Angstfrei

Kurz vor meinem Urlaub schob ich ein wenig Panik. Nur ein ganz klein wenig, aber doch.

Ende August endet mal wieder die Frist für meine Abstellung bei der neuen Dienststelle und meine alte Dienststelle hat mich ja ein wenig genervt von wegen „so kann es nicht weitergehen“. Das blieb natürlich nicht ohne Spuren bei mir. Ich neige ja dazu jeden Druck von aussen aufzunehmen und verstärkt auszuleben. Ein alt bekanntes Thema. Mittlerweile habe ich zwar auch gelernt den Druck wieder loszuwerden – konnte ich früher gar nicht – aber erstmal trifft er mich trotzdem. Weiterlesen

Jahresendspurt

So jetzt geht er los, der traditionelle Jahresabschluss. Im Büro werden noch alle Projekte so weit fertig gemacht wie möglich, die Adventmärkte rufen, Weihnachtsgeschenke wollen gekauft werden und alle möglichen Jahresabschlussfeiern stehen ins Haus.

Zusätzlich habe ich heuer noch die Wohnungsgeschichte. Einen Notartermin haben wir jetzt schon und Treffpunkt ist bei mir in der Wohnung. Vorteil – ich muss nirgendwo hingehen. Nachteil – ich muss meine Wohnung auf Vordermann bringen. Gut, dass mache ich normalerweise sowieso vor Weihnachten. Diesmal halt ein wenig vorgezogen.

Dazu kommen noch diverse Events. 2Chellos war ich schon und zwei liegen heuer noch vor mir. Zum einen natürlich Julia Engelmann und dann geht es noch zu einer CD-Präsentation von der Band meines Chefs. Darauf bin ich schon gespannt. Ich habe ihn bisher noch nicht live gesehen, glaube aber dass die richtig gut Party machen können! Weiterlesen

Persönliches Spannungsfeld

Gefangen zwischen Naivität und positivem Denken. Wo fängt das eine an? Wo hört das andere auf? Ich werde nicht gerne als naiv wahrgenommen. Doch oftmals ist es so. Vor allem seit ich begonnen habe ein wenig positiver durchs Leben zu gehen. Seit ich versuche an das Gute im Leben zu glauben, meine Hoffnung aufrecht zu erhalten und zuversichtlich in die Zukunft zu schauen, redet mir mein Verstand dauernd dagegen.

Und ich muss sagen, dass zehrt echt an meinen Energiereserven. Der Kampf mit einem selbst, ist halt doch der schwerste! Früher brauchte ich da nicht so viel Energie. Da hoffte ich nicht, war alles andere als zuversichtlich und glaubte auch nicht an das Gute im Leben. Damals kosteten mir andere Menschen mehr Energie. Da umgab ich mich mit Energievampiren und fühlte mich immer ausgelaugt. Heute habe ich die alle irgendwo abgestellt und kämpfe nur mehr mit mir selber….

„Alle sagten das geht nicht, dann kam einer der wusste das nicht und hat es einfach gemacht“ – mehrere Autoren bekannt…. Weiterlesen

Macht der Medien

Ich habe ja heuer die eine oder andere Ausstellung über den ersten Weltkrieg gesehen und dabei ging es auch sehr viel um die Propaganda, Zensur inklusive. 1914 – 1918 schrieben die Medien nur das was die Kriegstreiber wollten und wenn sie etwas schrieben was nicht gefiel, wurden die Beiträge zensuriert. Was auffällig durch weiße Flecken in der Zeitung ersichtlich wurde. Sie gingen nicht subtil vor und versuchten die Menschen in die Irre zu führen. Sie strichen einzelne Beiträge und der Platz blieb einfach leer. Die Menschen wussten dass es eine Zensur gab. Das war damals. Weiterlesen

Teddy – Kapitel 18

Teddy saß wieder mal verwirrt in ihrem Bett. Sie hatte schon wieder geträumt, doch diesmal brauchte sie Berasi nicht für die Analyse. Diesmal war es um Eifersucht unter Freunden gegangen. In ihrem alten Leben hatte es einen Mann gegeben, der hatte in ihren Augen heller gestrahlt als andere. Doch seit sich die Welt verändert hatte, hatte sie nichts mehr von ihm gehört oder gesehen. Doch ihr Traum hatte sich auf ihr früheres Leben bezogen. Auf die Zeit, wo sie sich regelmäßig gesehen hatten und sie viel Zeit gemeinsam verbracht hatten. Sie hatte sich in seiner Nähe immer ausgesprochen wohl gefühlt. Hatte die gemeinsame Zeit sehr genossen. In ihrem Traum hatte er plötzlich keine Zeit mehr für sie gehabt. Hatte seine Zeit lieber mit anderen verbracht, nicht mit ihr. Und das hatte schrecklich weh getan.

Genau genommen tat es immer noch weh, obwohl sie mittlerweile munter in ihrem Bett saß. Sie wusste dass es nur ein Traum war, oder auch eine Erinnerung an eine längst vergangene Zeit. In der Vergangenheit hatte sie oftmals Situationen erlebt, wo sie sich zurückgewiesen gefühlt hatte. Dank Berasi´s gestriger Ansprache wusste sie allerdings bereits, dass diese Eifersucht daher kam, dass sie ein mangelhaftes Selbstbewusstsein und Angst vor Zurückweisung hatte. Es wurde echt Zeit, dass sie ihre Probleme lösen würde, sie wollte nämlich mal wieder länger schlafen. Diese Alpträume waren echt nicht lustig und sie belasteten sie noch lange nachdem sie wach war. Weiterlesen

Loslassen

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es dir – für immer.“ So nennt sich eine Facebook-Gruppe. Und ich habe es jetzt endlich verstanden. Der süße Typ hat Angst vor Nähe. Für mich gibt es nichts schöneres. Wer also soll von uns nachgeben? Soll sich verbiegen? Ich hab da auch in „Glauben“ darüber geschrieben und dann hab ich eine Anmerkung dazu bekommen

‎“…verbiegen oder Abbiegen? Was lässt uns Abbiegen vom Weg der Gewohnheit? Liebe oder Neugier? Warum wieder Abbiegen – zurück zum Gewohnten! Und welches Thema spielt dabei die ZEIT? ist es Einschränkung nur weil wir etwas nicht GEWOHNT sind? Alles braucht doch Zeit, oder…“

Weiterlesen