Faschingstreiben

Wären die Narren nicht überall unterwegs hätte ich es total verpasst.

Fasching…

Mein aller erstes Fortgehen war ein Faschingsgschnas. In meiner alten Heimat. Im Volksheim. Ich war 16 Jahre und hatte keine Freunde. Ich war auch nicht ich selbst. Hatten mir meine Grosis ja abgewöhnt. Ich hatte meine Mauer. Meine Fassade. Doch niemand kannte MICH.

Und dann war da Fasching. Man verkleidet sich. Ich trug einen kurzen Rock und ein Bustier. Dazu hatte ich meine Haare schwarz eingesprüht. Ich trug hochhakige Schuhe und fühlte mich verwegen. Mein Stiefbruder war mein „Aufpasser“ was bedeutete er ging mit mir zum Fest, zahlte mir etwas zu trinken und war dann mehr oder weniger verschwunden.

Wir reden von einem Ort mit damals ca. 2.500 Einwohnern. Gefahr bestand nicht wirklich. Die einzige Gefahr fand ich im Alkohol. Meine erste Begegnung – abgesehen von einem Schlückchen Sekt zu Silvester. Wodka. Eine jahrelange Liebe begann. Wodka machte mich mutig. Er machte mich locker. Er lockerte meine Stimme und bewegte meine Hüften.

Am Ende des Abends hatte ich mich mit zweien meiner ehemaligen Schulkollegen angefreundet. 8 Jahre gemeinsam in der Klasse und ein paar Wodka am Fest schafften was 8 Jahre nicht schafften… Und ich hatte den ersten Jungen geküsst. Mein erster Kuss war kein Küsschen eines 6jährigen auf die Wange. Mein erster Kuss war in der Schnapsbar des Volksheimes. Er war nass und mit Zunge. Seine Hände auf meinem Hintern. Und dazu lief unter anderem folgender Song in der Bar

Die Ärzte

Der Refrain funktionierte auch betrunken….

Es war sicherlich der einprägsamste Fasching meines Lebens… Danach verlor das Event jährlich mehr. Mittlerweile geht es total an mir vorbei. Ausser wenn die verkleideten Betrunkenen recht nah am Fahrbahnrand dahin torkeln….

Mittlerweile muss ich mich nicht mehr verkleiden oder betrinken um ganz ich selbst zu sein. Es war ein weiter Weg, doch er hat sich definitiv ausgezahlt!

© Libellchen, 2018

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s