(Un-) Gerechtigkeit – Lebensthemen

Es gibt Themen die mich schon mein Leben lang begleiten, die ich aber auch nicht aufgeben will. Viele Dinge habe ich gelernt loszulassen, doch für manches muss man sich einfach einsetzen. Auch wenn klar ist, dass man nur in einem kleinen Bereich etwas verändern kann – was noch nicht mal sicher ist! Manche Themen sind nützlich für die Welt, manche nur für mein persönliches Seelenheil.

Das Thema dass mich am längsten beschäftigt ist (Un-)Gerechtigkeit. Schon als Kind hatte ich mit ungerechtem Verhalten ein Problem und das hat sich bis heute nicht geändert. Meine Großeltern liesen mir eine ganz spezielle Erziehung angedeihen, was sicherlich dazu beigetragen hatte, dass dies zu meinem Lebensthema wurde. Ich wurde immer ganz anders behandelt, als alle anderen Kinder von ihren Eltern und ich habe es einfach nicht verstanden. Als ich älter wurde, lernte ich dann den Grund kennen, doch das änderte nichts daran, dass ich mich lange Zeit ungerecht behandelt gefühlt hatte. Weiterlesen

Positiv denken

Die letzten 1 ½ Jahre hab ich sehr viel an mir gearbeitet und es geschafft, das Leben mittlerweile als etwas Positives anzusehen. Natürlich kommen hin und wieder negative Gedanken durch und mein Gehirn bewegt sich dann automatisch in Richtung Selbstmitleid und Depression. Aber auch dagegen hab ich in den vergangen Monaten immer wieder angekämpft. Ich habe echt hart daran gearbeitet alte Verhaltensmuster und Denkweisen zu durchbrechen und abzulegen. Und das gelingt mir von mal zu mal auch immer schneller. Und so kann ich mein Leben mittlerweile echt gut genießen.

Mir ist jedoch aufgefallen, dass dies nur solange funktioniert, so lange es nicht um andere Menschen geht. Ich kann aus einer Zurückweisung einer Person, zwar das beste machen, doch ich kann und will mir ein Verhalten dass mir weh tut, nicht gut reden. Ich nehme Dinge persönlich. Ich weiß wo das herkommt. Ich hatte lange Zeit gar kein Selbstbewusstsein. Irgendwann schaffte ich zwar mir ein wenig Selbstbewusstsein anzueignen, doch das steht immer noch ein wenig auf wackligen Füßen. Was ich sagen will ist, wenn jemand nicht mit mir spricht, gehe ich davon aus dass es an mir liegt. Und zwar ausschließlich an mir! Weiterlesen

Reflexe

Letzte Nacht wollte ich zwar eigentlich schlafen, aber eine meiner Schubladen ist aufgesprungen und hat mich beschäftigt. Also bin ich das erste Thema angegangen. Der Mensch ist schon ein wundersames Geschöpf. Der menschliche Körper ist irrsinnig komplex und vieles funktioniert wie von selbst. Atmen zum Beispiel. Darüber müssen wir normalerweise nicht nachdenken, das funktioniert ganz von selbst. Körperliche Reflexe sind echt was Tolles. Wenn wir stürzen, versuchen wir uns ganz von selbst mit den Händen aufzufangen, damit wir nicht aufs Gesicht fallen. Solche Reflexe sind echt was Gutes. Reflexe kann man auch schön trainieren, damit sie noch besser und schneller werden.

Es gibt aber auch Reflexe im zwischenmenschlichen Bereich. Antrainierte Reflexe aus unserer Erziehung heraus. Ich bin ja am Land aufgewachsen und da wurde mir beigebracht, dass man ältere Menschen zu grüßen hat. Das wurde mir ein paar Mal gesagt und irgendwann habe ich jede ältere Person ohne nachdenken gegrüßt. Als ich in die Stadt gezogen bin, habe ich mir das aber gleich wieder abgewöhnt. Nachdem mich die Menschen sehr skeptisch betrachtet haben, habe ich mir das Grüßen von wildfremden Personen wieder abgewöhnt. Man kann sich solche Reflexe also auch wieder abgewöhnen. Und das ist die gute Neuigkeit. Weiterlesen

Teddy – Kapitel 17

…. Fortsetzung von

Sie setzte sich mit ihrem Kaffee auf ihre Terrasse und beobachtete gedankenverloren die Dämmerung. Sie dachte gerade über ihren Traum nach, als sie eine Bewegung auf Berasi´s Terrasse wahrnahm. Er konnte offensichtlich auch nicht schlafen. Sie winkte ihm zu, auch wenn sie sich nicht sicher war, ob er sie überhaupt sehen konnte. Doch er hatte sie gesehen und so stand er 5 Minuten später ebenfalls mit einem Kaffee auf ihrer Terrasse. Und natürlich wollte er wissen, warum sie schon auf sei. Normalerweise rege sich um diese Uhrzeit noch nichts in Sindames. Normalerweise? Er war wohl ein Frühaufsteher, dachte Teddy bei sich. Da sie ohnehin das geträumte verarbeiten musste, erzählte sie Berasi ihren Traum. Vielleicht hat er ja eine Idee was das sollte. Als sie geendet hatte, fragte er sie nur „Und warum bist du wütend?“ Warum? War das nicht klar? Ihr Freund hat sie betrogen! „Bist du denn auf ihn wütend?“ „Na klar, auf wen den sonst?“ Doch während Teddy das sagte, spürte sie dass es nicht stimmte.

Sie war auf sich selbst wütend. Weil sie es mal wieder verbockt hatte. Das war doch Blödsinn. Sie hatte gar keinen Freund, das war nur ein Traum, wieso fühlte es sich bloß so real an? „Weil du reinfühlen sollst“ war Berasis schlaue Antwort. Sie mochte ihn ja, aber hin und wieder konnte er echt nerven. Wo rein fühlen? In ihre Versagensängste? In die Angst nicht gut genug zu sein? Nicht liebenswert zu sein? Es nicht wert zu sein, geliebt zu werden? „Ja!“ Seine Antworten wurden echt immer kürzer. Aber er hatte recht. Sie hatte so viele alte Verhaltensweisen hier in Sindames geändert, doch das Thema Beziehungsunfähigkeit hatte sie bisher sorgsam ausgespart. Sie hatte ja auch keine Beziehung, also brauchte sie sich auch nicht darum kümmern. Weiterlesen

Teddy – Kapitel 14

…Fortsetzung von

Teddy war noch immer skeptisch. Doch wenn es tatsächlich funktionierte was sie in den Büchern gelesen hatte, dann musste sie viel mehr darauf achten was sie dachte und fühlte. Und sie musste ihre Zweifel loswerden und viel positiver an ihr Leben rangehen. Sie würde die dauernde Frage nach dem  „Wie“ loswerden müssen und würde lernen müssen darauf zu vertrauen, dass es auch für sie einen Partner gab. Als Teddy versuchte sich vorzustellen, wie sie mit einem Partner hier in Sindames glücklich sei, spürte sie richtiggehend wie ihr das Herz aufging. Es fühlte sich so gut an, dass Teddy augenblicklich grinsen musste. Sie wurde von Glücksgefühlen regelrecht durchströmt. Bis sich plötzlich ein Gedanke einschlich „Und was wenn es nicht funktioniert?“

Doch noch bevor Teddy sich auf diese negativen Gedanken einlassen konnte, viel ihr wieder der Spruch an der Wand des Gemeinschaftshauses ein und ihr nächster Gedanke war „Dann habe ich trotzdem alles was ich brauche um glücklich zu sein.“ Und während sie das dachte, wusste sie dass es stimmte. Gerade eben war sie über alle Massen glücklich gewesen, ohne dass sich an ihrer Situation etwas geändert hatte. Es war ja tatsächlich so. Ihr ging es gut. Nichts desto trotz wünschte sie sich eine Partner mit dem sie eine glückliche harmonische Beziehung führen konnte. Doch sie würde ihr Leben nicht mehr von dem Wunsch bestimmen lassen. Sie hatte den Wunsch ans Universum geschickt, das musste reichen. Für das „Wie“ war sie schließlich nicht verantwortlich. Und während die höheren Mächte jetzt für sie arbeiten durften, würde sie selbst versuchen ihr Leben noch viel mehr als zuvor zu genießen. Weiterlesen

Neuanfang – Kapitel 3

Und was jetzt? Wie geht es weiter? Die verwirrte Seele wusste es nicht. Sie hatte vieles falsch gemacht in ihrem letzten Leben, doch das konnte sie jetzt nicht mehr ändern. Es war vorbei. Sie konnte nicht mehr um Verzeihung bitten und sie konnte das Rad der Zeit nicht zurück drehen. Sie hatte so vieles falsch gemacht und jetzt war sie hier. Doch wie geht es jetzt weiter?

Die Erinnerungen in ihrem Leben wurden immer vollständiger. Sie konnte sich wieder an ihr gesamtes Leben erinnern. Und sie sah auch das gesamte Leben ihrer Hinterbliebenen. Und was sie da sah konnte sie kaum glauben. Sie hatte ihre Nachfahren gar nicht wirklich gekannt. Hatte nie erkannt welche tollen Menschen sie geworden waren. Hatten nie gesehen was sie alles leisteten in ihrem Leben. Das machte die verwirrte Seele traurig. Sie hatte so viele böse Worte zu ihnen gesagt. Hatte sie ihr Leben lang versucht klein zu halten. Doch sie hatten sich erfolgreich gewehrt. Waren ausgebrochen und hatten sich ein eigenes Leben aufgebaut.

Doch sie, die verwirrte Seele wollte das nicht sehen und so hatte sie es auch nicht gesehen. Sie hatte das wahre Ich der Menschen in ihrer Umgebung nie wahr genommen. Hatte nur gesehen, was sie sehen wollte. Hatte nicht darauf geachtet, was sie erzählt haben. Hatte sich nicht darum gekümmert, dass sie der Seele das wahre Ich gezeigt haben. Sie war zu sehr darauf konzentriert gewesen, sich in Selbstmitleid zu baden, dass sie sich um die Menschen die sie geliebt hatten, nicht kümmerte. Und sie hatte diese Sichtweise an ihre Nachkommen weiter gegeben. Auch sie hatte lange Jahre ihres Lebens verschwendet. Hatten sich darauf konzentriert, was ihr Umfeld von ihnen wollte. Hatten versucht die verwirrte Seele stolz zu machen. Doch vergeblich. Weiterlesen