Geschichte erleben

Ich liebe ja Action-Filme und -Serien. Da darf auch gerne ein wenig Weltuntergang dabei sein! So landete ich auch bei „The Last Ship“. Gut ehrlich gesagt landete ich bei Eric Dane… Muss ich nicht näher erklären oder…..Nach seinem Ausstieg aus Grey´s Anatomy hatte ich Entzugserscheinungen. Also schaute ich The Last Ship.

Da ist er Kapitän eines amerikanischen Kriegsschiffes auf einem Forschungseinsatz, mit Funkstille. Als das Schiff wieder mit der Zivilisation in Kontakt tritt, ist bereits eine Pandemie dabei die Weltbevölkerung schnellsmöglich zu dezimieren. Ein tödlicher Virus greift um sich. Das war meine Vorstellung von einer Pandemie. Natürlich von Hollywood geprägt, wovon auch sonst! Schließlich haben wir so etwas noch nie in echt erlebt! Weiterlesen

The Grey – Unter Wölfen

Nachdem ich letztens zu Barbara sagte, „Run all night“ sei der emotionalste Liam Neeson Film, meinte sie nur, da habe sie noch einen besseren zu Hause. Ich muss gestehen mir sagte weder Titel, noch die Filmbeschreibung etwas. Also brachte sie mir die DVD mit und ich schaute sie mir am Wochenende an.

Und es ist es ein ganz eigener Film, der viele grundsätzliche Fragen stellt. Gibt es einen Gott? Gibt es ein Schicksal? Wieso überlebt jemand einen Flugzeugabsturz, nur um dann von Wölfen gefressen zu werden? Wie viel kann ein Mensch wirklich aushalten? Über wie viele Grenzen kann man hinauswachsen, wenn es ums eigene Überleben geht? Und ist es das eigentlich wert?

Dazu die eisige, wunderschöne Gegend von Alaska und ein furchteinflößendes Wolfsrudel, welches die Bohrarbeiter und die Wolfsjäger, jagt.
Viele Fragen beantwortet der Film nicht, außer vielleicht dass der Mensch ohne Waffen und Zivilisation auf dieser Welt ziemlich verloren ist!

© Libellchen, 2015

Die Macht der Gedanken

Am Dienstag haben wir uns im Kino einen Film angeschaut, der sicher nicht für jeden etwas ist

Lucy von Luc Besson

Worum geht´s: Eine junge Frau landet unfreiwillig bei brutalen Drogenschmugglern, die zwingen sie Drogen zu schmuggeln, was allerdings schief geht. Sie wird der Droge ausgesetzt und plötzlich erhöht sich der Bereich ihres Gehirns der von ihr genutzt werden kann.

Ich wollte den Film sehen, da ich schon lange der Meinung bin, dass wir Menschen noch ganz andere Dinge könnten, wenn wir mehr Areale unseres Gehirns nutzen würden. Angeblich brauchen wir ja nur 10 Prozent, was aber im Vorfeld der Kinopremiere auch andiskutiert wurde, da es angeblich mehr Prozent sind – nichts Genaues weiß ich allerdings nicht. Weiterlesen

Punkt 44

Am Freitag machte ich meine letzte Einkaufstour. Zum einen holte ich einen Blumentopf – da ich meine einzige überlebende Pflanze umtopfen wollte – und danach fuhr ich zum nächsten Möbelgeschäft. Und zwar ganz spontan weil ich morgens im Radio gehört hatte, dass am Freitag den 13. alles noch mal um 20% reduziert ist – auch bereits reduzierte Waren.

Und so bin ich jetzt im Besitz meiner zweiten Pflanze und eines Couchtisches. Und der Essbereich ist bestellt und bezahlt. Das einzige was jetzt noch fehlt ist das Büro mit den Bücherregalen, doch das habe ich sowieso erst für den Herbst geplant – vorher geht es wahrscheinlich schon finanziell nicht. Weiterlesen

Drehbuch der Liebe – Teil 20

Ich hatte zu weinen aufgehört. Was für eine Ansprache! Offensichtlich hatte er sich bereits den einen oder anderen Gedanken über die Situation gemacht. Ich konnte ihn zwar verstehen, doch ein Mysterium blieb trotzdem noch.
„Warum ich? Du kannst so viele tolle Frauen haben. Was willst du von mir? Ich bin so ganz anders als all diese hübschen, reiche Frauen!“
„Genau deswegen! Wobei ich die Frauen die du meinst, nicht hübscher finde. Genau weil du ganz anders bist, bist du mir aufgefallen. Du bist natürlich. Du bist weich. Du bist warm. Du bist echt. Gerade dieses anders sein, zieht mich zu dir hin!“ Ich verstand es immer noch nicht, doch seine Augen blickten mich offen und ehrlich an. Er meinte es genau so wie er es sagte. Also atmete ich durch. Hörbar. Was ihm ein Lachen entlockte.
„Komm steh auf!“ Ich tat wie mir geheißen und er umarmte mich. Hielt mich fest und ich beruhigte mich. Ich konnte fühlen, dass er alles was er gesagt hatte, auch so gemeint hatte. Natürlich wusste ich immer noch nicht, wo das alles hinführen würde, doch zumindest hatte er durchblicken lassen, dass er unsere Freundschaft auf jeden Fall behalten wollte. Er würde mir zwar trotzdem das Herz brechen, doch ich wusste ich würde es trotzdem riskieren. Ich war in derselben Situation, wie schon zuvor bei meinem Ex. Ich sah das Tränenmeer kommen, doch ich konnte nicht ausweichen. Ich wollte, wenn ich mal alt bin nicht bereuen müssen, eine Chance verpasst zu haben. Und so konnte ich mich gar nicht anders entscheiden, als es zu riskieren. Ich musste jede Sekunde mit ihm, die er mir bot, voll auskosten. Jede Berührung, jeden Blick, jede Minute des Glückes mit nehmen auf dem Lebensweg. Weinen konnte ich auch noch, wenn ich wieder zu Hause war. Hier und jetzt zu heulen, war einfach ein Schwachsinn. Gerade weil wir keine gemeinsame Zukunft hatten, sollten wir die Gegenwart umso mehr genießen! Weiterlesen

Drehbuch der Liebe – Teil 13

Kapitel 3 – Kanada

Die Hütte lag im Nirgendwo. Von der Highwayabfahrt ging es 2 Stunden immer tiefer in das Gebirge rein. Die nächste Ortschaft war mit dem Auto eine halbe Stunde entfernt. Dort machten wir auch unseren letzten Zwischenstopp und kauften Vorräte ein. Angeblich sollte es in der Hütte Strom und fließendes Wasser geben, doch ich konnte nicht so recht daran glauben. Doch Aksel lachte mich nur aus, wenn ich meine Bedenken äußerte. Vielleicht wäre ich beruhigter gewesen, wenn er schon mal hier gewesen wäre. Doch ob dies so war, wusste ich leider nicht, da er jede diesbezügliche Frage einfach ignorierte. In der kleinen Ortschaft bekam ich die ersten Antworten.
„Aksel! Schön dich wieder hier zu haben! Ah. Du bist nicht alleine? Wieso bist du nicht alleine? Ich dachte deine Hütte sei dein kleines Geheimnis!“ Und sogleich wandte sich der Ladenbesitzer namens Jimmy mir zu
Ah, Madam, sie müssen etwas ganz besonderes sein, dass sie die heiligen Hallen unseres Aksels betreten dürfen!“ Ich fühlte mich irgendwie geehrt.
„Ich vertraue ihr!“ Aksel wirkte entspannt. Wie jemand der nach Hause kam. Und so wie es klang, war das mehr oder weniger sein zu Hause. Sein Zufluchtsort, wo er seine Ruhe vor der Zivilisation hatte. Weiterlesen