Freitag in der Stadt

Der Freitag begann mit einem Spaziergang. Die U4 hatte eine Betriebsstörung – die übrigens den ganzen Tag dauerte – und fuhr nicht. Also ging ich die eine U-Bahn Station zu Fuß. Habe ich ja in letzter Zeit schon öfter gemacht, aber noch nie in der Früh. Aber danach war ich auf jeden Fall munter und holte mir erstmal ein Frühstück beim Bäcker.

Im Büro arbeitete ich die Rechnungen ab und besprach mit meiner Kollegin/Chefin – Chef war nicht da – dass wir gegen Mittag zum Heldenplatz gehen. Dort war die Leistungsschau des Bundesheeres im Gange. Und es war ein guter Ort und Zeitpunkt zum Netzwerken. Ist ja meinem neuen Bereich enorm wichtig!

Wir gingen also kurz nach 11 Uhr los und wollten eigentlich mit der Strassenbahn fahren. Auf die hätten wir aber 7 Minuten warten müssen. Wir beschlossen einfach weiter zu gehen. Es hatte herrliche 22 Grad und die Sonne strahlte vor sich hin. Ein schöner Tag um am Wiener Ring zu flanieren. Weiterlesen

Mädelsrunde

Nach dem negativen Donnerstag-After-Work, gönnte ich mir am Freitag das genaue Gegenteil. Ich traf mich mit Aretha, bei der U-Bahn Station bei meiner Arbeit. Ich holte sie ab und zeigte ihr meine neue Arbeitsstätte. Dann gingen wir mal runter zum Wasser und am Donaukanal rüber zum Schwedenplatz. Als erstes holten wir uns dann erstmal einen Kaffee und plauderten darüber was in den letzten Wochen passiert war. Sie waren in Urlaub gewesen, bei mir hatte sich einiges bewegt.

Nach dem Kaffee ging es weiter zu Joseph Brot, wo ich mir ein Schoko-Croissant gönnte, welches zum Niederknien war! Wir schlenderten zum Michaelerplatz und fanden die Unterkunft der Lippizaner. Wir stürmten einen Souvenirshop und stöberten zwischen den Sigmund Freud Kuschelpuppen und den Klimt-Radiergummis rum. Dann ging es noch zu Meindl am Graben, wo Aretha noch eine Kleinigkeit einkauften. Weiterlesen

Wenn beide nicht wollen…

  • Freitag – Airpower
  • Samstag – rotes Kreuz
  • Sonntag – Familien Olympiade
  • Montag – „nur“ Büro
  • Dienstag – Konzeptausarbeitung
  • Mittwoch – Kurs bis am Abend
  • Donnerstag – Massage am Abend
  • Freitag – kleine 6 km Walking-Runde mit einer neuen Freundin

Samstag stand dann ein Tag mit Aretha in Wien an. Wir wollten in den Prater, die NÖ-Card glühen lassen, Riesenrad fahren und schauen worauf wir sonst noch Bock haben. Wir hätten den ganzen Tag Zeit, da ich erst Abends eine Kurzeinweisung beim roten Kreuz hatte. Eigentlich hatte ich ja frei, aber die Kollegin welche die Registrierung machen würde, hat das noch nie gemacht und brauchte eine Kurzeinweisung. Also versprach ich vorbei zu kommen und sie in die essentiellen Dinge einzuweisen.

Mit Aretha war ausgemacht, wir schreiben uns in der Früh beim Frühstück zusammen und vereinbaren eine Zeit wann wir uns treffen. Wo, war eh klar. Weiterlesen

Therme Med

Vorige Woche Donnerstag begann mein Tag in der Therma Oberlaa. Das letzte Mal war ich dort vor ca. 30 Jahren. Als Kind mit den Grosis. Damals fuhren wir immer mit dem Seniorenbus aus unserem Ort in die Großstadt Wien.

Seit die U-Bahn verlängert worden ist, habe ich am Park+Ride gegenüber geparkt, aber bei der Therma war ich schon ewig nicht mehr.

In einem Nebengebäude der Therme, ist die Vertragseinrichtung meiner Krankenkasse für physikalische Behandlungen. Am Plan schaute das alles ganz einfach aus. Und es war dann auch alles gar nicht so schwer zu finden. Das Parkdeck fand ich gleich, doch den Ausgang zur Therme Med sah ich nicht. Nur zur Therme selbst. Also ging ich mal dorthin. Und der Eingang den ich suchte, war gleich daneben. Ich orientierte mich und las die angeschriebenen Hinweise. Trotzdem zog ich zuerst die falsche Zahl. Weiterlesen

Voll im Netzwerk zu Hause

Aus mir wird noch eine echte Netzwerkerin!

Vor ein paar Wochen traf ich einen ehemaligen Kollegen bei der Fortbildung. Wir plauderten ein wenig und offenbar habe ich erwähnt dass ich beim Roten Kreuz helfe.

Vor zwei Wochen hatten wir zwei potenzielle Neuzugänge, die bereits in Wien und Mödling sehr aktiv sind. Sie erzählte mir einiges von ihren Projekten wo sie mitwirkt und alles hatte ganz andere Dimensionen als bei uns am Land. In Wien sind alle Einrichtungen sehr viel größer! Weiterlesen

Sein Handwerk beherrschen

Politik. Sie ist immer und überall zur Zeit. Heute will ich mich aber mal auf die Gemeindeebene begeben.

Wir sind ein Ort in Wachstum. Was ich weiß seit ich hier wohne. Zuvor war mir nicht klar dass nach mir gleich noch ein paar hundert Wohnungen gebaut werden…..

Fakt ist. Die öffentliche Anbindung ist mangelhaft und überteuert – im Vergleich zu Wien. Was okay ist, da wir ja nicht in Wien wohnen sondern am Land. Wenn jetzt aber unser kleiner Ort von knapp über 6.000 Einwohner in naher Zukunft auf 25.000 wachsen soll, dann ist das mit der öffentlichen Anbindung nicht mehr okay.

Als ich eingezogen bin, war der Kindergarten über die Strasse bereits geschlossen. Jetzt steht dort ein Billa – den ich sehr mag. Jetzt sind aber ein paar hundert neue Wohnungen bezogen worden und „Überraschung“ die haben Kinder und brauchen Kindergartenplätze! Wer konnte das ahnen? Nicht unsere Gemeinde offensichtlich, weshalb jetzt um teueres Geld ein Containerdorf gebaut wird…. Weiterlesen

Gewinner Ultraschall

Am Montag war ich bei der Hausärztin, die schrieb mir eine Überweisung für Röntgen und Ultraschall. Ich rief sofort im Radiologicum an und lies mir einen Termin für den nächsten Tag geben – das funktioniert auch auf Krankenkasse in Wien wunderbar!

Ich ging in der Arbeitszeit – das geht bei uns bei Schmerzen netterweise – ins Institut. Dort musste ich nicht lange warten und wurde gleich mal geröntgt. Handfläche nach aussen, Handfläche nach innen und dann kam es – Arm über den Kopf.

Ich: Das dauert ein wenig, genau deshalb bin ich hier. Weiterlesen

Fotosafari

Vorige Woche war ich mal wieder Begleitung bei Aretha´s Fotosafari. Ich war auch schon voriges Jahr dabei und als sie fragte ob ich mitkomme, sagte ich auch gleich zu. Dabei sind wir erfahrungsgemäß immer den ganzen Tag in Wien unterwegs und so war es auch diesmal. Um halb neun trafen wir uns und holten mal die Vorgaben ab. Es gibt ja immer Themen zu denen man ein Motiv finden muss. Da das ganze noch dazu in Polaroide stattfindet, braucht man auch immer gutes Licht. Und die Wettervorhersage war eher mau. Doch zumindest am Vormittag sollten wir Glück haben. Und tatsächlich hielt das Wetter sehr lange an.

Auf der Suche nach Motiven kamen wir relativ bald mal bei einem total süßen Cupcake-Laden vorbei mit total leckeren frisch gebackenen Cupcakes. Dazu gab es Kaffee und ein Mädelsplauscherl. Und dann ging es auch schon weiter. Ein paar Flohmärkte, Karlsplatz, Oper, Stephansplatz, Schwedenplatz… Wir suchten was zum Thema „Kindheit“, Strassenmusiker für „Musik in Wien“ und hielten auch nach „der dritten Frau“ ausschau. Dabei ging es kreuz und quer – vorwiegend zu Fuß – durch Wien. Irgendwann eröffnete mir Aretha dass sie ebenfalls die NÖ-Card verlängert hatte – ich habe das bereits vor zwei Wochen ganz spontan erledigt. Und da riet ich zum Haus der Musik. Ist bei der NÖ-Card dabei und mitten in Wien. Und Musik in Wien war ja auch Thema. Wir erledigten alles im Freien und als es zu nieseln begann, gingen wir ins Klangmuseum. Weiterlesen

Die Cárdásfürstin

Kurz vor Weihnachten fragte Aretha an, ob ich am 26. Dezember Abends verfügbar bin. Da dies der Fall war, kaufte sie mir zu Weihnachten ein Veranstaltungsticket ohne mir zu verraten wofür! Am 24. Dezember bekam ich dann eine Uhrzeit und Ortsangabe, wann ich wo zu sein hätte. Am 26. am Vormittag beschlossen wir dann, vorher auch noch essen zu gehen. Und da verriet sie mir, dass wir in die Volksoper gehen. Neugierig wie ich war, googelt ich das Programm und kam auf die Cárdásfürstin. Und freute mich gleich mal eien Runde! Weiterlesen

Tradition

Seit ein paar Jahren gehe ich mit Aretha jedes Jahr zur Buchmesse in Wien. Am Freitag war es wieder so weit! Ich hatte mir freigenommen und so fuhren wir am Vormittag ganz gemütlich zur Messe. Leider ein wenig zu früh – es waren gerade ein paar Schulklassen am gehen und bei der Garderobe war einiges los. Als erstes holten wir uns die hinterlegten Gratiskarten ab – Aretha hat da echt gute Kontakte! – und dann suchten wir uns ein ruhiges Plätzchen bei der Garderobe.

Danach ging es zur Messe. Ich hatte diesmal einen Plan. Ich würde KEIN Buch kaufen und KEIN Abo abschliessen. 50% habe ich geschafft! Beim ersten Zeitungsstand wo ich mir eine Gratiszeitung abholte, wollten sie mich zu einem Abo überreden, doch ich blieb standhaft. Wir wanderten weiter und bekamen unser erstes Gratisbuch geschenkt „Heilende Einbildung – Medizin zwischen Placebo-Effekt und Wunderheilung“. Könnte interessant sein… Leider bekamen wir dort auch eine Schock-Information. „Unseren“ Gratis-Zeitschriftenstand gibt es nicht mehr!!!! Normalerweise war das DER Anlaufpunkt für uns. Weiterlesen