Persönliche Entwicklung

Als ich noch ein Kind war, haben mir meine Großeltern vorgelebt, dass man so ist wie man ist, dass man nichts neues lernen muss und sich nicht verändern muss. Der Lieblingsspruch meines Opas war „Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.“ Gewürze waren daher eher Mangelware. Meinen ersten Knoblauch zum Beispiel, habe ich so erst gekostet als ich ausgezogen war. Doch nicht nur bei der Ernährung war das so. In allen Dingen hielt er sich daran. Neues ist Teufelszeug, da wollen wir gar nicht anstreifen.

Ich bin also mit dem Wissen groß geworden, dass man sich nicht verändern muss. Ich als Kind musste zwar in der Schule lernen, aber nach der Schule hätte ich es dann hinter mir. Lebenslanges lernen war kein geläufiger Begriff zu Hause. Als ich ausgezogen war, habe ich mich dann aber doch verändert, weil ich es wollte. Und als ich dort angekommen war, wo ich mich wohl fühlte, habe ich einfach aufgehört. Ich habe keine Veranlassung mehr gesehen mich weiter zu entwickeln. Weiterlesen

Sagen und meinen

Das wirklich anstrengende beim neue Leute kennen lernen ist, die persönliche Erfahrung.

Menschen die etwas bestimmtes immer wieder wiederholen, machen sich einfach verdächtig. Ein Beispiel. Menschen die immer wieder betonen dass sie NICHT LÜGEN, sind erfahrungsgemäß die größten Lügner. Menschen die nämlich wirklich nicht lügen, kommen gar nicht auf die Idee dass sie jemand für einen Lügner halten könnte und haben somit keinerlei Veranlassung es zu erwähnen….

Und wenn man das mal durchschaut hat, dann wird Online-Dating schwierig…. Weiterlesen