Na gut, dann bringen wir mich mal unter die Haube…

Ein Einzelerlebnis ist manchmal recht witzig doch, wenn zwei Ereignisse zeitlich und inhaltlich extrem zusammenfallen, dann wird es verdächtig! Also liebe Mitleser, ich darf euch hiermit ankündigen, dass ich bald in festen Händen sein werde! Anders kann ich mir das Aufeinandertreffen nicht erklären. Ich glaube das Universum hört mir auch endlich mal zu – obwohl ich jetzt eigentlich gar nicht wirklich Zeit hätte für einen neuen Freund….

Am Donnerstag rief ich meine neue Bekannte, die Frau Doktor an, um mit ihr einen Termin für den Brunch bei mir auszumachen. Doch das Gespräch sollte anders verlaufen als geplant

Ich: Hallo Frau Doktor, ich rufe an wegen dem Termin für den Brunch bei mir!
Fr. D.: Ja, hallo meine Liebe! Ach, vergiss den Brunch! Ich habe einen Mann für dich! Ein ganz ein lieber – hier folgten dann 5 Minuten ausführliche Darstellung all seiner Vorzüge!
Ich: Das ist aber lieb von dir! Na, wenn ich dir damit eine Freude machen kann, dann treffe ich mich schon mit ihm!
Fr. D.: Ja, passt. Überlass nur alles mir. Ich fädele das ein und melde mich dann! Gehst am Samstag schwimmen… Weiterlesen

Legends

Ich hab mal wieder eine Klasse Serie gefunden – Apropos Serienjunkie! 🙂 Aufmerksam geworden bin ich wegen dem Hauptdarsteller – Sean Bean. In GOT ist er ja leider viel zu früh gestorben, in Legends überlebt er zumindest Staffel 1. Staffel 2 ist bereits bestellt. Worum geht´s:

Legenden sind erfundene Leben von Undercover-Agenten. Name, Herkunft, Ausbildung, Beruf, Familie – alles eine Erfindung. Martin Odum (Sean Bean) ist ein FBI-Agent der sehr oft und sehr lange undercover ist. Dabei verwendet er lauter unterschiedliche Leben. Das zehrt natürlich an seiner Psyche. Jede Identität ist anders. Sogar der Akzent ändert sich teilweise sehr, je nachdem wer er gerade ist. Dabei möchte ich anmerken, ich habe es mir in englischem Original angeschaut und dabei konnte ich den britischen Akzent von Sean Bean voll genießen. Erfahrungsgemäß verlieren britische Darsteller ein wenig was von ihrem Charme in der Übersetzung.

Doch auch ohne den britischen Charme ist die Serie sicher sehenswert. Man merkt dass hier Howard Gordon (24, Homeland) bei der Serie mitmischt. Schon alleine das Intro ist Homeland sehr ähnlich und Martin Odum in Action ist Jack Bauer nicht ganz unähnlich!

Die erste Staffel geht über 10 Folgen und ist in 2 Tagen gleich mal angeschaut – man muss auch weiterschauen, weil es einfach total spannend ist! Die unterschiedlichen Identitäten die er spielt ziehen einen genauso in den Bann, wie die Geschichte über ihn. Wer ist denn dieser Martin Odum denn nun wirklich? Der Undercover-Agent, der von seiner Frau getrennt lebt, weil er von jedem neuen Einsatz mehr Probleme mit nach Hause bringt. Oder stimmt es, was der Obdachlose erzählt. Gibt es Martin Odum gar nicht? Wird er gerade verrückt oder belügen ihn die Menschen in seiner Umgebung wirklich? Wer ist denn nun gut und wer böse? Wer will ihn töten und wer ihm helfen?

Ende der ersten Staffel weiß man mehr. Weit mehr als am Anfang. Doch fertig ist die Geschichte noch lange nicht erzählt. Die Serie hat definitiv Potential für mehr Staffeln. Hoffentlich auch wieder mit Ali Larter, die als blonde kämpfende Agentenführerin von Sean Bean ihm den Rücken freihält.

Ich habe auf jeden Fall die nächste Serie auf meiner Liste. Der Starttermin für die 2. Staffel ist zwar noch nicht raus, aber geplant ist heuer. Also ich freue mich schon darauf!

© Libellchen, 2015

Sucht VI – Seriensucht

Aus der Sicht eines Serienjunkies ist es eigentlich gar nicht soooooo schlimm. Für Außenstehende wirken wir meist (ein wenig) verrückt. Wobei es mittlerweile leichter zu verbergen geht. In meinen Anfängen versuchte ich die Sucht zu verbergen und ihr trotzdem nachgehen zu können. Da wurde einfach der Videorekorder programmiert, dann konnte man ganz einfach fortgehen und am nächsten Tag wurde dann die Serie geschaut. Bei Urlauben kam es dann allerdings schon zu Herausforderungen. Wenn man 4 verschiedene Serien schaute und eine Woche weg war, ging sich das mit den Werbepausen in den deutschen Sendern schon nicht mehr aus mit einer 240 Minuten Videokassette! Weiterlesen

Geschützt: Einfach mal so richtig schön reinsteigern! – Teil 2

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Kränklich

Kaum hat sich meine Wohnsituation verbessert, spielt plötzlich der Körper verrückt. Ich bin nicht wirklich krank, aber wirklich gesund bin ich auch nicht. Seit 2 Tagen belagere ich meine Toilette. Zuerst dachte ich, ich hätte was Falsches gegessen, aber das legt sich dann normalerweise nach einem Tag. Mittlerweile glaube ich, ich habe mich verkühlt. Ich fühle mich schlapp und ausgelaugt. Aber vielleicht ist es auch einfach nur der nachlassende Druck.

Ich hatte mich schon mal vor ein paar Wochen mies gefühlt, doch damals hatte ich keine Zeit zum krank sein. Da war ich gerade mittendrin in Nachmietersuche und Möbellieferung. Also bat ich meinen Körper durchzuhalten. Offensichtlich hat er gehört. 2 Tage muss er trotzdem noch durchhalten. Ich habe am Montag 4 Termine und am Dienstag 1. Die sollte ich noch erledigen, dann darf ich von mir aus krank werden. Weiterlesen

Das kann nicht euer Ernst sein!

Ich hab mal wieder Margit schockiert. Ich hoffe nur ich überfordere sie nicht irgendwann!

Ich habe euch ja von unserem Fest erzählt und von dem relativ tiefschürfendem Gespräch mit einem Abteilungsleiter. Zwischendurch habe ich auch ein wenig mit unserer doppelten Frau Magister gesprochen. Was nach außen wie ein dienstlich Gespräch gewirkt haben mag, war vielmehr ein sehr analytisches Gespräch über die Twilight-Filme.

Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung mehr wie wir darauf gekommen waren. Sie erzählte mir irgendwann dass sie beim rumzappen „hängen“ geblieben war, da ihr die Landschaft so vertraut vor kam. Was daran lag, dass sie 2 Jahre in Nordamerika lebte und viel Zeit in Kanada verbracht hatte. Dazu muss man sagen, dass ich vor diesem Gespräch ausschließlich dienstlich mit ihr zu tun hatte – die 5 Mal wo wir bisher miteinander gesprochen hatten. Weiterlesen

Küchenplan

Ich war meine Küche planen. Eineinhalb Stunden in der Gesellschaft eines professionellen Küchenplaners und danach hatte ich nicht nur einen fertigen Plan, sondern auch eine Kostenkalkulation. Ich muss sagen 1 ½ Stunden waren gar nicht so lange, dafür dass ich als ich hinging überhaupt keine Vorstellung hatte.

Wenn ich früher Möbel kaufen ging, dann suchte ich vornehmlich das günstigste, da ich nie vorhatte lange zu bleiben. Alle meine Wohnungen in der Vergangenheit waren einfach nur Übergangslösungen. Von daher war das billigste, gerade gut genug. Und ich musste noch nie eine Küche kaufen. Von daher war ich total planlos.

Da ich keine leidenschaftliche Köchin bin, war mir klar, dass ich auch keine teure Küche mit extrem viel Schnickschnack brauche. Doch so wie bisher, wollte ich natürlich auch nicht weitermachen. Ich wollte eine voll ausgestatte Küche, die gut aussieht, ohne Schnickschnack und günstig. Und jeder dem ich davon erzählte, erklärte mich für verrückt. Jeder außer meinem Vater und Thomas. Sie waren die einzigen die mir sagten, dass meine Pläne machbar seien. Beides Männer. Weiterlesen

Leseverhalten

Ich bin mittlerweile wieder auf 100 Seiten/Stunde. Meine Romane lese ich zurzeit wieder extrem schnell. Man könnte sagen, ich verschlinge sie geradezu. Ich tauche total in die Romanwelt ein und lese so schnell wie möglich, ohne etwas zu überlesen.

Die Serie die ich zuletzt las, wurde bereits teilweise verfilmt. Die 2 Hauptdarsteller verlieben sich und kommen dann drauf, dass sie Geschwister sind. Es ist also eine tragische Liebesgeschichte umringt von Verrat, Kampf, Verletzungen, Enttäuschungen im Reich von Vampiren, Werwölfen, Hexen,… Jetzt ist es so, dass ich mich gerne überraschen lassen wenn ich lese. Ich habe noch nie die letzte Seite gelesen um zu sehen, wie es ausgeht. Margit ist da anders. Margit liest nicht viel, dafür liest sie die Klappentexte. Und so hat sie mir etwas verraten, was ich nicht wissen wollte. Weiterlesen

Laune

In den letzten Wochen war ich sehr angespannt und angenervt. Ich bin in eine negative Grundstimmung reingekippt, gegen die ich täglich aufs Neue ankämpfte – mit mehr oder minder Erfolg. Ich wollte morgens nicht aufstehen, schleppte mich dann doch immer irgendwie ins Bad und anschließend in die Arbeit. Im Büro versuchte ich meine Laune hoch zu halten, doch die negative Grundstimmung kam immer wieder durch. Ich war wieder in dieser Stimmung wo ich montags begann die Tage bis zum Wochenende zu zählen.

Dann kam die Sonne. Als es draußen endlich wieder schöner wurde, wurde auch mein Herz fröhlicher. Ich beschloss das Problem an der Wurzel zu packen. Dank den Dingen die ich in den letzten Jahren über mich und das Leben gelernt hatte, war mir klar, dass ich nur meine eigene Einstellung ändern kann. Wenn mich meine Mitmenschen nerven, werden sie sich für mich nicht ändern. Es war an der Zeit, wieder zu meiner Mitte zu finden.

Und so packte ich diesen Donnerstag meinen I-Pod, ein Buch und stapfte in den Park. Dort setzte ich mich 1 ½ Stunden in die Sonne, las, hörte Musik und genoss die Wärme auf meiner Haut. Ich las das Buch fertig und blieb dann in der Sonne sitzen. Ich lehnte mich zurück, legte meinen Kopf in den Nacken und streckte mein Gesicht der Sonne entgegen. Und nach ca. 10 Minuten fühlte ich mich glücklich. Es war so ein tolles warmes Gefühl in mir und ich wusste ich war auf dem richtigen Weg. Weiterlesen