewissen Stellen am Donauufer. Allen voran ritt der mutigste von allen, der sogenannte Waghals. Er erkundete das Gelände und musste dabei zwar mutig voran gehen, doch musste er auch vorsichtig sein – nicht zu waghalsig – damit den Pferdchen nichts passiert! Weiterlesen

Ich versteh nur Bahnhof….

Diesen Spruch verwendete ich früher öfters. In den letzten Jahren ist er ein wenig in Vergessenheit geraten, doch unlängst las ich den vermutlichen Ursprung dafür und da fielen mir unzählige Momente ein, wo ich ihn verwendet hatte!

Verwendung: Ich versteh nur Bahnhof, hat bei uns bedeutet, dass man keine Ahnung hat, wovon das Gegenüber eigentlich spricht! Oder die Menschen im Radio, oder im Fernsehen, oder wo auch immer. Wobei ich ihn eher in einem Gespräch verwendet hatte. Meistens wenn ich angenervt war. Wenn jemand mit mir über irgendetwas sprach, ohne dass ich die Hintergründe kannte, weil der- oder diejenige glaubte, mir die Vorgeschichte bereits erzählt zu haben, was allerdings nicht so war. So eine Erzählung unterbrach ich dann oftmals mit den Worten „Ich verstehe nur Bahnhof“ – das unterbrach dann immer den Redefluss und mir wurden dann auch die Hintergründe erzählt. Weiterlesen

Redewendungen

Tag ein, Tag aus, verwenden wir Redewendungen, die wir von unseren Eltern und Großeltern gelernt haben. Wir verwenden sie, ohne zu wissen woher sie kommen. Zumindest geht es mir so. Gerade in letzter Zeit ist mir immer wieder aufgefallen, dass ich von meinen Großeltern Redewendungen übernommen habe, ohne zu wissen, wo die herkommen…

Ich habe eine neue Kategorie hier in diesem Blog erstellt, wo ich diese Redewendungen sammeln werde. Anfangen will ich mit einem der meist gebrauchten Sprüche meines Großvaters. Wobei er immer nur einen Teil des eigentlichen Spruches verwendet hat – doch das wusste ich natürlich nicht. Und hätte ich eine Ahnung gehabt, wo der Ursprung dafür war, hätte ich ihn wahrscheinlich selbst nie nachgeplappert! Weiterlesen