Was andere denken…

Als Kind war das der erste Gedanke für jedes Handeln oder Wort von mir. „Was denken andere darüber wenn ich das jetzt sage/tue“. Und natürlich würden sie schlecht von mir denken, wenn ich das sagen oder tun würde, wonach mir war. Das kam daher, dass ich so ziemlich alles anders machen wollte als meine Großeltern bei denen ich aufgewachsen bin. Und natürlich war alles was sie sagten oder taten richtig. Weshalb alles was von mir hätte kommen wollen, falsch gewesen wäre.

In der Schule wiederum war es ein Selbstschutz nur nicht aufzufallen. Ich war sowieso ein dankbares Mobbing-Opfer. Den Mund zu halten ersparte mir zumindest die eine oder andere Frotzelei. Doch je weniger ich mich sagen traute, desto weniger traute ich mich auch tun. Mit 12 Jahren war ich ein total hilfloses kleines Hascherl, dass vor dem eigenen Schatten Angst hatte. Ich wusste nicht wie ich mit Gleichaltrigen reden sollte, wie mit Erwachsenen oder sonst wem.

Doch das war anerzogen. Das war nicht ich in der Tiefe meiner Seele. Doch das wusste ich damals nicht. Ich wurde klein gehalten und war auch klein. Zumindest emotional. Weiterlesen

Liebster Award – einmal geht’s noch!

4b013-liebster2baward

Ich hab mal wieder eine Nominierung für einen Award bekommen. Und natürlich will ich die Fragen für whatever…alter beantworten. Allerdings werde ich keine neuen Blogs nominieren. Aber jeder der will, kann sich gerne die Fragen schnappen und sie selbst beantworten! Na dann will ich mal loslegen:

1. An welches Buch aus deiner Kindheit/ Jugend erinnerst du dich am liebsten?
Meine Kinderbibel! Was insofern recht spannend ist, da ich mit der Bibel mittlerweile nicht mehr so viel anfangen kann! Leider habe ich im Laufe der Zeit meine Kinderbibel aus den Augen verloren. Vielleicht könnte ich mit der heute auch nicht mehr so viel anfangen, doch in meiner Erinnerung war es ein tolles Buch. Viele spannende Geschichten, viel Drama und schöne Illustrationen. Weiterlesen

Tagträume

„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ (Alexander Johann Heinrich Spoerl, deutscher Schriftsteller, Film- und Rundfunkautor).

Ich denke sehr viel und ich träume noch mehr. Seit ich denken kann, hab ich mir immer Situation ausgemalt, wie ich sie gerne hätte. Ich habe vor mich hingeträumt und mir Dinge erträumt. Und niemals kam es so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Und je genauer meine Pläne waren, desto weniger haben sie sich erfüllt. Vor kurzem hab ich gelernt loszulassen. Nichts mehr zu wollen. Ich habe gelernt mir selbst genug zu sein und mein Leben zu genießen. Ich habe keine großen Pläne mehr. Ich will einfach nur glücklich sein. Wie genau, ist mir egal. Und seitdem überschlagen sich die Ereignisse. Weiterlesen