Was ich denke und meine Beweggründe….

…aus Sicht von Menschen die mich NICHT kennen. In letzter Zeit – ein paar Jahre – hat mich immer wieder genervt, wenn mir Menschen erklärt haben, was meine Beweggründe sind oder was ich so denke. Da war zum einen diese Führungspersönlichkeit die mir bei einem Vorstellungsgespräch MEINE Karriereplanung erklärt hat. Als ich versuchte zu erklären, dass ICH NICHT so ticke, war er beleidigt, da ich das offensichtliche abstritt.

Dann wäre da natürlich ganz vorne dabei Anabel. Die jedem der es hören will – oder auch nicht –erzählt, dass unser Chef ja sowieso nur das tue was ich wolle. Und da ich sie nicht wolle – warum habe ich noch nicht herausgefunden, aber der Wahrheit ist sie sicher nicht auf der Spur – würde er sie loswerden wollen. Und darauf ist so versteift, dass sie gar nicht auf die Idee kommen kann, dass ich sie nicht will, weil sie ihre Arbeit nicht macht. Und dass sie unser Chef loswerden will, weil sie ihre Arbeit nicht macht. Weiterlesen

Ehrliches Interesse?

Vorige Woche fühlte ich mich ja ein wenig anders und ich konnte nicht festmachen was es genau war. Nun mittlerweile habe ich eine Idee. Ich habe meine Komfortzone verlassen und bin mutig in die Welt hinausgegangen und war dabei ganz Ich.

Normalerweise habe ich in meiner Arbeit immer mit denselben Menschen zu tun. Doch nicht so vorige Woche. Ich habe neue Menschen kennen gelernt, habe mit alten Bekannten geplaudert, bin auf Menschen aktiv zugegangen und habe geredet wie mir der Schnabel gewachsen ist. Und genau das ist neu!

Erzogen worden bin ich ja dazu, nur ja nichts von mir preiszugeben, da ja sowieso alles was ich gegenüber anderen erwähne, irgendwann gegen mich verwendet wird. Und so war es tatsächlich. Wenn ich mich mal öffnete, fiel mir das früher oder später auf den Kopf – siehe auch Blogbeitrag Erwartungshaltung. Also ließ ich es. Als Teenager versuchte ich wieder mich zu öffnen – immer noch mit einem schlechten Gefühl, denn was wenn Omi wirklich Recht hat? Und wieder fiel es mir auf den Kopf. Weiterlesen