Der letzte Winter war schon schwierig für mich. Er war lang und kalt. Draussen und auch in mir selbst. Bis zu meinem Geburtstag habe ich auch noch sehr viele Tränen vergossen. Mit dem Jahreswechsel wurde es ein wenig besser, aber noch nicht gut. Dazu brauchte es auch erst die Sonne.
Jetzt kann ich mein Leben wieder in vollen Zügen geniessen und tue es auch! Ich habe meine emotionale Ausgeglichenheit wiedergefunden und ich habe vor sie ganz lange zu behalten! Weiterlesen →
Ich wurde erzogen mit dem „Wissen“ dass ich nicht so geliebt werden kann, wie ich bin. Das hat mir meine Großmutter jahrelang eingebleut. Wenn ich Anerkennung und Liebe haben will, muss ich mich anpassen. Das war jahrzehntelang sehr tief verankert in mir. Ich habe trotzdem beschlossen meinen eigenen Weg zu gehen, auch auf die Gefahr hin, keine Liebe zu finden.
Und dann geschah das „Wunder“ es kam ein Typ daher der mich „trotzdem“ liebte. Ja, genauso empfand ich es damals. Er liebte mich trotz allem. Er gab mir das Gefühl perfekt zu sein und deshalb zweifelte ich auch gar nicht daran, dass es mit uns nichts werden könnte…. Wenn man so viel Glück erfährt im Leben, dass man so geliebt wird wie man ist, dann ist das Schicksal. Dann gehört man zusammen. Wahrscheinlich war das eine sehr naive Sicht der Dinge. Weiterlesen →
Als ich das Lied das erste Mal hörte, ging ich gleich mit dem Rhythmus mit, doch beim Text krampfte es mich dann richtig ein.
„Lieber Wolke 4 mit dir, als unten wieder ganz allein.“
Das ist das genaue Gegenteil von meiner Philosophie, doch offenbar die gängige Meinung bei vielen Menschen. Viele Paare wohnen auf Wolke 4, weil sie nicht allein sein können/wollen. Ich bin lieber allein, als mit irgendjemand auf Wolke 4! Und ja ich bin auch schon von der Wolke 7 gefallen. Mehrmals auch schon von der 6, wo ich aber dachte es wäre die 7er.
Ich will auf jeden Fall wieder auf die Wolke 7. Die 4 interessiert mich gar nicht. Ich will richtig verliebt sein. Will mit meinem ganzen Herzen und meiner Seele lieben. Mit weniger werde ich mich nicht mehr zufrieden geben. Vielleicht heißt dass das ich alleine bleiben werde. Wahrscheinlich sind meine Ansprüche zu hoch, aber das ist egal. Auch unten ganz allein kann man glücklich sein.
Ich finde es faszinierend welchen beruflichen Umschwung ich in den letzten Jahren gemacht habe. Als ich vor 17 Jahren zu arbeiten begonnen habe, war ich ein Perfektionist von der unangenehmen Sorte. Also musste perfekt stimmen und nur ich alleine konnte es richtig machen – Barbara erinnert mich immer ein wenig an mein früheres Ich. Ich war ein Fachmann in meinem Bereich und ich hielt mich strikt an die Regeln. Eine Abweichung von der Norm gab es nicht. So eine Einstellung ist natürlich nicht so schlecht, wenn man in der Kassenprüfung tätig ist. Doch natürlich passieren auch dem besten Perfektionisten Fehler. So auch mir. Doch wenn mir ein Fehler passiert war, dann bereitete mir das fast körperliche Schmerzen. Also erfand ich ein System wie ich jede meiner Handlungen, selbst 2 Mal kontrollieren konnte. Und so fand ich meine Fehler selbst. Was mich zwar trotzdem ärgerte, aber mir zumindest die Bauchschmerzen ersparte.
Im Laufe der Jahre lernte ich mit meinen Fehlern zu leben. Da meine Fehlerquote immer noch weit unter dem Durchschnitt lag, konnte ich Recht gut damit umgehen. Ich versuchte meine Arbeit immer noch perfekt zu machen, doch wenn mir mal etwas durchrutschte, so konnte ich es auch wegstecken, wenn mich mein Vorgesetzter darauf aufmerksam machte – ohne körperliche Beschwerden! An diese Ich erinnert mich Daniela, weshalb ich auch dienstlich so gut mit ihr auskomme. Was gibt es schließlich besseres als einen motivierten Mitarbeiter, der versucht keine Fehler zu machen! Weiterlesen →