Abschied

Ich habe also mein Büro ausgeräumt, habe meinen Kollegen eine Kleinigkeit hinterlassen – ich war die letzten Tage mit den beiden Chefs alleine im Büro, alle anderen waren krank, Urlaub, etc. -, eine persönliche Verabschiedung für alle geschrieben, habe meine dienstlichen Geräte zusammengetragen und abgebaut.

Am Vormittag machte ich die erste Runde. Ich gab meine Einstellgenehmigung für mein Auto ab und bekam in der Cafeteria einen gratis Kaffee. Dafür hörte ich mir die Problemchen der Kellnerin an. Als ich mit dem Kaffee fertig war, wollte ich gerade gehen, als ein Personalvertreter die Cafeteria betrat. Ich tauschte mich kurz mit ihm aus und er wusste bereits über alles Bescheid. Er hat mich „im Blick“. Und er will sich darum kümmern, dass ich endlich versetzt werde. Das ist neu für mich. Eine Personalvertretung die mich unterstützt! Wahnsinn. Hätte ich mir auch nicht gedacht, dass ich das mal erlebe….Er wird mich bei der neuen Dienststelle auf jeden Fall demnächst besuchen kommen, wie auch ein anderer Personalvertreter. Die haben ihre Home-Base nämlich ganz in meiner Nähe… Und wir sprechen hier von zwei verschiedenen Parteien. Das kann auch nicht schaden! Weiterlesen

Durch nichts darauf vorbereitet!

Das Leben hat mich schon vieles gelehrt. Ich habe gelernt zu kämpfen. Aufzustehen. Mit Enttäuschungen umzugehen. Ich habe gelernt fertig gemacht zu werden. Abgelehnt zu werden. War nicht willkommen. Wurde belogen, betrogen und zurückgewiesen. Doch worauf mich das Leben bisher nicht vorbereitet hatte war, dass mich gleich zwei Parteien gleichzeitig wollen und entsprechend umwerben….

Und ganz ehrlich, ich bin ein wenig überfordert damit! Sogar mein Bauchgefühl hat sich zwischenzeitlich verabschiedet.

Das Bewerbungsgespräch diese Woche war gut, was mich alleine schon überfordert hat. Niemand hat mir erzählt, dass ich unfähig sei. Sozial nicht kompetent genug, etc. Sie haben einfach die Fragen nett und höflich abgeklopft und ich habe offen und ehrlich geantwortet. Ich habe auch nicht vor jedem Satz überlegt, wie ich ihn formuliere damit er nicht gegen mich verwendet werden kann. Weiterlesen

Treu bleiben

Manchmal muss ich aufpassen, dass ich nicht zu viel von meiner Umgebung aufnehme. Sich drücken zum Beispiel. Mein Kollege schraubt sich ja immer wo es nur geht und manchmal habe ich das Gefühl, dass ich mir da zu viel von ihm angeeignet habe.

Am Donnerstag zum Beispiel war das Assessment angesetzt. Und bescherte mir eine schlaflose Nacht zuvor. Ich lief unrund. Vor allem weil ich nicht wusste, ob ich wirklich hingehen will. Ich habe einfach kein gutes Gefühl dabei. Drei Stunden Testung, dann noch die technische Herausforderung und dann auch noch das Bauchgefühl. Das aber auch von den schlechten Erfahrungen in der Vergangenheit herrühren kann. Weiterlesen

Therapiepause

Eine Therapie habe ich noch, dann sind die ersten 10 Einheiten erledigt. Nach der 8. hatte ich eine Entscheidung zu treffen. Aufhören oder weitermachen?

Ich überlegte hin und her und beschloss letztendlich, nach 10 Mal ist erstmal Schluss. Mir ist es einfach zu stressig in den nächsten Wochen nach der Arbeit zur Therapie zu fahren. Im Urlaub war es jetzt angenehm, aber zusätzlich zur Arbeit fühlte sich das einfach mühsam an.

Sollte der Schmerz retour kommen, kann ich aber nochmal zum Arzt und versuchen eine zweite Überweisung zu bekommen. 20 Einheiten sind pro Jahr normalerweise kein Problem, aber am Stück ist das richtig anstrengend. Weiterlesen

Abstand

Gestern war mir nicht nach viel. Ich wollte keine Nachrichten lesen. Keine Diskussionen auf Facebook von Menschen lesen, die nur streiten wollen und kein Interesse an anderen Standpunkten haben. Ich wollte einfach nichts von der Welt und den Menschen wissen.

Gott sei Dank war das Wetter schlecht. Da kann man sich eingraben ohne dass sich jemand etwas denkt. Man braucht keine Fragen beantworten, die man nicht beantworten könnte. Ich wusste nicht konkret wo es herkam. Natürlich war das Begräbnis „mit Schuld“. Die Stimmung, die Vergänglichkeit des Seins, grundsätzliche Überlegungen zur Familie, zu meiner im Besonderen.

Das brauchte Zeit um es wieder loszuwerden. Gestern fühlte ich mich einfach nur müde und gönnte mir einen Tag Auszeit. Am Vormittag kümmerte ich mich ein wenig um meinen Haushalt. Dabei war mein Gehirn immer noch beim Thema. Weiterlesen

Auf immer und ewig

Ein Thema dass mich schon seit ca. einem Jahr intensiv beschäftigt und unbewusst schon ein paar Jahrzehnte.

Meine Großeltern gingen immer auf Nummer sicher. In der Firma wo man zu arbeiten anfängt, geht man in Pension. Die Automarke hat sich im Laufe der Jahrzehnte nicht geändert. Gewohnte Wege geht man gerne. Opi hatte im Alter drei Wege in den Wald die er immer wieder ging. Immer dieselben Wege. Dazu muss man sagen, als er jung war, war er da weit mutiger. Doch ich wurde erst geboren als der Mut verschwunden war und er auch körperlich nicht mehr so konnte. Ich wuchs also in einem Umfeld auf, wo nichts riskiert wurde, wenn es nicht unbedingt notwendig und von aussen aufgezwungen wurde. Weiterlesen

Back at work

Fast habe ich die erste Woche nach dem Urlaub schon geschafft. Gott sei Dank! Das ankommen war schwer genug….

Ich bin eher der Abendmensch. Wenn ich nicht aufstehen muss und schlafen kann wie ich will dann gehe ich gegen Mitternacht schlafen und stehe gegen 8 Uhr morgens auf. Das funktioniert aber mit der Arbeit und dem pendeln nach Wien nicht. Da muss ich früher aus den Federn. Allerdings ist das meinem Körper – der sich an seinen natürlich Rhythmus im Urlaub gewöhnt hat – herzlich egal. Also dauerte meine Nacht von Sonntag auf Montag in etwa fünf Stunden. Was ca. drei zu wenig waren….

Dementsprechend heftig war der Montag. Doch ich zog das einfach die ganze Woche durch und bekam jede Nacht viel zu wenig Schlaf ab. Weiterlesen

Eat – Pray – Love von Elizabeth Gilbert

Ich habe von dem Buch schon vor Jahren gehört. Genauso von dem Film. Und doch hatte weder das Buch, noch der Film bisher mein Leben gekreuzt. Bis mir Aretha auf einem Flohmarkt das Buch gekauft hat.

Und ich habe mich verliebt. Jetzt werde ich noch den Film suchen gehen…

Elizabeth ist Journalistin und Schriftstellerin und lebt in einer Ehe, in der sie nicht glücklich ist. Ihr Mann und sie versuchen gerade schwanger zu werden, obwohl sie keine Kinder will…. Doch sie ist 30+ und es gehört sich so. Frauen die keine Kinder wollen sind in der Gesellschaft nicht anerkannt. Also fügt sie sich und betet immer dankbar zu Gott wenn sie mal wieder ihre Periode bekommt. Und sie weint sehr viel. Weil sie nicht die Frau ist, die sie sein sollte…. Weiterlesen

Breaking News – Frank Schätzing

Ein wahrer Glücksgriff das Buch! Habe es im Abverkauf um € 4,– mitgenommen. Selbst wenn es schlecht gewesen wäre, bei 950 Seiten wäre es immer noch ein Schnäppchen gewesen. Es war aber alles andere als schlecht! Es war nur ganz anders als erwartet….

Ich dachte an eine spektakuläre Nachricht. Ich bekam die spektakuläre Geschichte der Staatengründung Israels! Im jetzt geht es um einen deutschen Reporter und wir starten in Afghanistan im Jahr 2008. Ab hier wird die Geschichte von Tom Hagen erzählt. Doch damit nicht genug. Im zweiten Kapitel sind wir plötzlich bei der Familie Kahn (frei erfunden) im Kuhstall in Palästina im Jahr 1929. Ebenfalls in dem Kuhstall ist die Familie Scheinermann mit dem kleinen Arik.

Ab hier springen wir immer mal wieder hin und her. Bis sich die Geschichte ca. bei Seite 600 trifft…. Weiterlesen

Kuchenbestechung

„Wenn du nicht noch ein Stück isst, lade ich dich in Zukunft nicht mehr ein!!!“

Ich: Okay, passt.

Ich mag es nicht wirklich genötigt zu werden. Auch nicht wenn es um Kuchen geht. Und schon gar nicht kurz nach dem Mittagessen inklusive Nachspeise.

Ich bin schon eher eine Naschkatze. Aber halt nur wenn ich Gusto habe. Ich bin keine Rund-um-die-Uhr-Zucker-Raupe. Vor allem versuche ich gerade den Zuckerkonsum einzuschränken. Was halt niemand interessiert der extra einen Schokokuchen fürs Büro gekauft hat. Derjenige will halt nur dass sich alle freuen und sich auf den Kuchen stürzen. Erinnert mich jetzt schon sehr an meine Großmutter. Die hat auch alle scheiße behandelt und dann geglaubt mit kleinen Geschenke die Leute einwickeln zu können. Weiterlesen