Halloween

Also wenn mich etwas nicht interessiert, dann ist es Halloween!

Ich grusel mich nicht gerne und als ich Kind war, war diese „Tradition“ noch nicht in Europa bekannt. Von daher ist es für mich auch keine Tradition und auch total egal. Klar wenn man Kinder hat, die damit aufwachsen ist das was anderes. Aber da ich keine Kinder habe, kann es mir auch egal sein. Gott sei Dank verirren sich die Kinder auch nicht zu mir. Bin im ersten Stock ganz am Ende und bei uns ist es nicht sehr einladend für die Kids. Keinerlei Dekoration vorhanden! Weiterlesen

Nationalfeiertagseinsatz

Ich wohne seit fünf Jahren in meiner neuen Heimat und seit ich hier wohne habe ich immer überlegt ob ich beim Fitmarsch gehen soll. Als Kind war ich immer mit Opi unterwegs an diesem Tag, doch als ich älter wurde, hörte das auf. Vor allem weil dies in größeren Städten nicht so Tradition hat wie am Land.

Ich habe also jahrelang überlegt, war aber nie. Einfach weil ich nicht alleine gehen wollte. Das ist immer doof wenn du in einem Ort lebst wo sich viele kennen. Alleine da mitlaufen, war einfach nicht sexy für mich. Also lies ich es bleiben. Heuer war ich dabei, mit der Bürgerliste. Die meisten nahmen zwar am Lauf teil, doch ein kleines Grüppchen ging beim Marsch mit. Und es war wirklich toll. Wir entdeckten noch eine Gegend wo wir noch nie waren und plauderten gemütlich. Weiterlesen

Mittelalter im Heeresgeschichtlichen Museum

Am Freitag war ich mit Aretha beim Mittelalteradventmarkt im Heeresgeschichtlichem Museum. Das hat ja mittlerweile Tradition. Heuer waren wir aber zur Abwechslung auch mal drinnen…. Dort sind nämlich auch Stände! Das ist uns in den letzten vier Jahren entgangen.

Aber Aretha hat einen neue Kollegin die dort ausstellt. Und zwar drinnen. Und drinnen sind mindestens genauso viel Stände wie draussen. Ausserdem ist das Ambiente ein Wahnsinn. Weiterlesen

Tradition

Seit ein paar Jahren gehe ich mit Aretha jedes Jahr zur Buchmesse in Wien. Am Freitag war es wieder so weit! Ich hatte mir freigenommen und so fuhren wir am Vormittag ganz gemütlich zur Messe. Leider ein wenig zu früh – es waren gerade ein paar Schulklassen am gehen und bei der Garderobe war einiges los. Als erstes holten wir uns die hinterlegten Gratiskarten ab – Aretha hat da echt gute Kontakte! – und dann suchten wir uns ein ruhiges Plätzchen bei der Garderobe.

Danach ging es zur Messe. Ich hatte diesmal einen Plan. Ich würde KEIN Buch kaufen und KEIN Abo abschliessen. 50% habe ich geschafft! Beim ersten Zeitungsstand wo ich mir eine Gratiszeitung abholte, wollten sie mich zu einem Abo überreden, doch ich blieb standhaft. Wir wanderten weiter und bekamen unser erstes Gratisbuch geschenkt „Heilende Einbildung – Medizin zwischen Placebo-Effekt und Wunderheilung“. Könnte interessant sein… Leider bekamen wir dort auch eine Schock-Information. „Unseren“ Gratis-Zeitschriftenstand gibt es nicht mehr!!!! Normalerweise war das DER Anlaufpunkt für uns. Weiterlesen

Beschwipst am Badestrand

So was aber auch! Hab die Familie von vorigem Jahr im Sommer wieder getroffen. Zur Erinnerung, ich habe mich mit einer 48-jährigen Frau angefreundet, die mit ihrem Lebensgefährten am selben See badet wie ich. Im Zuge dessen habe ich auch ihre Mutter und deren Lebensgefährten kennen gelernt. Und immer wenn ich baden war, haben wir uns voriges Jahr einen Baum geteilt. Diese Tradition haben wir heuer gleich wieder aufgenommen. Die Tochter war zwar ein wenig zurückhaltender als voriges Jahr, dafür hat mich ihre Mutter ins Herz geschlossen.

Am Samstag waren alle da, am Sonntag nur die älteren. Und wir plauderten wie alte Freunde. Und mittags gingen wir zur Kantine was trinken. Und da gönnte ich mir bei 30 Grad in der Sonne einen Aperol-Spritzer und einen halben Radler. Natürlich war ich dann auch gleich mal total beschwipst und schlief dann erstmal eine Runde im Schatten. So etwas ist mir ja überhaupt noch nie passiert. Andererseits neige ich auch nicht dazu mich mit wildfremden Familien anzufreunden… Weiterlesen

Altersheim und Raclette

Und weiter geht die Weihnachtsfeier. Als nächstes treffe ich mich mal mit meiner Mutter, bei meiner Großmutter im Altersheim. Mal schauen wie es ihr geht. Ich war ja seit ihrem Geburtstag im August nicht mehr bei ihr. Meine Mutter ist da braver. Die besucht sie öfter. Soweit zur Tradition. Weiterlesen

Passivsportler

Am Sonntag war Nationalfeiertag in Österreich und das erste Schirennen der Saison. Wäre das Wetter schöner gewesen, hätte ich eine alte Tradition wiederbelebt. Als ich noch ein Kind war, ging ich mit meinem Großvater am Nationalfeiertag immer mit am Fitmarsch in unserem Heimatort. Meine neue Heimat bietet das auch an, doch das Wetter vermieste mir die Motivation rauszugehen. Also machte ich es mir zu Hause gemütlich und dabei reaktivierte ich eine andere Tradition.

Schirennläufe auf ORF schauen. Weiterlesen

Geburtstagsfete

Es gibt nichts Blöderes als an Silvester Geburtstag zu haben. Naja, Weihnachten ist wahrscheinlich noch blöder. Aber ansonsten…

Ich weiß wovon ich rede, ich habe eine lange Leidensgeschichte deswegen hinter mir. Als Kind litt ich darunter, dass ich immer nur ein Geschenk für Weihnachten und Geburtstag bekam. Andere Kinder wurden zweimal im Jahr beschenkt, ich nur einmal. Auch wenn das Geschenk mehr „wert“ war, das interessiert Kinder nicht. Kinder wollen Päckchen aufmachen, wie viel Geld der Inhalt gekostet hat, ist dabei nicht so wichtig. Zumindest ging es mir immer so.

Als Jugendliche habe ich dann immer nur Silvester gefeiert, da die meisten sich einfach nicht merkten, oder sie auch einfach nicht interessierte, dass ich Geburtstag habe. Aber egal, ich war Silvester sowieso immer betrunken, also war es eigentlich egal warum. Mit 18 gönnte ich mir dann eine Party im Pfarrkeller. Daraus wurde eine 3-tägige Party, wo zwar der ganze Ort vorbeikam, aber nur 5 Leute mit mir meinen Geburtstag feierten. Der Rest feierte einfach Silvester und freuten sich, dass sich jemand blöder gefunden hatte, der die Party bezahlte. Weiterlesen

Frühlingserwachen?

20 Grad und Sonnenschein Anfang November! Ich fühlte mich richtig frühlingshaft. Leicht und unbeschwert. Schön wie die Sonne mich durch ihre bloße Anwesenheit glücklich machen kann!

Aber morgen soll dann doch Schnee kommen. Offensichtlich wird es jetzt langsam ernst. Die Jahreszeit die ich nicht mag, zieht Einzug. Aber was solls. Auch wenn ich die Kälte nicht mag. Ich freue mich schon auf Weihnachten. Das alleine ist ein kleines Wunder. Früher mochte ich Weihnachten nicht, doch unsere vor ein paar Jahren eingeführte Tradition – Weihnachtsessen bei Papa und Stiefmutter mit Stiefbrüdern und Schwägerin – ist einfach ein netter Abend. Weiterlesen