House of Cards

Netflix sei Dank, habe ich die Serie jetzt auch gesehen. Und es war echt der Hammer. Wobei ich sagen muss, dass ich sie mir parallel zu unserer Ibiza-Affäre angeschaut habe. Und die Ähnlichkeiten sind einfach ein Wahnsinn. Nicht dass ich österreichischen Politikern unterstellen will, dass sie einen Mord begangen haben oder einen Krieg anzetteln würden, nur um von sich abzulenken! Das sehe ich dann doch eher im Reich der Fiktion angesiedelt! Oder auch in Amerika? Aber der Rest. Welche Parallelen!

Was sie alles tun um ihre Macht zu erhalten! Die politischen Spielchen finden sich da und dort. Lügen und Intrigen, auf beiden Seiten. Verrat wo man hinschaut. Heute Freund, morgen Feind. Und umgekehrt! Wahlmanipulation. Winkelzüge. Korruption. Deals mit der Wirtschaft. Ausspionieren der eigenen Wahlbevölkerung. Die Menschen im Land für dumm verkaufen. Weiterlesen

Gute Menschen

Seit der Flüchtlingskrise 2015 ist das Wort „Gutmensch“ bei uns ein Schimpfwort. Was ich total wiedersinnig finde. Wie kann es ein Schimpfwort sein ein guter Mensch zu sein?

Ich war damals nicht an vorderster Front – oder an irgendeiner Front. Ich engagierte mich nicht, verfolgte aber was da passierte. Und im Herzen war ich auf der Seite der Helfer. Im Herzen war ich also ein Gutmensch, auch wenn ich nichts dafür tat. Und dann war es plötzlich etwas schlechtes Menschen zu helfen. Ja, es lief damals vieles schief. Leute wurden nicht registriert, der Menschenstrom war unkontrolliert und so sollte es wirklich nicht sein. Ich kann trotzdem nichts verwerfliches daran finden, dass man frierenden und hungernden Menschen hilft. Weiterlesen

Hoffnung

Ein ganz schwieriges Thema. Ich weiß dass ich alles schaffen kann, wo es nur auf mich ankommt. So bald andere Menschen im Spiel sind, wird meine Zuversicht, aufgrund meiner Erfahrungen, eher schnell enden wollend.

Es gibt nicht viel was ich von Menschen die mir nahe stehen, nicht schon erlebt habe…. Zurückweisung, Enttäuschung, Verrat, Neid, Missgunst, Angriffe, ausnutzen,….

Freunde, Familie, Beziehungen. Ich habe nicht viel ausgelassen. Und mit jeder zwischenmenschlichen Enttäuschung, wurde meine Zuversicht kleiner.

Meine Kollege meinte letztens „Na aber die Hoffnung ist ja jetzt wieder größer geworden, nicht?“ Und ich nur „Wie genau sollte die Hoffnung auf mein persönliches Happy End nach der letzten Enttäuschung gewachsen sein?“ Da eine Kollegin ins Büro platzte, weiß ich bis jetzt nicht, wie er sich das vorstellt… Weiterlesen

Leseverhalten

Ich bin mittlerweile wieder auf 100 Seiten/Stunde. Meine Romane lese ich zurzeit wieder extrem schnell. Man könnte sagen, ich verschlinge sie geradezu. Ich tauche total in die Romanwelt ein und lese so schnell wie möglich, ohne etwas zu überlesen.

Die Serie die ich zuletzt las, wurde bereits teilweise verfilmt. Die 2 Hauptdarsteller verlieben sich und kommen dann drauf, dass sie Geschwister sind. Es ist also eine tragische Liebesgeschichte umringt von Verrat, Kampf, Verletzungen, Enttäuschungen im Reich von Vampiren, Werwölfen, Hexen,… Jetzt ist es so, dass ich mich gerne überraschen lassen wenn ich lese. Ich habe noch nie die letzte Seite gelesen um zu sehen, wie es ausgeht. Margit ist da anders. Margit liest nicht viel, dafür liest sie die Klappentexte. Und so hat sie mir etwas verraten, was ich nicht wissen wollte. Weiterlesen

Augen und Ohren

Ich hatte mal eine Freundin die mir vorgeworfen hat, dass ich unaufmerksam mit meiner Umwelt bin. Mich hat das damals total getroffen, da ich dazu eine ganz andere Meinung hatte, rückwirkend muss ich sagen, sie hat teilweise total recht, andererseits auch wieder nicht.

Ich bin tatsächlich unaufmerksam was das sehen anbelangt. Das sind wahrscheinlich meine männlichen Hormone. Neue Frisur? Neues Shirt? Sehe ich nicht. Eine Blume am Straßenrand? Ein lustiges Auto in der Einfahrt? Keine Chance. Genau hinsehen tue ich nur, wenn ich eine Kamera in der Hand habe. Beim wandern bin ich darauf konzentriert Dinge zu sehen. Doch ansonsten nehme ich meine Umwelt nicht wirklich wahr. Weiterlesen

Legenden der Liebe

Die größten Liebesgeschichten der Welt

Das steht auf einer Buchbox die ich mir heuer im Frühjahr gekauft habe. Alle diese Bücher sind verfilmt worden. Ich kenne allerdings nur eine Verfilmung – bisher. Dank eines schönen Sommers habe ich die tausenden von Seiten mittlerweile gelesen. Durch ein Buch hab ich mich durchgequält, 2 hab ich verschlungen. Und nun zu meiner ganz persönlichen Meinung:

Platz 1 – hat mich echt umgehauen

Palast der Winde: Der Titel sagte mir überhaupt nichts und so las ich es als letztes. Und in diesem Fall kam das Beste zum Schluss. Es geht um Indien, Afghanistan und die englische Kolonialmacht. Es geht um Fürstenhäuser, Intrigen, rätselhafte Todesfälle und Witwenverbrennung. Es geht um Christen, Hindus und Muslime und die Probleme zwischen den Religionen. Es geht um Krieg, politische Berater, Spione und militärische Taktiker. Es geht um Freunde, Kameradschaft und Liebe. Es geht um Treue, Verrat und (Ent-) Täuschungen. Und dazwischen gibt es da auch noch eine Liebe zwischen Ashok einem christlichen, englischen Inder und Anjuli eine Hinduprinzessin. Ich habe die 1200 Seiten verschlungen und die Filme – ein 3-Teiler mit Omar Sharif – sind bereits auf dem Weg zu mir. Weiterlesen

Mittelalter

Irgendwie bin ich gerade vom Mittelalter „umzingelt“. Im Sommer begann ich die Saga „Das Lied von Eis und Feuer“ zu lesen. Und die dort beschriebene Welt entspricht dem Mittelalter. Könige, Burgen, Krieg, Intrigen, Verrat, Eroberung, Verheiratung von Kinder um die Macht zu vergrößern, etc.

Ich bin fasziniert davon. Auch wenn ich froh bin, nicht damals gelebt zu haben. Vor ein paar Wochen kaufte ich mir ein Computerspiel „Die Sims, Mittelalter“. Wobei es mir dabei weniger um das Mittelalter als vielmehr um die Sims ging. Lange konnte ich das Spiel nicht wirklich spielen, da mein Laptop eine kleine Macke hatte. Da ich diese nun behoben habe, kann ich das Spiel jetzt ohne Probleme spielen.

Und dann borgte mir eine Arbeitskollegin auch noch für die Feiertage, alle 4 Staffeln der Tudors. Darin wird die Geschichte von Heinrich VIII. dargestellt. Dazu zählen Könige, Kaiser, Bündnisse, Krieg, vorteilhafte Verheiratungen, enthauptete Königinnen, Verrat, etc.

Und so spiele, schaue und lese ich zurzeit sehr viel im Mittelalterstil. Ich hab allerdings keine Ahnung warum dies alles so zusammenkam…..

© Libellchen, 2012