Achtet unsere Erde!

In meinem Urlaub war es heiß. Sehr heiß. Fast drei Wochen hatten wir mehr als 30 Grad und das brachte mich zum Nachdenken. Wie war das früher?

Als ich noch ein Kind war, waren wir jeden Sommer auf einem Campingplatz mit einem See. Damals lag ich den ganzen Tag in der Sonne und las. Nur drei oder vier Mal im Sommer war es mir zu heiß dazu. Das waren die Tage wo es damals 30 Grad erreichte. Das ist meine persönliche Schmerzgrenze. Ab da suche ich den Schatten und für mich wird es unangenehm.

Vor kurzem hatte ich mal wieder eine Diskussion miterlebt wo eine Frau – jünger als ich – behauptete in ihrer Jugend sei es noch heißer gewesen. Oft gab es da Tage über 40 Grad. Die anderen fragten sie dann schon mal wo sie denn aufgewachsen war…. Also ich könnte mich nicht erinnern dass es früher so warm war in unseren Breitengraden…. Vor ein paar Jahren ist mir auch schon aufgefallen dass es zu Weihnachten bei uns keinen Schneefall sondern über 20 Grad hat. Auch ganz anders als in meiner Kindheit. Ist das jetzt der seit Jahrzehnten angekündigte Klimawandel?

Also ich persönlich konnte die Veränderung des Klimas persönlich mitverfolgen. Woran es liegt weiß ich nicht, ich habe aber eine Theorie. Die einen sagen, das Klima verändert sich auch ohne zutun der Menschen. Die anderen sagen, wir sind Schuld. Ich glaube, beides ist richtig. Das Klima hat sich auch schon verändert bevor es Menschen gab – sagen Wissenschaftler. CO 2-Ausstoß, Regenwaldrodung, Raubbau im Bereich der Mineralien, Müllverschmutzung der Meere, uvm. ist nicht förderlich für das Klima – sagen Wissenschaftler.

Seit ich denken kann, habe ich Müll getrennt. Wenn wir in den Wald gehen, nimmt Aretha immer Müll mit den wir dort vorfinden. Ich habe letztens einen Plastikflasche aus unserem See gefischt. Kurze Wege gehe ich zu Fuß. Ich achte auf meine Plastikverbrauch und achte auf die Herkunft von Obst und Gemüse. Es ist nicht viel was ich da tue, aber doch viel mehr als manch anderer. Ich mache das alles nicht wegen dem Klimawandel, sondern weil ich auf dieser Welt lebe. Wenn ich in meinem See schwimme, will ich dort nicht Müll schwimmen haben. Wenn ich Fotos von Plastikmüll in den Meeren sehe, dann überlege ich mir zweimal was ich einkaufe. Ich will diese Welt auf der wir leben gut behandeln, so wie ich auch meine Mitmenschen gut behandle.

Bei Klimawandel-Leugner habe ich immer das Gefühl dass sie einfach auch gar nichts an ihrem Verhalten ändern wollen… So lange es nicht an uns Menschen liegt, brauchen wir auch keine Rücksicht nehmen. Wir können weiterhin tun und lassen was wir wollen. Doch ist es wirklich so? Was wenn der Mensch nichts mit dem Klimawandel zu tun hat? Ist die Regenwaldrodung dann eine gute Idee? Will man dass Müll in den Meeren schwimmt? Dass man im Wald und im See über Müll stolpert? Ist Smog dann plötzlich angenehm?

Und dann sah ich das:

Bild könnte enthalten: 1 Person, Text

Ich denke, dem ist nichts hinzuzufügen!

© Libellchen, 2018

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s