Zuerst reden, dann denken

Es gibt Menschen die oftmals zuerst reden und dann denken – wenn überhaupt. Und auch wenn ich immer wieder die Fehler in ihren Worten aufdecke, lernen sie doch nichts daraus. Sie reden weiterhin in meiner Gegenwart unreflektierten Blödsinn…. Heute habe ich gleich mehrere Beispiele von Margit. Wir reden hier von Gesprächen in einer Woche:

Beispiel 1:

Margit war Blutdruck messen. Zuerst bei ihrer Hausärztin, dann bei unserer Amtsärztin. Die Hausärztin verwendete ein neues, elektronisches Gerät. Die Amtsärztin ein altes. Das Ergebnis bei der zweiten Messung war besser als bei der ersten – natürlich ist ihr daher das alte Gerät symphatischer.

Margit: Also bei der zweiten Messung hatte ich gleich viel bessere Werte, mir sind ja überhaupt die alten Dinger symphatischer als das neumodische Klumpert.
Ich: Dazu kann ich nichts sagen. So eine Bewertung kann ich erst treffen, wenn ich weiß wie die beiden arbeiten. So lange ich nicht weiß, wie die alten und die neuen zu ihren Ergebnissen kommen, kann ich auch nicht entscheiden, welchem Ergebnis ich mehr vertraue. Wie sagtest du noch mal kommen sie zu ihren Ergebnissen?

Keine Antwort Weiterlesen

Einstandsgeschenk

Ich muss schon sagen, dass war mal wieder eine tolle Woche!

Mein letzter Vorhang ist aufgehängt.

Am Mittwoch war ich mit Thomas 1 ½ Stunden sporteln und dabei haben wir – ganz unüblich – die ganze Zeit geplaudert. Keine Ahnung warum die Menschen in letzter Zeit einfach so mit mir reden. Ich weiß auch nicht, warum ich es auf einmal kann. Früher habe ich oftmals Fragen die mir auf der Zunge lagen, einfach nicht gestellt – kommt von meiner Erziehung. Heute stelle ich die Fragen einfach und die Menschen antworten mir und schwuppdiwupp bin ich mitten drin in einem ernsten Gespräch. So eben auch am Mittwoch mit Thomas. Normalerweise können wir ganz gut miteinander schweigen, doch diesmal hat er sein Herz erleichtert – zuhören konnte ich schon immer gut. Dabei ging es um den Tod seiner Großmutter Anfang der Woche und den damit einhergehenden emotionalen Folgen, aber auch den dabei zu erledigenden Arbeiten. Weiterlesen

Punkt 48

Ist eigentlich fast ganz erledigt. Ich sage mal er ist erledigt, da der fehlende Vorhang mich nicht gerade belastet.

Gestern habe ich meinen Plissee Sichtschutz, meine Karnisen und meine Vorhänge montiert bekommen. Alle bis auf einen. Den großen für die Balkontür hatten sie noch nicht mit, da er ihn noch genau ausmessen wollte, damit er auch perfekt passt. Doch die Nachlieferung kommt bald und einen Vorhang aufhängen ist jetzt nicht gerade eine Hexerei – das schaffe sogar ich! Weiterlesen

Genug ist genug! – Part 2

Am 17. September rief ich mal bei der Genossenschaft an – ich hatte mir zwischenzeitlich den Namen und die Telefonnummer organisiert. Und die nette Dame am anderen Ende der Leitung erklärte mir, dass von ihnen eh alles in Ordnung ist, sie warte nur auf die schriftliche Kündigung meines „Vormieters“. Dies teilte ich ihm auch telefonisch mit. Er lud mich dann ein am Sonntag den 23. September vorbei zu kommen damit wir die Ablöse verschriftlichen. Was wir dann mehr oder weniger auch getan haben. Wir sind jeden Raum durchgegangen und haben alles aufgeschrieben was drinnen bleibt. Jede Lampe, jeden Vorhang und natürlich jedes Möbel. Und zum Abschluss habe ich ihn dann noch gefragt, wie er sich das jetzt in weiterer Folge vorstellt. Und er meinte, also er wolle jetzt noch die Oktober-Miete zahlen, im Laufe des Oktober ausziehen und für die Schlüsselübergabe Ende Oktober sorgen. Ich war total überrascht. Von ich weiß nicht ob ich will, zu ich ziehe innerhalb des nächsten Monats aus. Wann war er so schnell geworden?

Außerdem wollte er das, was wir nur provisorisch zusammen geschrieben haben, in einem Vordruck aus dem Internet genau eintragen, es unterschreiben und mir übermitteln. Und die Pläne der Wohnung wollte er mir auch in der folgenden Woche mailen. Das war Ende September. Am 4. Oktober eröffnete mir meine Mitarbeiterin er wolle am nächsten Wochenende ausziehen. Und ich erlaubte mir, mich zu freuen, dass es jetzt tatsächlich etwas wird – Sehr großer Fehler!!!!!! Weiterlesen