Kontrolle beim Zahnarzt

War mal wieder zur Kontrolle und Mundhygiene. Wie immer top das junge Mädel. Schmerzfrei, schnell, sorgfältig. Und ich habe auch wieder Lob bekommen. Alles gut in meinem Mund!

Fast wäre ich nicht hingegangen. Hatte ja am Dienstag das eine oder andere Problem, was sich aber im Laufe des Tages erledigt hat. Am späten Nachmittag raus in die Kälte hätte ich aber nicht gemusst…. Allerdings muss man dort 24 Stunden vorher absagen, sonst muss man auch ohne Behandlung zahlen. Zumindest steht es so auf ihrer Webseite und ich hatte auch keine Lust das auszudiskutieren. Anziehen und rüberfahren war das kleinere Übel!

Wobei ich für den Weg fast länger gebraucht habe, als für die Behandlung selber. Im Nachhinein war ich froh dass ich gefahren bin und wieder einen Punkt auf meiner Liste abhaken kann. Stehen eh noch genug drauf heuer…. Weiterlesen

Jahresendspurt

So jetzt geht er los, der traditionelle Jahresabschluss. Im Büro werden noch alle Projekte so weit fertig gemacht wie möglich, die Adventmärkte rufen, Weihnachtsgeschenke wollen gekauft werden und alle möglichen Jahresabschlussfeiern stehen ins Haus.

Zusätzlich habe ich heuer noch die Wohnungsgeschichte. Einen Notartermin haben wir jetzt schon und Treffpunkt ist bei mir in der Wohnung. Vorteil – ich muss nirgendwo hingehen. Nachteil – ich muss meine Wohnung auf Vordermann bringen. Gut, dass mache ich normalerweise sowieso vor Weihnachten. Diesmal halt ein wenig vorgezogen.

Dazu kommen noch diverse Events. 2Chellos war ich schon und zwei liegen heuer noch vor mir. Zum einen natürlich Julia Engelmann und dann geht es noch zu einer CD-Präsentation von der Band meines Chefs. Darauf bin ich schon gespannt. Ich habe ihn bisher noch nicht live gesehen, glaube aber dass die richtig gut Party machen können! Weiterlesen

Wohnbaufirma

Ich hab gerade echt die Schnauze voll. Vor drei Jahren sind wir eingezogen und jetzt kam die Abrechnung vom Land, ein Notariatstermin und -kosten, sowie Anwaltskosten. Unsere Baufirma ist da recht schmissig. Da ein Erlagschein, dort ein Termin und zum Abschluss müssen wir dann auch noch den Anwalt zahlen, wo keiner weiß, wie viel das sein wird….

Als erstes war da der Erlagschein, wo sich in mir alles einkrampfte. Nicht wegen der Höhe sondern wegen dem Text „Nachzahlung -€195,87“ Was bitte ist eine Minusnachzahlung? Eine Gutschrift, oder? Nein, natürlich nicht. Sie wollen schon Geld von mir. Für die Formulierung hätte ich in der HAK einen Fünfer bekommen, aber da darf man offenbar heutzutage nicht mehr so kleinlich sein…. Weiterlesen

Buchmesse 2016

Alle Jahre wieder wandern Aretha und ich auf die Buchmesse Wien. Mittlerweile sind wir auch schon richtige Profis. Angereist wird mit einem leeren Rucksack, damit der Heimtransport der Beute erleichtert wird!

Und Beute gab es mal wieder genug. Ich liebe ja diese Zeitschriftenwand. Da gibt es ca. 20 verschiedene Zeitschriften und fast ebenso viele Tageszeitungen zur freien Entnahme. Und so erbeuteten wir wieder ein wenig Lesestoff und machten uns dann mit dem doch sehr schweren Rucksack auf den Retourweg.
Ein kleiner Zwischenstopp beim Kaffee Landtmann – Heiße Schokolade und Topfentorte mit Erdbeeren inklusive – zum Aufwärmen und dann schnell nach Hause in die warme Wohnung! Weiterlesen

Schönbrunner Adventmarkt

Eine lange Woche endete am Freitag mit meinem letzten Adventmarkt heuer. Eigentlich hatte ich nicht wirklich Lust drauf, aber manchmal muss man halt durchbeißen. Und so fuhr ich nicht gemütlich nach Hause, sondern ging mit Margit shoppen. Es war recht kalt und ich war nicht motiviert. Doch ich bin froh dass ich es durchgezogen habe. Ich habe nämlich alle Weihnachtsgeschenke zusammen. Jetzt muss ich nur mehr alles verpacken…. Weiterlesen

Öffis

Ich war ja nie ein Fan von Öffis. Wenn früher mein Auto streikte, nahm ich mir meistens gleich den ganzen Tag frei, denn mit Öffis in die Arbeit kam einer kleinen Weltreise gleich. Doch jetzt wohne ich direkt neben Wien. Die Verbindung ist zwar nicht perfekt, aber weit besser, als früher. Und es gibt Orte in Wien, wo es fast keine Parkplätze gibt – außer in extrem teuren Parkgaragen – und wo ich mich auch gar nicht wirklich gut auskenne. Ich mag den Ring nicht so gern und alles was dort in der Nähe ist…

Die schöneren Adventmärkte sind allerdings im Zentrum von Wien. Deswegen habe ich voriges Jahr begonnen, vor allem in der Vorweihnachtszeit, vermehrt die Öffis zu nutzen. Und es funktioniert recht gut. Am Fenstertag habe ich unter anderem einen Weg zu Fuß und mit den Öffis zurückgelegt, wo ich mit dem Auto wahrscheinlich die Nerven weggeschmissen hätte. Ich fuhr mit dem Bus zum Hauptbahnhof, von dort weiter zum Karlsplatz, hab mir meine Karte für morgen abgeholt, war auf der Kärntner Straße bei meinem Handyanbieter und bin dann wieder zurück zum Hauptbahnhof. Dort habe ich Aretha getroffen und wir sind zu Fuß zum Heeresgeschichtlichen Museum marschiert. Weiterlesen

Mittelalter Adventmarkt HGM

Heuer war ich das erste Mal auf dem Mittelalter Adventmarkt vor dem Heeresgeschichtlichen Museum in Wien. Warum? Weil ich zuvor nicht wusste dass es einen gibt. Und ich war echt begeistert. Es waren nicht nur sehr viele Handwerksstände vor Ort, sondern sie haben sich echt bemüht das Mittelalter richtig schön zu transportieren. Fast alle waren in Kutten gekleidet. Es gab Mönche, edle Damen, Ritter, Schenken, Handwerker. Das Essen wurde in Kesseln über einer Feuerstelle zubereitet, bzw. wurde ein ganzes Schwein gebraten – sorry liebe Vegetarier/Veganer. Weiterlesen

Endspurt

Nur noch eine Woche dann habe ich endlich Urlaub. Doch bevor ich mich entspannen kann, muss ich erstmal noch diese Woche durchstehen und die Weihnachtsgeschenke verpacken. Doch dazu brauchte ich noch einen kleinen Rest. Also überlegte ich, wann ich mich am besten in den Einkaufswahnsinn stürze. Und dabei fiel mir auf, dass ich eigentlich gar keine große Auswahl hatte. Der Montag war der einzige Tag diese Woche, wo ich früher aus dem Büro rausgehen konnte, also wurde er kurzerhand zum Einkaufstag auserkoren. Weiterlesen

Schönbrunner Adventmarkt – 26 11 14

In den vergangenen Jahren bin ich eigentlich nicht wirklich auf Adventmärkte gegangen. Wenn ich es einmal im Jahr auf den Neustädter geschafft habe, war das viel. Mit dem pendeln und meiner kalten Wohnung war ich so beschäftigt, dass mir für alles andere die Kraft fehlte. Noch dazu ist der Winter die Jahreszeit die ich am wenigsten mag. Am liebsten würde ich einen Winterschlaf halten und erst wieder rauskommen, wenn es Frühjahr wird. Doch jetzt ist alles anders.
Nach einem Ausflug auf den Adventmarkt, bin ich gleich zu Hause und meine Wohnung ist immer wohl temperiert. Und so bin ich diesen Winter, für meine Verhältnisse, sehr viel unterwegs. Am Mittwoch war ich mit Margit am Schönbrunner Adventmarkt. Weiterlesen

Der ganz normale Einkaufswahnsinn

Was habe ich mir nur dabei gedacht? Am Samstag in die SCS bzw. unmittelbare Nähe einkaufen fahren wollen. Wenigstens hat es sich ausgezahlt! Beim Kika hatte ich noch keine Parkprobleme. Dafür gab es nicht wirklich das was ich für meine Bücher gesucht habe. Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden, dass ich keine bezahlbaren Bücherregale mit Glastüren finde. Zumindest nicht in der Größe und/oder Farbe die ich gerne hätte. Da auch der IKEA mittlerweile nicht mehr die Glastüren hat, die mir gefallen haben, habe ich aufgegeben. Keine Glastüren für mich, ich werde halt auch in Zukunft meine Bücher abstauben. Weiterlesen