Bad Moms und die Tintenwelt

Mein Urlaub bestand nicht nur aus Dates mit verrückten Männern…. Ich habe mir auch einen tollen Film angeschaut und die Tintenherz-Tintenblut-Tintentod-Trilogie gelesen!

Am längsten gedauert hat natürlich das lesen… Zwei Wochen war ich eingetaucht in der Tintenwelt. Manche von euch haben vielleicht den dazugehörigen Film mit Brendan Fraser gesehen. Ich habe ihn gesehen. Ist aber schon ewig her und ich kann jetzt gerade keinen Vergleich zu den Büchern ziehen. Die Bücher sind auf jeden Fall fesselnd.

Mit der Stimme von Mo, werden Menschen in das Buch gezogen, bzw. kommen daraus hervor. Und irgendwann landen dann alle in dem Buch. Mo die Zauberzunge, Meggie seine Tochter und Resa seine Frau. Sogar der Schriftsteller Feniglio schafft es in seiner eigenen Erfindung zu landen und von dort die Geschichte weiter zu erzählen. Für Bücherwürmer ist die Trilogie defintiv zu empfehlen. Man liest ein Buch, wo man über jemand liest, der in ein Buch gelesen wird und dann dort lebt und ein Teil der Geschichte wird.

Ganz anders der Film. Ich bin so froh dass ich nicht gegangen bin bei meinem Date. Der Film war definitiv der beste Teil! Ich wollte ihn schon damals im Kino anschauen, doch irgendwie schaffte ich es nicht. Dann wurde mir von einem Bekannten versprochen dass ich ihn bekomme, doch dieser Bekannte ist leider bekannt für leere Versprechungen….

Aber jetzt war es endlich so weit. Bad Moms mit Mila Kunis, Kristen Bell und Christina Applegate. Mila Kunis ist Mutter von zwei Kindern und berufstätig. Und ihr Mann ist nur bedingt eine Hilfe. Als sie draufkommt dass er bereits seit Monaten eine Cyber-Affäre mit einer anderen hat, wirft sie ihn raus. Was ihr Leben nicht stressfreier macht… Sie gibt alles um eine gute Mutter zu sein, doch diese Krise wirft sie aus der Bahn und sie wird zu einer „Bad Mom“. Eine wirklich lustige Komödie! Kann ich nur empfehlen! Aber sucht euch eure Begleitung gut aus!

© Libellchen, 2017

Die Bestimmung

Das erste Mal aufmerksam auf die Trilogie wurde ich, als der Film Divergent im Kino lief. Nachdem ich den Film gesehen hatte, war ich restlos begeistert! Und ich war neugierig wie es wohl weitergehen würde. Da aber die Filme immer ein paar Jahre dauern, kaufte ich mir die Bücher. Wobei Teil 3 erst heuer im Februar als Taschenbuch lieferbar war, also wartete ich mit dem Lesen. Ich wollte gleich alles auf einmal lesen. Was ich vorige Woche auch tat. 1.500 Seiten in einer Woche. Ich glaube das sagt schon alles. Ich war absolut gefesselt und wollte unbedingt wissen, wie es ausgeht. Weiterlesen

Bekenntnis einer unterwürfigen Frau

Tja, also eigentlich bin ich gar nicht unterwürfig. Der „Wanderer“ meinte sogar ich sei zu dominant. Von daher hätte ich die Bücher Fifty Shades of Grey also gar nicht lesen dürfen. Und schon gar nicht hätte ich sie mögen dürfen! „Dank“ der Filmpremiere sind nämlich zurzeit immens viele Experten unterwegs, die darüber philosophieren, warum alle Frauen sich mit der unterwürfigen Ann Steele identifizieren können. Andererseits, eine Frage an alle die alle 3 Bücher gelesen haben, finde nur ich das Ana alles andere als unterwürfig ist?

Ist es nicht vielmehr so, dass sie ihn pausenlos reizt und nicht das tut was er von ihr erwartet und verlangt? Genau diese Momente sind es übrigens wo ich herzhaft gelacht habe. Wenn sie ihn mal wieder an den Rand der Verzweiflung treibt mit ihrem vorlauten Mundwerk. Wie sie ihn immer wieder zur Rede stellt, zurückredet und er sich ihren Wünschen weit mehr anpasst, als umgekehrt? Habe ich da andere Bücher gelesen, als all die Experten? Weiterlesen

Venetian Vampires, Kinder der Dunkelheit von Gabriele Ketterl

Ich hab mal wieder ein Buch zum gratis lesen bekommen. Diesmal hat es mir meine Mutter gegeben, welche es wiederum von der Autorin persönlich bekommen hat. Und ich habe beschlossen über alle Bücher zu schreiben, die ich gratis – geliehen oder geschenkt – bekomme und die mir gefallen!

Anfangs musste ich mich zwar erstmal an den Stil gewöhnen, doch die Geschichte von Mohammed al Hassarin und seiner Familie in Andalusien interessierte mich so, dass ich beschloss mich einfach an den Schreibstil zu gewöhnen. Doch kaum hatte ich sein Schicksal und seine Namensänderung verkraftet, kam der Bruch in der Geschichte und der Zeit. Von Granada 1496 nach Venedig 2009. Das war der Moment wo ich das Buch ein paar Tage nicht anschaute – Schande über mich! Weiterlesen

Ist lesen ansteckend?

Für alle die hier regelmäßig mitlesen dürfte es keine Überraschung sein, dass ich eine Leseratte bin. Ich liebe es in Geschichten einzutauchen. Vollständig mit den Darstellern eines Buches und ihrer Geschichte zu verschmelzen. So etwas verstehen allerdings nur andere Leseratten. Menschen die mit lesen nichts am Hut haben, können das nicht nachvollziehen. Zu denen gehörte auch Margit.

Zusätzlich zu meinen Ambitionen bezüglich lesen, bin ich auch noch ein Serienjunkie. Fernsehen ist nicht so meins, aber meine Serien liebe ich. Margit ist genau so. Da konnte sie mich verstehen, was das lesen anbelangt, hatte sie da so ihre Probleme. Am wenigsten konnte sie nachvollziehen, wieso man ein Buch lesen sollte, wenn man schon den/die Filme kannte. Dieses Gespräch hatten wir das erste Mal zwischen „Twilight“ 3 +4 des Filmes. Ich hatte die ersten 3 Filme gesehen und mir die Bücher gekauft und gelesen. Warum? Weil ich wissen wollte wie es weitergeht und nicht warten wollte. So weit verstand sie es ja noch, aber wieso dann auch die ersten 3 Bände lesen? Weiterlesen