Geo Epoche

Teuer aber das Geld definitiv wert!

Ich habe schon ein paar Exemplare zu Hause und habe dadurch sehr viel neues über die Zeitgeschichte erfahren. Zu meinem Bedauern hatte ich ja eine echt miese Geschichtsbildung in der Schule und so ist mein Erstaunen, Dank Geo Epoche, immer wieder groß!

Anfang meines Urlaubes holte ich mir Lesestoff in der Trafik und dabei fiel mir mal wieder ein Geo Epoche in die Hände. Thema „Kalter Krieg“. Über den wusste ich nicht allzu viel… Wettrüsten USA/Russland, Atomwaffen, knappe Geschichte und die Berliner Mauer dürfte auch etwas damit zu tun haben…. Das war in etwa so der Stand als ich jung war. Weiterlesen

The Man in the high Castle

Was für eine verstörende Serie!!!

Ich hatte mir das zwar schon gedacht, als ich gelesen hatte worum es ging, doch die Serie hat mich trotzdem mitgenommen. So ein düsteres Szenario! Worum geht´s…

Die Nazis haben den zweiten Weltkrieg gewonnen und sich Amerika mit den Japanern aufgeteilt. Mit Masse spielt die Serie in den USA, doch auch die Nazi-Hochburg Berlin und die Residenz des Führers in Österreich kommt in der Serie vor. Die erste Staffel versuchte ich herauszufinden wer eigentlich „schlimmer“ ist. Die Japaner oder die Nazis. Dabei verfolgte ich die Geschichte des Widerstandes – gegen Japaner und Nazis – genauso wie die Suche nach den Filmen. Die dubiosen Filme – die Szenen zeigen die so nie stattgefunden haben. Alternative Realitäten sozusagen. Doch wo kommen sie her? Wie sind sie entstanden? Und wie macht der japanische Handelsminister den Wechsel zwischen den Welten? Weiterlesen

Samstagabend

Früher war ich am Samstagabend eigentlich immer unterwegs. Heute sitze ich oftmals zu Hause und schaue ORF III. Samstagabend ist dort nämlich Zeitgeschichte das Thema. Diesmal ging es um Hollywood im Krieg – die Rolle von Hollywood im zweiten Weltkrieg. Und ich kann sagen, mir war so ziemlich alles neu!

Hollywood-Stars an der Front, die Rolle der Schauspieler im Land, die Ausgabe der Kriegsbonds und die Werbung dafür, wie die Pin-Up Girls entstanden sind, die Rolle der Cartoons, uvm. Es war wirklich total spannend. Was in unseren Längen- und Breitengraden so vor sich ging, habe ich ja schon fleissig recherchiert in den letzten Jahren, aber was auf der anderen Seite des Ozeans so passierte, das war wirklich total neu für mich! Weiterlesen

Geschützt: Vernadern

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Umdenken

Im zweiten Halbjahr des letzten Jahres, hat bei mir ein Umdenken bezüglich Geld stattgefunden. Meine Einstellung zu Guthaben/Schulden hat sich total verändert. Und dadurch auch mein ganzes finanzielles Verhalten.

Meine Großeltern – bei denen ich ja aufgewachsen bin – sind in der Zwischenkriegszeit geboren worden und haben den zweiten Weltkrieg und den Wiederaufbau danach voll mitbekommen. Dazu kam, dass mein Großvater immer wieder mal monatelang im Ausland unterwegs war und seinem Hobby nachging und meine Großmutter, von ihrem Gehalt als Schichtarbeiterin, 3 Kinder versorgen musste. Und sie schaffte es. Man kann über meine Großmutter sagen was man will, aber mit Geld umgehen kann sie definitiv. Und das hat sie meiner Mutter und mir vererbt. Auch wir können noch mit „nichts“ überleben. Weiterlesen