Vererbte Problemchen

Die eingewachsenen Zähennägel habe ich vom Papa und die tiefliegenden Venen von Mama. Das mit den Zähennägeln weiß ich schon seit Jahren, das mit den Venen erst seit zwei Wochen. Mama hatte erwähnt dass sie Probleme bei der Blutabnahme hatte wegen ihrer Venen und ich nur so „Ah, von dir hab ich das!“

Ich hatte immer schon Probleme bei der Blutabnahme, weshalb ich nur zu ausgewählten Personen gehe! Eine professionelles Labor zum Beispiel. Oder auch zu meiner Hausärztin. Die zapft auch fürs Rote Kreuz Blut ab und weiß wie es geht. Weiterlesen

Was mir wichtig ist!

Was sind meine Werte? Was ist meine Haltung? Worauf lege ich wert? Das ist natürlich eine sehr persönliche Sicht auf die Welt aufgrund all meiner Erfahrungen in meinem Leben. Junge Menschen haben sicherlich andere Interessen, genauso wie Pensionisten, Männer, Menschen mit Handicap, Alleinerzieherinnen, Menschen mit Migrationshintergrund,….

Gerade in Wahlzeiten – ich bin ja sehr froh dass gerade mal nicht gewählt wird – kochen oftmals die Emotionen hoch. In Facebook dürfte es auch oft sehr hoch hergehen, doch da habe ich mir mittlerweile meine Filterblase gebaut. Menschen die mich aufgeregt haben, habe ich aus meiner Freundesliste gekickt. Ich habe das ganz bewusst getan. Es ging mir nicht darum die Augen vor der Realität zu verschließen, sondern ich wollte einfach meine Ruhe haben. Ich weiß, was vor meiner Tür abgeht, ich muss mich aber nicht tagaus/tagein der negativen Haltung von meinen Mitmenschen stellen. Weiterlesen

Meine Werte

Wahrscheinlich habe ich schon darüber geschrieben… Ich war auf einem Seminar, wo es unter anderem auch um unsere Werte ging. Im Zuge eines internen Projektes meiner Dienststelle, habe ich die alten Kursunterlagen wieder zur Hand genommen.

Und dabei fiel mir etwas total Gutes in die Hände…

„Wenn wir unsere eigenen Werte verletzen, fühlen wir uns schuldig. Wenn jemand anderer unsere Werte verletzt, fühlen wir uns respektlos behandelt.“

Und jeder Mensch hat andere Werte im Leben! Das sollte man sich immer vor Augen führen. Nur weil mir etwas wichtig ist, heisst das noch lange nicht, dass andere das auch so sehen! Weiterlesen

Achtsamkeitsseminar

Ausgesucht hatte ich mir das Seminar zu einem Zeitpunkt wo ich noch gar nicht wusste, wie sehr ich es brauchen würde! Es kam also genau zur richtigen Zeit. Und es hat mir einiges bestätigt, was ich schon vermutet hatte!

Mein persönliches Highlight war die Übung mit den Antreibern. Dabei gilt es mittels eines Testes herauszufinden, was einen antreibt. Ich konzentrierte mich auf meinen Job und legte los. Mit folgendem Ergebnis

Sei stark – 41 Punkte

Mach es allen recht – 34 Punkte

Sei perfekt – 33 Punkte

Mach schnell – 31 Punkte

Streng dich an – 31 Punkte Weiterlesen

Die Werte der Schildkröte

Eigentlich wollte ich mich ja gänzlich aus der Wertedebatte in Österreich raushalten, doch dann fiel mir ein Buch in die Hände. Irgendwie habe ich es unabsichtlich gekauft – ich wollte eigentlich ein anderes, hab aber bei der Bestellung irgendwas verwechselt. Und da ich es schon hatte, hab ich halt auch begonnen darin zu lesen. Und diese Woche liege ich mal wieder ganz entspannt in der Badewanne und lese ein wenig in dem Buch und plötzlich springen mich die Werte der Schildkröte an, mit der Aufforderung diejenigen herauszufinden, die einen wirklich stören, wenn sie missachtet werden. Das waren bei mir

Ehrlichkeit
Freiheit
Freundschaft
Frieden
Gerechtigkeit
Glück
Harmonie
Individualität
Kreativität
Leistung
Liebe
Selbständigkeit
Toleranz
Wahrheit
Würde

Ganz schön viele nicht. Und dann las ich weiter und dort stand, finden sie die drei wichtigsten. Wenn sie die haben, kennen sie ihre Herzensziele. Und als ich das las, war mir nicht klar, welche drei es werden würden. Es war nicht die Liebe, nicht der Frieden und auch nicht die Ehrlichkeit. Für mich selbst überraschend

Freiheit
Glück
Individualität

Also ich hab meine Werte gefunden die ich schützen will. Ein wenig schockiert hat mich, dass mir mein persönliches Glück offensichtlich wichtiger ist als der Frieden. Allerdings denke ich dass ich das nur deshalb so sehe, weil ich in Frieden lebe. Ich denke diese Werte können sich auch jederzeit ändern, wenn sich das Leben generell ändert. Von daher nehme ich das mal als Ist-Stand, der aber jederzeit angepasst werden kann. Solltet ihr mehr über „Die 7 Geheimnisse der Schildkröte“ von Aljoscha Long und Ronald Schweppe wissen wollen. Das Buch gibt es im gut sortierten Buchhandel zu kaufen.

© Libellchen, 2015

Zuerst reden, dann denken

Es gibt Menschen die oftmals zuerst reden und dann denken – wenn überhaupt. Und auch wenn ich immer wieder die Fehler in ihren Worten aufdecke, lernen sie doch nichts daraus. Sie reden weiterhin in meiner Gegenwart unreflektierten Blödsinn…. Heute habe ich gleich mehrere Beispiele von Margit. Wir reden hier von Gesprächen in einer Woche:

Beispiel 1:

Margit war Blutdruck messen. Zuerst bei ihrer Hausärztin, dann bei unserer Amtsärztin. Die Hausärztin verwendete ein neues, elektronisches Gerät. Die Amtsärztin ein altes. Das Ergebnis bei der zweiten Messung war besser als bei der ersten – natürlich ist ihr daher das alte Gerät symphatischer.

Margit: Also bei der zweiten Messung hatte ich gleich viel bessere Werte, mir sind ja überhaupt die alten Dinger symphatischer als das neumodische Klumpert.
Ich: Dazu kann ich nichts sagen. So eine Bewertung kann ich erst treffen, wenn ich weiß wie die beiden arbeiten. So lange ich nicht weiß, wie die alten und die neuen zu ihren Ergebnissen kommen, kann ich auch nicht entscheiden, welchem Ergebnis ich mehr vertraue. Wie sagtest du noch mal kommen sie zu ihren Ergebnissen?

Keine Antwort Weiterlesen