Morgenplausch

Ich mag Routine. Doch manchmal ist sie einfach Kacke.

Wenn alles in Ordnung ist, ich gechillt bin und gut drauf, dann gehe ich in der Früh gerne zu meiner Freundin S. und Mrs. Wichtig ein wenig plaudern.

Wenn ich aber versuche gelassen zu bleiben, weil etwas Stressiges wie eine Testung oder ein Bewerbungsgespräch ansteht, dann meide ich meine Freundin S. lieber. Als ich vor der Testung bei ihnen Kaffee trinken war, hat sie mich nur unnötig fertiggemacht. Wobei sie das nicht so meint. Sie ist einfach besorgt! Und bringt einem erst auf vieles worum man sich sonst noch den Kopf zerbrechen kann.  Was Kacke ist, wenn man sowieso schon hypernervös ist….

Am Tag des Bewerbungsgesprächs habe ich beschlossen mir den Morgenkaffee zu sparen. Ich holte mir meinen Kaffee und ging in mein Büro. Was ich immer noch für mich habe, da mein Kollege noch immer krank ist. Dort trank ich in Ruhe meinen Kaffee und telefonierte mit Papa. Weiterlesen

Eine Kleinigkeit…

Der Mittwoch war heftig. Die Energie für die Woche hatte ich schon am Dienstag verbraucht und der Sturm hat mich in der Nacht nicht schlafen lassen. Dementsprechend fertig war ich am Mittwoch.

Im Büro angekommen wollte unser neuer Kollege gleich mal Stress machen. Wir klärten ihn aber erstmal auf dass er warten muss. Zuerst wollten wir nochmal in den Besprechungssaal schauen ob alles passt, die letzten paar Dinge mitnehmen und den Schlüssel zurückgeben. Das passte ihm zwar nicht, aber er fügte sich. Wir waren beide – Mrs. Wichtig und ich – der Meinung zuerst der anderen Dienststelle ihr Eigentum ordentlich zurück zu geben, bevor wir uns den internen Angelegenheiten zuwenden sollten. Weiterlesen

The Man in the high Castle

Was für eine verstörende Serie!!!

Ich hatte mir das zwar schon gedacht, als ich gelesen hatte worum es ging, doch die Serie hat mich trotzdem mitgenommen. So ein düsteres Szenario! Worum geht´s…

Die Nazis haben den zweiten Weltkrieg gewonnen und sich Amerika mit den Japanern aufgeteilt. Mit Masse spielt die Serie in den USA, doch auch die Nazi-Hochburg Berlin und die Residenz des Führers in Österreich kommt in der Serie vor. Die erste Staffel versuchte ich herauszufinden wer eigentlich „schlimmer“ ist. Die Japaner oder die Nazis. Dabei verfolgte ich die Geschichte des Widerstandes – gegen Japaner und Nazis – genauso wie die Suche nach den Filmen. Die dubiosen Filme – die Szenen zeigen die so nie stattgefunden haben. Alternative Realitäten sozusagen. Doch wo kommen sie her? Wie sind sie entstanden? Und wie macht der japanische Handelsminister den Wechsel zwischen den Welten? Weiterlesen

Geschützt: Endlich Ruhe?

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Am Ende wird alles gut

Mein Papa hat mir das vor Jahren – als ich gerade wieder ein Tief hatte – mal erklärt. Er habe beobachtet, dass es mir nicht anders ginge als ihm selber. Vieles was wir uns wünschen funktioniert nicht auf Anhieb. Wir müssen uns mit Rückschlägen und Hindernissen auseinandersetzen, doch im Endeffekt bekommen wir, was wir wollen….

Damals sah ich das natürlich anders – ich hatte ja mal wieder nicht bekommen was ich glaubte mir zu wünschen – doch mittlerweile kann ich das echt annehmen. Zu oft war es mir schon so ergangen. Ich hatte einen Plan, es tat sich Widerstand auf und im Endeffekt, funktionierte es dann doch wie geplant. Und seit ich das weiß, bin ich bei den Rückschlägen auch viel entspannter. Die Zeiten wo ich die Nerven wegschmeiße, weil es mal wieder nicht so läuft wie geplant, sind Großteils vorbei. Weiterlesen

Druckwiderstand

Ich bewundere die Sprechstundenhilfe meiner Ärztin. Also ich könnte das nicht. Echt nicht. Als ich dort ankam, waren nur 2 Leute vor mir in der Schlange. Ich stellte mich brav an und dann merkte ich, wie schlecht es mir wirklich geht. Ich schwitzte und hatte Herzrhythmusstörungen. Ich hielt mich am Schuhkasten fest damit ich nicht umfalle. Aber ich wartete. Die Dame am Empfang kann ja nix für meine Probleme. Ich kam auch bald dran. Ich muss sagen sie ist die netteste Empfangsdame aller meiner Ärzte. Sie ist kompetent, liebenswürdig und scheint keinen Stress zu kennen. Das habe ich mir schon das letzte Mal gedacht und diesmal bewies sie mir ihren Druckwiderstand echt eindrucksvoll.

Während ich auf die Ärztin wartete blieb die Schlange am Empfang mehr oder weniger gleich lang, bis eine ältere Dame dran kam. Anfangs verfolgte ich das Schauspiel gar nicht, doch nach ein paar Minuten wurde ich auf sie aufmerksam. Es ging offenbar um die Medikamente ihres Mannes. Der war im Spital gewesen, wo er neue Medikamente bekommen hatte. Am Mittwoch war er entlassen worden und dies war der Dienstag danach. Offenbar hatten die Medikamente vom Spital nicht über das Wochenende gereicht und so hatte die ältere Dame einfach die Medikamente weiter gegeben, welche er vor seinem Spitalsaufenthalt bekommen hatte. Und auch ein paar vom Spital. Weiterlesen

Geschützt: Vision

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein: