Halloween

Also wenn mich etwas nicht interessiert, dann ist es Halloween!

Ich grusel mich nicht gerne und als ich Kind war, war diese „Tradition“ noch nicht in Europa bekannt. Von daher ist es für mich auch keine Tradition und auch total egal. Klar wenn man Kinder hat, die damit aufwachsen ist das was anderes. Aber da ich keine Kinder habe, kann es mir auch egal sein. Gott sei Dank verirren sich die Kinder auch nicht zu mir. Bin im ersten Stock ganz am Ende und bei uns ist es nicht sehr einladend für die Kids. Keinerlei Dekoration vorhanden! Weiterlesen

Fotosafari

Vorige Woche war ich mal wieder Begleitung bei Aretha´s Fotosafari. Ich war auch schon voriges Jahr dabei und als sie fragte ob ich mitkomme, sagte ich auch gleich zu. Dabei sind wir erfahrungsgemäß immer den ganzen Tag in Wien unterwegs und so war es auch diesmal. Um halb neun trafen wir uns und holten mal die Vorgaben ab. Es gibt ja immer Themen zu denen man ein Motiv finden muss. Da das ganze noch dazu in Polaroide stattfindet, braucht man auch immer gutes Licht. Und die Wettervorhersage war eher mau. Doch zumindest am Vormittag sollten wir Glück haben. Und tatsächlich hielt das Wetter sehr lange an.

Auf der Suche nach Motiven kamen wir relativ bald mal bei einem total süßen Cupcake-Laden vorbei mit total leckeren frisch gebackenen Cupcakes. Dazu gab es Kaffee und ein Mädelsplauscherl. Und dann ging es auch schon weiter. Ein paar Flohmärkte, Karlsplatz, Oper, Stephansplatz, Schwedenplatz… Wir suchten was zum Thema „Kindheit“, Strassenmusiker für „Musik in Wien“ und hielten auch nach „der dritten Frau“ ausschau. Dabei ging es kreuz und quer – vorwiegend zu Fuß – durch Wien. Irgendwann eröffnete mir Aretha dass sie ebenfalls die NÖ-Card verlängert hatte – ich habe das bereits vor zwei Wochen ganz spontan erledigt. Und da riet ich zum Haus der Musik. Ist bei der NÖ-Card dabei und mitten in Wien. Und Musik in Wien war ja auch Thema. Wir erledigten alles im Freien und als es zu nieseln begann, gingen wir ins Klangmuseum. Weiterlesen

Abmeldung

Hallo Leute!

Ich bin ab sofort auf Kur und die nächsten drei Wochen hier nicht ansprechbar. Aber keine Sorge ich habe genug Blogbeiträge für euch vorbereitet, damit euch nicht fad wird!

Serientipps, Büchertipps und auch ein paar Überlegungen zu Themen die mich bewegen.

Solltet ihr mir eine Nachricht hinterlassen wollen, könnt ihr das sehr gerne tun, ich werde aber erst nach meiner Rückkehr beantworten können. Solltet ihr noch nie zuvor bei mir kommentiert haben, muss ich eure Nachricht erst freischalten, was ich natürlich auch erst nach meiner Rückkehr machen werde. Natürlich nur wenn ihr nett und höflich mit mir sprecht!

Ich für meinen Teil freue mich jetzt schon auf meine Kur, auch wenn ich ein wenig nervös bin, da ich keine Ahnung habe wie es werden wird….

Wie es war, erfahrt ihr dann natürlich auch wenn ich wieder da bin!

Bis dahin viel Spaß hier!

Euer Libellchen

Lernaufgaben

Und diese vier Anteile soll ich jetzt noch unter einen Hut bringen…. Was also soll ich von meinen Vorfahren lernen? Wozu brauche ich gerade sie? Was sind die Themen die mich von klein auf begleiten… Die eher positiven Substantive kommen von den Eltern. Die negativen von den Großeltern:

  • Egoismus
  • Undankbarkeit
  • Märtyrertum
  • Verlogenheit
  • Pflichtgefühl
  • Vernunft
  • Selbstverwirklichung
  • Unabhängigkeit

Weiterlesen

Verbesserungswürdig

Die Spiegelfunktion unserer Mitmenschen hilft uns auf unserem Weg zur Selbsterkenntnis. Wenn ich mir alles genau anschaue, was mich an meinen Mitmenschen aufregt, dann lerne ich sehr viel über mich selbst! Wenn mich an meiner Kollegin stört dass sie mir dauernd Arbeit umhängen will, dann ärgert mich eigentlich wirklich, dass ich nicht weiß wie ich sie am besten abblocke. Man kann seine Mitmenschen nicht ändern, man kann nur das eigene Verhalten ihnen gegenüber ändern… Weiterlesen

Geschützt: Ein guter Nachmittag

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Schreiben für Anfänger

Gestern hab ich meine Einweisung bekommen in die Themen

„Wie führe ich ein Interview“

„Wie schreibe ich eine Geschichte“

„Wie erzeuge ich ein Spannungsfeld“

„Wie hole ich Leser ab“

Endlich lerne ich, was es braucht um Menschen dazu zu bringen, meine Geschichten zu lesen! 😉 Weiterlesen

Planeten

Ich habe von sich vorwärtsdrehenden oder auch rückläufigen Planeten und den dazugehörigen Auswirkungen überhaupt keine Ahnung. Allerdings gibt es in meinem Umfeld Menschen die sich damit auskennen und so bekomme ich immer wieder Infos darüber. Als das mit meiner Wohnung nichts wurde, hat mir ein Freund erklärt – kein Wunder du bist damit genau in den rückläufigen Merkur gefallen. Zumindest glaube ich, dass er Merkur sagte, könnte aber auch ein anderer Planet gewesen sein. Der Punkt ist, mit der Grundaussage fange ich nie etwas an. Mit dem Zusatz, jetzt kommen alte Themen die du noch mal anschauen solltest wieder hoch und man sollte in dieser Zeit keine Verträge abschliessen, hingegen schon.

Das wiederkehren von Themen bis sie endgültig gelöst sind, kenne ich nun schon seit ein paar Jahren. So lange etwas nicht restlos geklärt ist, kommt es immer und immer wieder. Deshalb liebe ich das Schreiben so. Denn alles was ich niedergeschrieben habe, ist für mich erstmal erledigt. Ich komme dadurch schneller weiter. Bevor ich zu schreiben angefangen hatte, haben mich meine Themen jahrzehntelang begleitet und dadurch auch irgendwie blockiert. Ich konnte nichts Neues beginnen, da mich die Vergangenheit einfach nicht los ließ. Doch auch wenn ich Dinge aufschreibe, heißt dass noch nicht dass das Thema restlos geklärt ist. Oftmals kratze ich nur auf der Oberfläche. Und wenn es dann wieder kommt, dann gehe ich ein wenig weiter rein. Meine Selbsttherapie sozusagen. Weiterlesen