Ehrenamt

Voriges Jahr war ich ja wirklich viel ehrenamtlich unterwegs. Im Sommer war ich zwei Monate fast jedes Wochenende vor Ort und niemand hat das hinterfragt.

Im Herbsts kam dann ein zusätzliches Standbein dazu. Ich kam zu der Bürgerbewegung hatte hin und wieder am Samstag einen Termin. Also war ich nicht mehr ganz so flexibel und konnte auch nicht mehr ständig spontan einspringen.

So oft ich konnte, war ich trotdem dort. Dann passierten ein paar Dinge in kurzer Zeit. Eine Kundin – die von uns gratis Essen bekam – kam mir extra blöd. Sie hat sich sogar im Nachgang über eine Kollegin von mir, bei der Chefin unserer damaligen Chefin beschwert, woraufhin diese uns „interviewt“ hat, was da los war. Das fand ich nicht gut. Statt Wertschätzung dafür dass wir unsere Freizeit freiwillig zur Verfügung stellen, wirst noch angepflaumt und wenn du dir das nicht gefallen lässte, dann musst dich erklären. Weiterlesen

Klosterwerbung

Der Tag mit der Frau Doktor hat mir fast den Rest gegeben. Zwölf Stunden am Stück sind definitiv zu viel! Ich komme immer mehr zu der Überzeugung, dass ich nicht wirklich mit vielen Menschen kann. Die meisten Menschen sind mir einfach zu anstrengend. So schön Mariazell auch war, die Gesellschaft war eher suboptimal. Dabei hat eigentlich alles ganz nett angefangen. Sie hat mir von ihrem Familientreffen erzählt und von ihrer Katze. Ich vom Büro. Doch je länger der Tag dauerte und je müder die Frau Doktor wurde, desto unrunder lief sie.

So wollte sie unter anderem von mir – ein wenig vorwurfsvoll – wissen, warum ich mich nicht mit dem einen Typen treffen wollte, den sie mir vermittelt hatte. Dass er sich eineinhalb Monate nicht bei mir gemeldet hatte und auch gar keine Treffen vorgeschlagen hatte, war dabei offenbar zu vernachlässigen…. Auf der Heimfahrt war dann vor allem das Thema Männer vordergründig. Und ganz ehrlich, eigentlich hätte ich mir direkt beim Aussteigen ein Kloster suchen müssen. Ich habe ja noch immer die Hoffnung, dass sich mal jemand findet wo es passt, doch diese Hoffnung wurde am Samstag schwerst auf die Probe gestellt! Weiterlesen

Sucht I – Alkohol

Wie gesagt Volkskrankheit Nummer 1 in Österreich. Warum das so ist, ist leicht erklärt. Alkohol ist anerkannt in unserem kleinen feinen Land. Ich habe in letzter Zeit viel mit Menschen über Alkoholkrankheit gesprochen. Auslöser war natürlich J. So nah an einem richtigen Alkoholiker dran, war ich schon lange nicht. Ich war direkt betroffen, als er einfach verschwunden war und ich habe zuvor auch noch nie mitbekommen, dass jemand gleich direkt in die Entzugsklinik geht. Wir haben dann überlegt, ob es für einen Alkoholiker in Österreich leicht ist, seine Sucht zu besiegen und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass es sauschwer ist.

Alkohol ist überall. Bei der Grillfeier wird das Fleisch mit Bier übergossen. Der Kuchen wird mit Rum gebacken. Im Eisgeschäft gibt es leckere Eissorten mit Amaretto. Sogar Joghurt mit Alkohol stehen im Supermarkt im Regal. Vom Alkohol in reinster Form, den es fast überall zu kaufen gibt, will ich erst gar nicht anfangen. Tankstellen haben rund um die Uhr, 7 Tage die Woche geöffnet und verkaufen Alkohol. Ein Alkoholiker braucht sich also überhaupt nicht anstrengen um Nachschub für seine Sucht zu bekommen. Anders betrachtet, lauert an jeder Ecke eine Versuchung für einen trockenen Alkoholiker. Weiterlesen

Geschützt: Zickige Singleweiber

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Geschützt: Verschwörung der Zeiträuber

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein: