(Nach-)Denken

Letztens gab es da von mir einen Blogbeitrag über zuerst reden, dann denken. Und dieser Blogbeitrag führte zu einigen Kommentaren, die mich wiederum zum Nachdenken brachten. Ja so bin ich. Wenn mir jemand etwas sagt/schreibt, denke ich darüber nach. Das macht mir keine Mühe, das geschieht automatisch. Mein Kopf ist den ganzen Tag am arbeiten. Den muss ich nicht ein- und ausschalten. Und er ist auch sehr schnell. Ich kann denken bevor ich rede, aber auch währenddessen. In spannenden Diskussionen kann ich während des Sprechens umdenken, wenn ein Argument einen Gedankengang anstößt. Für mich ist das nichts besonderes, so bin ich.

Natürlich weiß ich dass dies nicht jeder kann – auch wenn ich einige Menschen kenne, die da genauso ticken und mit denen ich spannende Gespräche führen kann. Wobei ich das eigentlich nie voraussetze – also schnell denken. Thomas ist zum Beispiel jemand, der über gesagtes in Ruhe nachdenkt und dann antwortet. Da warte ich auch brav bis er mit seinem Gedankengang fertig ist und mir seine Antwort gibt – damit habe ich überhaupt kein Problem. Womit ich allerdings schon meine Probleme habe ist, wenn Menschen nicht denken. Weder vorher, noch währenddessen, ja noch nicht mal nachher. Weiterlesen

Punkt 40 und 41 und ein halber

Am Dienstag gings dann munter weiter. Um halb 8 Uhr kam das Frühstück ins Haus geliefert und der Siedlungsmanager gleich mit. Wir begannen den Tag dann erstmal mit Frühstück am Balkon – im stehen, da die Möbel noch nicht aufgebaut waren. Dann eröffnete er mir, dass er zuerst die Montagen machen wollte und erst danach den Rest aus Wiener Neustadt holen wollte. Mir war alles Recht. Gleich vorweg die Montagearbeiten zählen nicht als Punkt, da ich sie ja nicht selbst mache.

Also begann er mit der Lampenmontage, oder besser gesagt mit einer Hiobsbotschaft. So wie wir uns dass vorstellten, würde das nicht funktionieren. Da bei meiner Decke, dort wo die Schrauben von der Lampe sein sollten, Luft ist. Das verstand sogar ich. Natürlich hatte er eine Idee wie man Abhilfe schaffen könnte, jedoch nicht sofort. Ich bräuchte Nirosta-Blech, doch diese mussten erstmal besorgt werden. Er konzentrierte sich also auf die 4 Lampen wo wir keine Probleme hatten, die restlichen 6 würden warten müssen. Außerdem kümmerte er sich um die Montage von diversen Halterungen. Während er noch beim montieren war, kam Aretha vorbei. Da sie nicht zu der Sorte von Menschen gehört, die einfach rumsitzen können, bauten wir gemeinsam die Balkonmöbel zusammen. Als wir fertig waren, gingen wir zum nächsten Supermarkt und kauften eine Jause für uns alle. Weiterlesen

Training

Seit 2. November habe ich meinen neuen Liebling im Einsatz. Der kleine Fitbit-Zähler begleitet mich seitdem rund um die Uhr. Als ich mit dem Programm begonnen habe, habe ich erstmal eine Bestandaufnahme gemacht. Wenn ich arbeiten bin, kam ich auf zirka 6.000 Schritte und 7 Stockwerke täglich. Am Wochenende wenn ich mich bemühte auf 3.000 und maximal 1 Stockwerk. Ich meldete mich dann auch gleich mal in der Gruppe Fitbit Austria an, um herauszufinden ob das ein guter Schnitt war oder nicht. War er nicht!

Das Programm rechnet immer auf 7 bzw. 30 Tage. Man kann sich also kein Guthaben ansparen und dann mal 2 Tage nix tun. Was, wie sich herausgestellt hat, sehr sinnvoll ist. Und als ich da sah was die Führenden für Werte vorlegten, wurde mir ganz anders. Die Leute gingen über 100.000 Schritte in 7 Tagen. Meine 36.000 standen dem ganz schön mickrig gegenüber. Weiterlesen

Blubb

Es gibt Menschen, bei denen habe ich den Eindruck, die reden nur, damit es nicht so still ist. Kaum machen sie den Mund, kommt nur Blubb heraus. Nun gut, „nur“ ist übertrieben, aber sehr viel Blubb. Ein Kollege ist so ein typisches Beispiel. Der erzählt einem den ganzen Tag Dinge, die einen nicht interessieren. Und er lässt sich auch nicht davon abhalten. Jahrelang habe ich versucht ihn zu beruhigen. Ich hatte Angst wenn er sich noch weiter so über das Liebesleben der Maikäfer aufregt, kriegt er noch mal einen Herzinfarkt. Eine zeitlang ist er hin und wieder mit mir nach Hause gefahren und da hab ich den Blubb regelmäßig über mich ergehen lassen. Mittlerweile hat er eine andere Mitfahrgelegenheit gefunden, worüber ich echt nicht böse bin.

Ein anderes Beispiel hat eine ehemalige Bekannte geliefert als sie ausgezuckt ist, weil ich ihr erzählt habe, dass ich den feuchten Swiffer ausprobiert habe. Sie hat mir dann ganz schockiert erklärt, dass ich das Ding nicht verwenden darf, da Katzen davon sterben können. Die Tatsache dass ich keine Katzen habe, hat sie nicht wirklich beruhigt. Auch als ich ihr versprochen habe, nicht den Fußboden abzulecken, regte sie sich immer noch darüber auf, dass davon Katzen sterben können. Weiterlesen