Possibility

Jeder Mensch hat andere Erlebnisse und fühlt in derselben Situation etwas anderes, als sein Gegenüber. Selbst gleiche Erfahrungen können zu anderen Gefühlen führen. Manchmal sind Filme oder Bücher ganz nahe an den eigenen Gefühlen dran, aber so richtig ins Schwarze treffen sie selten.

Umso tiefer geht es wenn es mal genau sitzt! Zuerst habe ich den Film gesehen, dann erst habe ich das Buch gelesen. Ich hatte also beim Lesen bereits das Lied im Ohr. Und ich heulte sowohl beim Film, als auch beim Buch.

Es war zirka ein Jahr nachdem mich der süße Typ verlassen hatte, da sah ich New Moon das erste Mal. Für alle denen der Titel nichts sagt, es ist der zweite Twilight-Film. Sie ist total verliebt, doch er verlässt sie. Und sie kann es sich nicht erklären, außer dass sie nicht gut genug ist für ihn – da fangen die Parallelen bereits an…. Weiterlesen

Das kann nicht euer Ernst sein!

Ich hab mal wieder Margit schockiert. Ich hoffe nur ich überfordere sie nicht irgendwann!

Ich habe euch ja von unserem Fest erzählt und von dem relativ tiefschürfendem Gespräch mit einem Abteilungsleiter. Zwischendurch habe ich auch ein wenig mit unserer doppelten Frau Magister gesprochen. Was nach außen wie ein dienstlich Gespräch gewirkt haben mag, war vielmehr ein sehr analytisches Gespräch über die Twilight-Filme.

Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung mehr wie wir darauf gekommen waren. Sie erzählte mir irgendwann dass sie beim rumzappen „hängen“ geblieben war, da ihr die Landschaft so vertraut vor kam. Was daran lag, dass sie 2 Jahre in Nordamerika lebte und viel Zeit in Kanada verbracht hatte. Dazu muss man sagen, dass ich vor diesem Gespräch ausschließlich dienstlich mit ihr zu tun hatte – die 5 Mal wo wir bisher miteinander gesprochen hatten. Weiterlesen

Ist lesen ansteckend?

Für alle die hier regelmäßig mitlesen dürfte es keine Überraschung sein, dass ich eine Leseratte bin. Ich liebe es in Geschichten einzutauchen. Vollständig mit den Darstellern eines Buches und ihrer Geschichte zu verschmelzen. So etwas verstehen allerdings nur andere Leseratten. Menschen die mit lesen nichts am Hut haben, können das nicht nachvollziehen. Zu denen gehörte auch Margit.

Zusätzlich zu meinen Ambitionen bezüglich lesen, bin ich auch noch ein Serienjunkie. Fernsehen ist nicht so meins, aber meine Serien liebe ich. Margit ist genau so. Da konnte sie mich verstehen, was das lesen anbelangt, hatte sie da so ihre Probleme. Am wenigsten konnte sie nachvollziehen, wieso man ein Buch lesen sollte, wenn man schon den/die Filme kannte. Dieses Gespräch hatten wir das erste Mal zwischen „Twilight“ 3 +4 des Filmes. Ich hatte die ersten 3 Filme gesehen und mir die Bücher gekauft und gelesen. Warum? Weil ich wissen wollte wie es weitergeht und nicht warten wollte. So weit verstand sie es ja noch, aber wieso dann auch die ersten 3 Bände lesen? Weiterlesen

Selbstlose Liebe

Ich will schon lange etwas darüber schreiben, doch bisher habe ich es immer aufgeschoben. Als ich jung war, dachte ich einen Jungen bedingungslos zu lieben. Doch so war es eigentlich nicht. Ja, ich hätte fast alles für ihn getan, aber nicht damit er glücklich ist, sondern damit er mich liebt. Mein Ziel war nicht selbstlos, sondern egoistisch. Und so ist es meistens. Wir Menschen sind auf der Suche nach unserem eigenen Glück. Wir wollen glücklich sein. Natürlich wollen wir auch, dass es den Menschen die wir lieben gut geht. Doch wer von uns ist eigentlich wirklich so selbstlos, das eigene Glück hinter das anderer zu stellen?

Als ich „Die Kuh, die weinte“ von Ajahn Brahm das erste Mal gelesen habe, sprang mich das Kapitel über die selbstlose Liebe regelrecht an. Man stelle sich vor, der eigene Partner verlässt einen, weil er oder sie jemand gefunden hat, bei dem er oder sie glücklicher ist. Wer von uns freut sich darüber, dass er oder sie, jetzt noch glücklicher ist, als mit uns? Also ich nicht! Ich bin ein Freund von Win-win-Situationen. Auch in der Liebe. Wenn immer nur einer gibt und der andere nimmt, ist es nicht ausgeglichen. Es ist dann keine Partnerschaft auf gleicher Augenhöhe. Und trotzdem faszinieren mich die „selbstlos Liebenden“ in Filmen, Serien und Büchern.

Achtung Spoileralarm für Vampire Diaries Staffel 4, Homeland Staffel 2, Shades of Grey, Twilight Weiterlesen

Planeten

Ich habe von sich vorwärtsdrehenden oder auch rückläufigen Planeten und den dazugehörigen Auswirkungen überhaupt keine Ahnung. Allerdings gibt es in meinem Umfeld Menschen die sich damit auskennen und so bekomme ich immer wieder Infos darüber. Als das mit meiner Wohnung nichts wurde, hat mir ein Freund erklärt – kein Wunder du bist damit genau in den rückläufigen Merkur gefallen. Zumindest glaube ich, dass er Merkur sagte, könnte aber auch ein anderer Planet gewesen sein. Der Punkt ist, mit der Grundaussage fange ich nie etwas an. Mit dem Zusatz, jetzt kommen alte Themen die du noch mal anschauen solltest wieder hoch und man sollte in dieser Zeit keine Verträge abschliessen, hingegen schon.

Das wiederkehren von Themen bis sie endgültig gelöst sind, kenne ich nun schon seit ein paar Jahren. So lange etwas nicht restlos geklärt ist, kommt es immer und immer wieder. Deshalb liebe ich das Schreiben so. Denn alles was ich niedergeschrieben habe, ist für mich erstmal erledigt. Ich komme dadurch schneller weiter. Bevor ich zu schreiben angefangen hatte, haben mich meine Themen jahrzehntelang begleitet und dadurch auch irgendwie blockiert. Ich konnte nichts Neues beginnen, da mich die Vergangenheit einfach nicht los ließ. Doch auch wenn ich Dinge aufschreibe, heißt dass noch nicht dass das Thema restlos geklärt ist. Oftmals kratze ich nur auf der Oberfläche. Und wenn es dann wieder kommt, dann gehe ich ein wenig weiter rein. Meine Selbsttherapie sozusagen. Weiterlesen

Erschöpfung

Diese Woche bin ich wieder an die Grenzen meiner Kraft gegangen. Ich merkte es zwar schon am Mittwoch, aber offensichtlich wurde es als ich am Donnerstag auf der Couch einschlief. Wenn ich bei laufendem Fernseher und brennendem Licht wegschlafe ist das ein Zeichen, dass ich es übertrieben habe.

Ich habe die Woche ja eine Schulung gemacht. Doch bevor ich zur Schulung ging, habe ich meine Arbeit erledigt. Am Donnerstag war ich um 6 Uhr 45 im Büro, hab bis 7 Uhr 45 die Post erledigt, bin dann quer durch Wien gefahren, saß bis 16 Uhr 30 in der Schulung, war um 17 Uhr 15 zurück im Büro und hab dann noch mit meinem Chef das Tagesgeschäft bis 17 Uhr 30 besprochen. Dann bin ich heimgefahren. War um 18 Uhr 45 zu Hause und hatte zu diesem Zeitpunkt, dank Schulung erst 4.000 Schritte erledigt. Also hab ich noch 6.000 Schritte für mein tägliches Ziel gebraucht. Weiterlesen

Lesewahn

Als ich noch ein Kind war, konnte ich mich in meinen Büchern vergraben. Ich liebte es zu lesen, in eine fremde Welt abzutauchen. Zu entfliehen. Doch es war nicht nur eine Flucht vor meinem eigenen erbärmlichen Leben, es machte mich auch glücklich. Ich liebte es zu lesen. Und so verschlang ich ein Buch nach dem anderen und wenn ich fertig war, begann ich wieder von vorn. Ich hatte sogar eine Art Kinderbibel, die ich hab ich sicher 30 Mal gelesen und ich war begeistert von der Welt die darin beschrieben wurde.

Meine Lieblingsbücher hab ich unzählige Male gelesen, doch irgendwann wurde ich erwachsen. Ich las zwar immer noch, doch nicht mehr mit so einer Intensität und Begeisterung wie früher. Ein 500-Seiten-Buch hielt jetzt mehrere Wochen, als Kind schaffte ich es an einem Wochenende. Als ich zu schreiben anfing, kam auch das lesen zurück. Ich las mehr wie früher, doch noch immer nicht so viel wie als Kind. Weiterlesen

Wahre Liebe

Vor zirka einem Jahr hab ich ein Buch gelesen „Die Kuh die weinte“ von Ajahn Brahm. Dieses Buch hat mich in vielen Dingen inspiriert und zum Nachdenken gebracht. Unter anderem gibt es darin eine Geschichte darüber, was wahre Liebe ist. Ich kann es euch jetzt nicht genau aufschreiben, da ich das Buch verborgt habe, aber sinngemäß sagt er darin:

Wahre Liebe ist selbstlose Liebe. Nur wer wahrhaftig liebt, stellt seine eigenen Wünsche unter das Wohl des Anderen. Als Beispiel bringt er, dass wenn sich der eigene Partner in jemand anderen verliebt, müsste man sich über sein Glück freuen, wenn man ihn denn wahrhaftig liebt. Er schreibt natürlich auch dazu, dass wahre Liebe sehr selten vorkommt. Normalerweise haben wir es mit einer abgeschwächten, egoistischeren Form zu tun. Ich habe damals sehr viel darüber nachgedacht, ich hab es ja in der „Nach-Süßer Typ-Zeit“ gelesen. Weiterlesen