Schwarzes Schaf

Ich habe diese Woche mal wieder ein wenig mit meinem Kollegen darüber gesprochen, wie sehr es mich nervt wenn die Mädels bei uns mir dauernd erklären wollen, dass ich falsch liege. Ich lasse immer alle so sein wie sie sind. Nicht alles kann ich verstehen. Nicht alles will ich verstehen. Aber es ist ihr Leben. Was sie tun oder nicht, ist nicht meine Sache. Leider wird mir diese Haltung in den wenigsten Fällen erwidert. Auch wenn ich alle so sein lasse wie sie sind, gewähren sie mir umgekehrt nicht dieselbe Gunst….

Und er, typisch männlich, „Ganz klar, du bist das schwarze Schaf.“ Ähm, ja, könntest du das noch ein wenig weiter ausführen…. Weiterlesen

Drüber reden

Ich musste diese Woche feststellen. Mein Kollege ist eine ganz schlechte Freundin! Was möglicherweise daran liegt, dass er ein Mann ist….

Als ich darüber nachgedacht habe was mich so gestört hat, fiel mir ein was ich mal gehört oder gelesen habe. Wenn Frauen über etwas reden wollen, wollen sie darüber reden. Wenn Männer über etwas reden wollen, wollen sie das Problem lösen.

Mich hat die Vorgangsweise der Firma gestört und mein Kollege hat nur gemeint, dann wechselst halt den Anbieter. Jo eh! Geärgert hat es mich trotzdem. Ich wollte darüber reden! Ein wenig Anteilnahme und Mitleid. Doch das konnte er mir nicht „geben“. Er bat mir eine Lösung und wollte dann auch nichts mehr darüber hören. Weiterlesen

Unabhängigkeit

Diesen Urlaub habe ich es wieder extrem gemerkt. Ich liebe meine Unabhängigkeit. Wobei ich darunter möglicherweise etwas anderes verstehe, als „normale“ Menschen. Unabhängigkeit hat mir nicht unbedingt etwas mit Beziehung ja oder nein zu tun, sondern es handelt sich um ein Gefühl. Ich kann mich auch in einer Beziehung unabhängig fühlen, und in Freundschaften total gebunden. Wie gesagt es ist das Gefühl der Freiheit.

In Ansätzen hatte ich auch schon in Beziehungen meine Unabhängigkeit behalten. Jeder konnte auch mit seinen Freunden alleine etwas unternehmen und ich fühlte mich nicht kontrolliert. Auf der anderen Seite hatte ich genug Vertrauen in meinen Partner, dass ich ihn auch ganz angstfrei ziehen lassen konnte, wenn er mit seinen Freunden einen drauf machte. Das geht aber, in einer Beziehung, nur so lange gut, so lange es keinen Grund zur Sorge gibt. Sobald sich in einer Beziehung etwas ereignet, was die Angst schürt, dass ich meinen Partner verlieren könnte, gebe ich meinen Unabhängigkeit auf. Nicht weil irgendjemand das von mir verlangt, sondern weil ich glaube es tun zu müssen. Weiterlesen

Geschützt: Respekt

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Rücksichtnahme

Wir erwarten von unseren Mitmenschen, dass sie auf uns Rücksicht nehmen, doch ist das wirklich immer zulässig? Und vor allem wie weit soll diese Rücksichtnahme gehen? Muss ich alles tun, damit es anderen gut geht? Vor Jahren hätte ich noch ja gesagt, doch ich hab mich verändert. Ich habe meine eigenen Grenzen und wenn die Rücksichtnahme auf andere, meine eigenen Grenzen untergräbt, dann mach ich das nicht mehr. Ich muss mich nicht verbiegen, damit es anderen gut geht. Wenn andere ein Problem mit mir haben, ist das deren Problem, dass dürfen sie gerne behalten – oder ändern.

Ich kann meine Mitmenschen nicht ändern, ich kann nur mich selbst ändern. Und wenn mich etwas ärgert, dann ist es an mir, die Situation zu ändern – nicht von meinem Umfeld zu erwarten, dass sie sich an meine Wünsche anpassen. Auslöser für diesen Beitrag ist das leidige Thema Facebook-Spiele. Ich hab immer schon gern Computerspiele gespielt und auch den Facebook-Spielen bin ich nicht abgeneigt. Doch ich spiele nicht alles und die Spiele die ich nicht mag, die blockier ich einfach. Ist ein Knopfdruck und die Sache ist erledigt. Mir können keine Anfragen geschickt werden und ich sehe auch keine Postings auf meiner Pinnwand die mich nicht interessieren. Weiterlesen

Annahme

„Von sich auf andere schließen.“

Immer wieder ein Thema das meinen Weg kreuzt. Gestern war es wieder mal so weit. Ich habe mit 2 Freundinnen geplaudert und dabei haben sie mir gesagt, wie sie in einer gewissen Situation reagieren. Ich konnte das nicht nachvollziehen, da es sich nicht mit meinen Erfahrungen der letzten 33 Jahre deckte. Doch die 2 ließen nicht locker, wollten mich davon überzeugen, dass etwas so ist, wie sie es kennen. Ich glaubte ihnen auch, dass das bei ihnen so ist, doch für mich ist das nicht so. Und je mehr sie auf mich einredeten, desto bedrängter fühlte ich mich. Ich hatte das Gefühl, ich muss ihnen zustimmen, doch das wäre nicht die Wahrheit gewesen.

Ich fühlte mich bedrängt und hatte das Gefühl mich rechtfertigen zu müssen. Es war keine angenehme Situation für mich. Ich versuchte ihnen zu kommunizieren, dass ich das nun mal nicht so kenne. Doch immer wieder kamen neue Argumente auf mich eingeprasselt. Ich fühlte mich total unwohl. Irgendwann beendeten wir das Gespräch, doch ich hatte das Gefühl, das meine Mädels meine Uneinsichtigkeit, nicht verstanden. Aber ich kann doch nichts an meinen Empfindungen ändern, nur weil sie das hören wollen. Früher hätte ich das vielleicht getan, doch ich will das nicht mehr. Ich will mich nicht verbiegen und mir die Meinung anderer aufzwingen lassen.

Ich glaube zwar nicht, dass sie mir böse deswegen sind, doch mich beschäftigt das gestrige Gespräch, heute schon den ganzen Tag. Vielleicht liegt es daran, dass wir so selten, unterschiedlicher Meinung sind. Und wahrscheinlich auch daran, dass ich es gewöhnt bin, dass ich Menschen verliere, wenn ich meine Meinung äußere. Noch so eine negative Erfahrung. Wenn ich zu unnachgiebig bin, wenden sich Menschen von mir ab. Wobei sie das auch tun, wenn ich nachgebe. Menschen kommen und gehen. Doch ich muss meinen Weg gehen. Ich muss mir treu bleiben, nur das zählt.  Weiterlesen

Meinung

Wenn man sich zu etwas eine Meinung bildet und diese auch kommuniziert, sollte man dann auch dazu stehen können. Wenn man das nicht kann, sollte man die Meinung auch nicht in die Öffentlichkeit rausposaunen. Ich stehe immer dazu was ich sage, was aber nicht heißt, dass ich meine Meinung nicht hin und wieder ändere. Der Mensch entwickelt sich weiter. Ich auch! Dinge die vor 16 Jahren für mich klar waren, sehen heute ganz anders aus. Doch damals wusste ich noch nicht, was ich heute weiß. Doch ich stehe dazu, dass ich mal anderer Meinung war. Ich habe kein Problem damit, meine Meinung zu ändern. Ich habe auch kein Problem damit, wenn es andere tun. Was ich nicht mag, sind Mitläufer die ihre Meinung, der Meinung der anwesenden Menschen angleichen.

Da sich normalerweise alle Menschen weiter entwickeln, ist es interessant zu beobachten, in welche Richtung sie das tun. Natürlich gibt es auch jene, die in ihrer eigenen Welt leben und sich gar nicht entwickeln. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, lasst euch nicht von diesen Menschen in eurer Entwicklung bremsen. Nicht jede Freundschaft oder Bekanntschaft bringt euch weiter. Es gibt auch jene, die euch bremsen, ohne dass ihr es merkt. Erst wenn sie nicht mehr Teil eures Lebens sind, werdet ihr merken, wie gut euch deren Abwesenheit tut. Weiterlesen

Loslassen

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es dir – für immer.“ So nennt sich eine Facebook-Gruppe. Und ich habe es jetzt endlich verstanden. Der süße Typ hat Angst vor Nähe. Für mich gibt es nichts schöneres. Wer also soll von uns nachgeben? Soll sich verbiegen? Ich hab da auch in „Glauben“ darüber geschrieben und dann hab ich eine Anmerkung dazu bekommen

‎“…verbiegen oder Abbiegen? Was lässt uns Abbiegen vom Weg der Gewohnheit? Liebe oder Neugier? Warum wieder Abbiegen – zurück zum Gewohnten! Und welches Thema spielt dabei die ZEIT? ist es Einschränkung nur weil wir etwas nicht GEWOHNT sind? Alles braucht doch Zeit, oder…“

Weiterlesen

Glauben

ist nicht wissen. Ich habe viele Dinge vermutet und geglaubt in den letzten 3 Jahren.

  • Ich hab geglaubt, dass mich der süße Typ wirklich mag.
  • Ich hab geglaubt, dass er Angst vor Nähe hat.
  • Ich hab geglaubt, dass sich seine Frau mit der Situation arrangiert hat.
  • Ich hab geglaubt, dass wir keine Chance haben da wir unterschiedliche Vorstellungen von einer funktionierenden Beziehung haben.

Ich habe viel geglaubt, doch seit heute weiß ich, dass ich Recht hatte. Mit allem. Wir hatten ein Gespräch und jetzt weiß ich dass es genauso ist wie ich mir gedacht habe. Er hat mir heute bestätigt, dass mein Fehler war ihm zu sagen dass für mich eine Beziehung Nähe bedeutet. Dass ich ihn gern am Abend in den Arm nehmen würde. Das ist das letzte was er will. Weiterlesen

Verloren

Nach jeder Trennung war ich relativ lange Single. Und in diesen meinen Single-Phasen habe ich dann immer wieder den Weg zurück zu mir gefunden. Stellt sich nur die Frage, warum ich ihn immer wieder verloren habe? Warum ich mich in Beziehungen immer wieder selbst verliere? Eine Blogerin hat in einem Kommentar geschrieben dass sie immer wieder stillschweigend für sich selbst Kompromisse eingegangen ist und freiwillig für andere zurück gesteckt hat. Ich kenn das nur zu gut! Auch ich habe immer wieder ungefragt Kompromisse gemacht.

Weiterlesen