Selbstverständlich

Wenn ich bzw. mein Einsatz als selbstverständlich angesehen wird, dann stört mich das nicht immer. Es gibt Menschen da könnte ich auf die Palme gehen wenn ich als selbstverständlich hingenommen werde, bei meinen Chefs hingegen kommt es als Anerkennung an. Sie kennen mich gut genug um zu wissen dass sie sich auf mich verlassen können.

Mittlerweile habe ich zwei Chefs. Einen beruflichen und einen politischen. Und beide wissen mittlerweile was sie an mir haben. Heute habe ich Post von unserer Bürgermeisterin bekommen. Ich wurde als Wahlbeisitzer eingemeldet und habe daher im Jänner zwei Termine. Es hat mich zwar niemand gefragt ob ich es machen will oder kann, aber wir hatten im Vorfeld schon öfter darüber gesprochen und ich habe auch nicht gesagt dass ich es nicht machen will. Jetzt ist der Topf derjenigen die man auswählen könnte weit größer als die Anzahl derjenigen, die man benennen kann. Und doch wurde ich ausgewählt. Was mir nur zeigt dass auch mein neuester politischer Chef weiß was er an mir hat. Weiterlesen

Was man nicht alles tut

Im Bus habe ich diese Woche gelernt. Den Text von „Do they know it´s christmas?”. Am Sonntag zeichnet die Bürgerbewegung nämlich ein Weihnachtsvideo auf. Natürlich mit Playback. Aber ein wenig stimmen sollten die Lippenbewegungen schon…

Und dann habe ich vielleicht noch einen Termin reinbekommen diese Woche. Wobei ich sagen muss, diese Woche ist terminmäßig harmlos! Der Mittwochsstammtisch ist für mich ausgefallen da mein Chef auf einer Konferenz war. Ich hätte zwar alle gehen können, aber halt nicht wollen. Weiterlesen

Wochenbeginn

Also wirklich motiviert war ich im Vorfeld nicht, doch es war ausgemacht, also habe ich es durchgezogen. Und zumindest ein wenig Freude konnte ich damit verbreiten! Ich war bei meiner alten Dienststellen. Also bei der vorherigen. Wo ich zweieinhalb Jahre war. Als ich ging, waren wir ja nur zu dritt im Büro, weshalb es nicht wirklich einen Abschied gab. Was ich am Montag nachholte. Ich lud das gesamte Referat, plus die Vorzimmerdame zum Frühstück ein.

Womit ich nicht rechnete waren die Geschenke! Die Mädels und mein Chef hatten mir jeder ein kleines Abschiedsgeschenk gemacht, nur mein Ex-Kollege hielt sich einfach ans umsonst essen. Wobei ich ihm auch kein Geschenk gemacht habe, allen anderen aber schon. Was er aber nicht wusste und offenbar nicht wusste wie ihm geschieht, als ich mit Geschenken überhäuft wurde. Ist aber sein Problem und liegt daran dass er ja nie mit jemandem spricht! Weiterlesen

Bereit für Veränderung

Als vor ein paar Monaten die Reform des Ministeriums mal wieder gestoppt worden ist, habe ich beschlossen etwas an der Situation zu verändern. Nachdem ich zweieinhalb Jahre darauf gewartet hatte, dass mein ehemaliger Chef tut was er versprach, nahm ich die Sache selber in die Hand. Gut, ich habe es noch nicht vollständig gelöst, bin aber dabei.

Ich LIEBE den neuen Job! Ich kann TOTAL OFFEN mit meinem Chef und meiner Kollegin reden. Sie TICKEN genau so wie ich! Mein neuer Chef ist noch penibler als ich, was eine echte Leistung ist und mich fordert – aber in gutem Sinne!

Und ich strahle offenbar eine Grundgelassenheit aus, die ich erst in der letzten Dienststelle gelernt habe. Und ich kommuniziere was ich kann. Ich kenne meine Stärken und bin mittlerweile auch so weit – hat eh nur 41 Jahre gedauert – zu sagen „Ja, das kann ich!“ aber auch „Das ist echt nicht meine Kernkompetenz, da solltest schaun das du jemand anderen dafür findest.“ Beides war ein echt langer Weg. Selbstwertgefühl haben und zu kommunizieren ist – für mich – mindestens genauso schwer wie zuzugeben, etwas nicht zu können und vermeintlich das Gegenüber zu enttäuschen! Aber niemand kann alles, also wieso hatte ich so hohe Ansprüche an mich selber? Ist doch Bullshit. Weiterlesen

Weichen gestellt?

Nach dem Überfall am Morgen von meiner Freundin S. war ich sehr froh, dass ich an diesem Tag etwas zu erledigen hatte.

„Mein“ potenzieller neuer Arbeitsplatz ist bekannt gegeben worden. Derjenige der in Pension geht, hat mir davon eine Ansichtskopie geschickt und ich hatte am Dienstag bereits meinen Abteilungsleiter informiert, dass ich die Bewerbung abschicken werde. Laut meinem Chef, sind ja der Abteilungsleiter und sein Chef fleißig am Arbeiten an meiner Versetzung und ich solle bei unserem Abteilungsleiter nach meinem Urlaub nachfragen wie der Stand der Dinge ist. Das tat. Info: Sein Chef ist derzeit drei Wochen in Urlaub und der Abteilungsleiter würde dann nächste Woche für drei Wochen gehen.

Sei ihnen vergönnt. Ich verstehe halt nur unter fleißig daran arbeiten etwas Anderes! Auf jeden Fall hat mir der Abteilungsleiter den neuesten Plan erzählt – der nicht besser klingt als alle anderen Pläne der letzten zwei Jahre. Meine Bewerbung hat er aber zumindest ohne negative Reaktion zur Kenntnis genommen. Weiterlesen

Warum bin ich hier?

Letztens durfte ich an einem Workshop teilnehmen. Mein Bürokollege und unser Chef waren am Tag zuvor bei einer Einweisung gewesen und am nächsten Tag war ein Workshop angesetzt. Die beiden und ich.

Was ich da beitragen sollte, erschloss sich erstmal nicht. Und mein Chef sagte auch nichts dazu. Ich solle mich halt einbringen. Was ich dann auch tat, nämlich mit Verständnisfragen. Wenn mir etwas unklar war, dann fragte ich nach. Was meinen Bürokollegen total nervte – er konnte oder wollte seine Missbilligung gar nicht mehr zurück halten.

Bei einer Frage wollte er mich dann gleich mal total ungehalten abkanzeln. Zwei Zahlen stimmten nicht zusammen und er setzte an, mir die Sache zu erklären. Von oben herab und total falsch. Was er mir erzählte, machte einfach keinen Sinn. Was ich auch kommunizierte. Weiterlesen

Mein Name ist nicht „freiwillige Man“

Am Montag habe ich mich aus vollem Herzen selbst gelobt!

Es ist schon sehr lange für mich ein Thema. Ich „springe“ auf Arbeit an. „Ich suche einen Freiwilligen!“ „Da sollte man was machen.“ Diese zwei Sätzen reichten eigentlich immer, dass ich die Arbeit annahm. Irgendjemand muss sie ja machen. Jo eh. Aber nicht immer ich!

Nach über 20 Jahren Berufsjahren lerne ich es schön langsam. Wenn sich immer alle auf mich verlassen, heißt das für mich – mehr Arbeit – für die anderen – keine Arbeit. Und das auch noch, wo ich weniger verdiene als die meisten in meiner Umgebung!

Auf mich ist 100% Verlaß. Weiterlesen

Das ist echt toll!

Mein Kollege ist meiner neuer Chef. Mein Kollege war Knie operieren und daher nicht da. Da mein Kollege und Chef nicht da war, wandte sich unser Abteilungsleiter mit seinen Aufträgen direkt an mich. Und ich lieferte wie gewohnt tolle Arbeit ab.

Und obwohl mein neuer Abteilungsleiter bereits Arbeit von mir kannte, war er doch überrascht, dass das was ich geliefert habe, so gut war. Offenbar hatte er das nicht von mir erwartet….

Und die Arbeit die ich geliefert habe war nicht nur gut, sondern auch sehr viel schneller geliefert als es mein Kollege/Chef schaffen würde. In der Zeit wo ich ein Produkt abliefere, schafft er gerade mal darüber nachzudenken wie er es denn aufsetzen würde….Und trotzdem ist er der Chef! Weiterlesen

Der ahnungslose Chef

Ich weiß jetzt, wie gesegnet ich bisher war in meinem Leben! Alle meine Chefs waren fachlich kompetent und menschlich voll in Ordnung. Ich hatte vor allen Respekt, aber keine Angst. Ich traute mich mit allen offen reden und arbeitete gerne für sie.

Seit kurzem bin ich Teil eines neuen Teams. Mein Kollege und ich. Und er ist der Chef. Blöderweise findet er nicht in seine Rolle! Er will nicht Chef sein und sieht uns als gleichgestellt an, obwohl unser Abteilungsleiter klar etwas Anderes festgelegt hat. Er sieht zwar mittlerweile ein, dass unser Abteilungsleiter es so festgelegt hat – anfangs wollte er mir erklären ich verstehe es falsch – er will aber trotzdem nicht die Aufgaben eines Chefs wahrnehmen. Weiterlesen

Hinter die Maske schauen

Es gibt bei uns einen Abteilungsleiterin welche die Angewohnheit hat allen einfach mal blöd zu kommen. Gerüchteweise liegt dass auch daran dass sie angeblich gerne trinkt. Was ich nicht verifizieren kann. Dass sie eine unangenehme Person ist, kann ich aber aus eigenen Beobachtungen bestätigen.

Aus irgendwelchen Gründen war sie letztens beim Mittagessen Thema. Und mein Chef hat in einem Projekt über zwei Jahre unter ihr gelitten. Er ist deshalb ganz schlecht auf sie zu sprechen. Ich halte auch nichts von ihr. Nur Krimhilde mag sie! Krimhilde fühlt sich genötigt sie in Schutz zu nehmen: Weiterlesen