Ehrenamt

Voriges Jahr war ich ja wirklich viel ehrenamtlich unterwegs. Im Sommer war ich zwei Monate fast jedes Wochenende vor Ort und niemand hat das hinterfragt.

Im Herbsts kam dann ein zusätzliches Standbein dazu. Ich kam zu der Bürgerbewegung hatte hin und wieder am Samstag einen Termin. Also war ich nicht mehr ganz so flexibel und konnte auch nicht mehr ständig spontan einspringen.

So oft ich konnte, war ich trotdem dort. Dann passierten ein paar Dinge in kurzer Zeit. Eine Kundin – die von uns gratis Essen bekam – kam mir extra blöd. Sie hat sich sogar im Nachgang über eine Kollegin von mir, bei der Chefin unserer damaligen Chefin beschwert, woraufhin diese uns „interviewt“ hat, was da los war. Das fand ich nicht gut. Statt Wertschätzung dafür dass wir unsere Freizeit freiwillig zur Verfügung stellen, wirst noch angepflaumt und wenn du dir das nicht gefallen lässte, dann musst dich erklären. Weiterlesen

Burg Liechtenstein

Am Freitag hatte ich frei und Aretha und ich wollte mal wieder die NÖ-Card zum glühen bringen.

Leider war Schlechtwetter angesagt und beide waren wir eher schlapp. Netterweise hat sich unser Zyklus wieder angepasst, was doch einiges leichter macht. So haben wir das selbe Problem, zur selben Zeit.

Und am Freitag hatten wir beide ein Tief. Und eben auch Schlechtwetter war angesagt. Zumindest durchwachsen sollte es werden. Wir beschlossen in der Nähe zu bleiben. Und so wurde es die Burg Liechtenstein, die über Mödling thront.

Ich holte sie ab und wir fuhren zur Burg. Dort zückten wir die Nö-Card und lösten uns Tickets für die Führung durch die Burg. Und wir hatten einen total lustigen, entspannten Führer, bei dem ich sogar meine Englisch-Vokabelkenntnisse aufpeppeln konnte. Weiterlesen

Burg Klammstein und Sagenweg

Am Sonntag hatten wir ja frei, keine einzige Behandlung am Plan. Und wir hatten sowieso immer die Möglichkeit uns vom Essen abzumelden. Wir mussten uns nur in der Früh in eine Liste eintragen und schon konnten wir dem Essen fernbleiben.

Am ersten Sonntag nutzte ich die Möglichkeit das erste Mal. Ich meldete mich ab und fuhr zur Burg Klammstein am Eingang zum Gasteinertal. Ich hatte gelesen dass sie Sonntags um 11 Uhr eine Führung anbieten. Irgendwo hatte ich auch gelesen dass sie stündlich eine Führung anbieten, aber da ich mir nicht sicher war, fuhr ich so dass ich um 10 Uhr 30 vor Ort war. Ich parkte am Fuße der Burg und ging nach oben. Die Burg ist in privater Hand und total lieb hergerichtet. Da ich früh dran war trank ich noch etwas und wartete auf die Führung. Weiterlesen

Jahresabschluss im Büro

Bevor es in den Weihnachtsurlaub ging, hatte ich noch eine letzte Arbeitswoche heuer zu erledigen. Und die war sehr durchwachsen. Irgendwie merkte man die Anspannung von allen….

Am Montag hatten wir die Geburtstagsfeier von unserem Chef mit Lachs, Toastbrot, diversen Saucen und selbstgebackenen Keksen. Normalerweise können wir da drei Tage dran essen, so viel wird da immer mitgebracht.

Am Dienstag kam dann aber unser direkter Vorgesetzter mit meinem Kollegen und fragte ob wir mitgehen essen. Es war zwar am Vortag gesagt worden, dass wir den Lachs auch am Dienstag weiter essen können, aber davon war am Dienstag da keine Rede mehr. Ich bin zwar davon ausgegangen, aber alle anderen überzeugten mich mitzugehen. Kurz nach dem Mittagessen ging dann unser Vorgesetzter nach Hause und so saßen wir dann eine Stunde später doch auch beim Lachs. Mein Kollege nahm noch ein Brötchen, doch Mrs. Wichtig und ich schafften einfach nicht auch noch Lachs nach dem Mittagessen. Das wir nichts aßen, konnten wir uns bis zur Weihnachtsfeier am Donnerstag anhören! Dabei hätte ich Lust auf Lachs gehabt! Weiterlesen

Mittelalter im Heeresgeschichtlichen Museum

Am Freitag war ich mit Aretha beim Mittelalteradventmarkt im Heeresgeschichtlichem Museum. Das hat ja mittlerweile Tradition. Heuer waren wir aber zur Abwechslung auch mal drinnen…. Dort sind nämlich auch Stände! Das ist uns in den letzten vier Jahren entgangen.

Aber Aretha hat einen neue Kollegin die dort ausstellt. Und zwar drinnen. Und drinnen sind mindestens genauso viel Stände wie draussen. Ausserdem ist das Ambiente ein Wahnsinn. Weiterlesen

Durchwachsener Sonntag

Kennt ihr auch so Tage auf die dauernd etwas positives auf etwas negatives folgt und immer so weiter? Normalerweise habe ich gute Tage oder schlechte Tage, aber der heutige Tag war weder noch….

Ich hatte vor heute einen Ausflug in den Wienerwald zu machen. Allerdings war das Wetter grau in grau beim Aufstehen. Also verschob ich das Vorhaben auf morgen und beschloss mal wieder die Bücherzelle aufzusuchen. Gesagt, getan. Ich füllte meinen Rucksack an und ging los. Und es war wärmer als es von drinnen gewirkt hatte. Ich tauschte wie geplant Bücher. 10 lies ich dort, 4 nahm ich mit. Mein Stoß „noch zu lesen“ ist also wieder ein wenig gewachsen. Ein echt positives Erlebnis! Danach drehte ich noch eine kleine Ortsrunde und beschloss dabei den Ausflug doch noch zu machen. Weiterlesen

Laxenburg 2018

Am Sonntag schlief ich mich mal wieder so richtig aus. Um halb 10 verlies ich langsam das Bett und machte mir mal einen Kaffee!

Nach dem Frühstück machte ich mich auch gleich auf den Weg. Mein Ziel war – das erste Mal heuer – der Schlosspark Laxenburg. Auch der ins ja bei der NÖ-Card inkludiert plus einer Gratisführung. Ich wohne jetzt seit 4 Jahren in unmittelbarer Nähe zum Schlosspark, doch eine Führung hatte ich jetzt noch nie. Es wurde also wirklich Zeit. Hinzu kam dass ich für die NÖ-Challenge für meinen Wohnort noch Minuten sammeln wollte. Ich verband also wieder mal ein paar Dinge. Tägliche Schritte für das persönliche Wohlbefinden, NÖ-Card einsetzen, Pokemons jagen, Bewegung in der Natur für die Seele und Minuten für meinen Wohnort. Ich mag es wenn ich mit einer Handlung gleich mehrere Dinge erledigen kann! 😉 Weiterlesen

Den Löffel abgeben

Ich habe mal wieder eine Erklärung zu einer sehr bekannten Redewendung bei uns aufgeschnappt.

„Den Löffel abgeben“ hat mir mein Großvater beigebracht. Es steht für sterben. Warum und weshalb es dafür steht, hat er mir nicht gesagt. Wahrscheinlich hat er es aber auch gar nicht gewusst…. Oder vielleicht auch schon und hat es mir nur nicht erzählt. Weiterlesen

Genussfest Schloss Hof

Dieses war der erste Streich…. Aretha hat im Laufe der Woche die Niederösterreich-Card für jede von uns besorgt und das erste Mal zum Einsatz kam sie dann gleich mal am Samstag. Auf Schloss Hof war Genussfest. Ich war jetzt schon zum dritten Mal dort und es ist jedes Mal wieder einfach total erholsam. Wir haben ein wenig darüber nachgedacht was es genau ist. Der nicht vorhandene Strassenverkehr…. Die Alapakas…. Der weite Blick in die Slowakei – gut da muss man nicht allzu weit blicken….Das Schloss…. Der Garten…. Gute Energielinien im Boden…. Ganz ehrlich, wir haben keine Ahnung. Fakt ist, wir fühlen uns dort extrem wohl und können auch sehr gut relaxen!

Dazu gab es noch das Genussfest. Bauern aus Österreich waren mit Ständen vertreten wo man einerseits kosten, andererseits einkaufen konnte. Verbunden war das auch noch durch die heurige Sonderausstellung „Warum isst die Welt, wie sie isst“. Da gab es viele interessante Informationen zum Thema Ernährung für den Einzelnen, aber auch wie ernähren wir in Zukunft die Welt? Weiterlesen

Geburtstagsausflug

Aretha hat heuer zu ihrem Geburtstag – wie gewünscht – einen Ausflug von mir bekommen. Konkret. Schloss Hof, inkl. Transport, Verköstigung und Besuch der Sonderausstellung Maria Theresia. Und gestern haben wir ihn eingelöst!

Und es war toll. Nicht nur für sie! Wir kamen kurz nach 10 Uhr an und konnten so bereits um 10 Uhr 30 an der Führung teilnehmen. Und auch die Führung war sehens- und hörenswert. Ich muss gestehen, bis auf die Sissi-Filme hielt sich mein Interesse an der Habsburger Monarchie eher in Grenzen…Ich schätze das hat sich geändert…

Nach der wirklich tollen, kurzweiligen Führung durchs Schloss gönnten wir uns einen Kaffee und Kuchen. Nach kurzer Rast schlenderten wir durch den Schlosspark und bewunderten den Baufortschritt bei der großen Kaskade. Bin schon gespannt wie der Park nach Fertigstellung aussieht… Weiterlesen