Durchwachsener Sonntag

Kennt ihr auch so Tage auf die dauernd etwas positives auf etwas negatives folgt und immer so weiter? Normalerweise habe ich gute Tage oder schlechte Tage, aber der heutige Tag war weder noch….

Ich hatte vor heute einen Ausflug in den Wienerwald zu machen. Allerdings war das Wetter grau in grau beim Aufstehen. Also verschob ich das Vorhaben auf morgen und beschloss mal wieder die Bücherzelle aufzusuchen. Gesagt, getan. Ich füllte meinen Rucksack an und ging los. Und es war wärmer als es von drinnen gewirkt hatte. Ich tauschte wie geplant Bücher. 10 lies ich dort, 4 nahm ich mit. Mein Stoß „noch zu lesen“ ist also wieder ein wenig gewachsen. Ein echt positives Erlebnis! Danach drehte ich noch eine kleine Ortsrunde und beschloss dabei den Ausflug doch noch zu machen.

Wieder zu Hause leerte ich den Postkasten und fand einen verstörenden Brief vor. Entweder versucht mich da jemand abzuzocken oder es ist mächtig was schief gelaufen. Doch dazu mehr sobald ich mal ein paar Dinge geklärt habe! Der Inhalt des Schreibens hat mich aber echt aufgeregt – weil eigentlich kann es nur eine Abzocke sein und ich mag es nicht wenn mich jemand für dumm verkaufen will! Und schon gar nicht wenn das ein Vertragspartner von mir ist! Da Sonntag war konnte ich das auch nicht gleich klären, weshalb mich die Thematik auch den ganzen Tag immer wieder beschäftigt hat! Klar der negativste Teil des Tages!

Ich machte meinen Ausflug trotzdem. Nur musste ich aus terminlichen Gründen die Reihenfolge umdrehen!

Als erstes fuhr ich ins Jagdschloss Mayerling. Den Ort einer überaus tragischen Begebenheit. Kronprinz Rudolph und seine Geliebte die Mary Vetsera haben dort 1889 Selbstmord begangen. Heute ist dort ein Kloster und viel Geschichte. Gesehen hat man dort gleich mal alles, weil es nicht viel zu sehen gibt, dafür viel zu lesen. Das Leben von Rudolph und auch der tragische Tod ist dort schön beschrieben. Ehrlich gesagt habe ich aber eher Mitleid mit Mary Vetsera als ihm…. Ich meine er hatte schon keine schöne Kindheit, keine Frage. Doch wenn man liest dass er schon seine vorherige Geliebte überreden wollte gemeinsam in den Tod zu gehen – die sich aber geweigert hat – und Mary Vetsera zwar nicht als seine große Liebe angesehen hat, sie aber trotzdem dazu gebracht hat mit 17!!!! Jahren ihr Leben zu lassen, dann ist meine Anteilnahme klar bei ihr und ihrer Familie! Das Jagdschloss war nicht wirklich aufregend. Viel vom ursprünglichen Schloss steht auch gar nicht mehr und was noch steht ist gesperrt – weil Kloster…. Also weder positiv noch negativ. Vor allem weil ich den Eintritt nicht bezahlt habe – NÖ-Card! Hätte ich bezahlt wäre ich wohl eher enttäuscht gewesen….

Danach machte ich einen Abstecher zur Tropfsteinhöhle in Alland. Allerdings nur bis vor die Tropfsteinhöhle. Irgendwie sag sie nicht gerade einladend aus und es warteten auch schon viele davor, was bedeutet hätte, dass ich noch länger hätte warten müssen. Und eigentlich wollte ich um 14 Uhr schon wo anders sein, weshalb ich vor dem Eingang abbrach und dafür zum Fensterblick auf Alland ging. Im Endeffekt war beides eher eine Enttäuschung…..

Was meine Stimmung wieder ein wenig aufheiterte war das Zisterzienserschloss Heiligenkreuz. Das war gleich mal groß und beeindruckend! Ich parkte mein Auto suchte mal den Eingang. Und dort kam die nächste eher negative Meldung. Die Führung um 14 Uhr fiel aus, nächste Führung 15 Uhr. Es war gerade mal 13 Uhr 30…. Ich kaufte trotzdem die Karte und beschloss mir einen Kaffee zu holen. Beim Kartenkauf zeigte der Verkäufer gleich mal die unfreundlichste Wiener Seite – auch wenn wir gar nicht in Wien waren. Er konnte aber seine Herkunft nicht abstreiten! Er behauptete doch glatt dass meine NÖ-Card, nicht meine NÖ-Card sei!!!! Bei ihm schien nämlich eine andere Dame, Baujahr 1949 auf. Ich erklärte ihm dass meine Karte sehr wohl meine Karte ist und dass sie vorige Woche in Laxenburg noch einwandfrei funktioniert habe und es wahrscheinlich an seinem Gerät liege. Woraufhin er meinte, es sei ja eh egal, weil er lasse mich ja trotzdem rein. Wie gönnerhaft! Er würde mich doch tatsächlich mit einer fremden Karte reinlassen! Doch so nicht mein Freund! Schließlich zog er sie nochmal durch und siehe da, nachdem sie schon ca. 15 Mal funktioniert hatte, schaffte es nun auch er!

Der Kaffee war dann lecker. Vor allem die Kloster-Cremschnitte mit frischen Beeren, Vanillesauce und Blätterteig war ausgesprochen lecker! Da die Plätze im Gastgarten begrenzt waren, lernte ich auch eine nette Kärtnerin kennen, die in Baden auf Kur ist und mit dem Rad einen Ausflug gemacht hat. Sie erzählte mir auch von einem englischen Garten in Grub – schätze das muss ich mal googeln. Ich gab ihr ein paar Ausflugstipps in der Gegend und wir plauderten über alles mögliche. Irgendwann hatten wir dann genug Zeit totgeschlagen und ich machte mich auf zu der Führung!

Bevor die Führung startete sah ich ein paar anders gewandete Menschen…. Sie hatten spezielle Umhänge. Nicht wie Mönche… Keine Ahnung welcher Vereinigung sie angehören, aber sie brachten mich zum Nachdenken. Genauso wie die ganz in schwarz gewandete Gruppe die zur Messe strömte. Für mich bestand mein Glaube als Kind darin, zweimal im Jahr in die Kirche getrieben zu werden und dort darauf zu achten ruhig zu sitzen und im richtigen Moment zu knien. Der Sinn an diesen Messen erschloss sich mir nie…. Doch diese Menschen dort strahlten schon so etwas aus. Die glaubten da wirklich daran. Die gingen nicht dort hin weil Sonntag war…. Vielleicht waren die mit ihrem Glauben in dieser Welt auch glücklicher? Bevor ich aber zu viel darüber nachdenken konnte, kam auch schon unsere Führerin!

Und die Führung war total gut gemacht. Sie erzählte uns vieles über die Abspaltung der Zisterzienser von den Benediktinern in Frankreich und wie der Zisterzienserglaube nach Österreich kam. Auch über die Gebräuche und Art zu leben der Mönche erfuhren wir sehr viel. Dabei führte sie uns durch den Kreuzgang. Das Stift ist Geschichte. Schließlich steht auch schon ein wenig dort… Nämlich seit 1133! Und das Alter spürt man auch. Es ist wirklich sehr beeindruckend! Und die Führung war toll! Obwohl ich gern alles gesehen hätte. Natürlich hat man keinen Zutritt zu den privaten Räumlichkeiten der Mönche. Das warten hat sich aber auf jeden Fall ausgezahlt!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wie gesagt ein wenig durchwachsen der Tag. Ich kann jetzt nicht sagen „ich hatte einen tollen Tag“ aber auch nicht „mein Tag war mies“. Aber er „war“ auf jeden Fall!

© Libellchen, 2018

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s