Hochgefühl

Nach meinem letzten Dienst ist es mir enorm aufgefallen. Freiwillige Hilfe verursacht bei mir ein total arges Hochgefühl. Ich komme nach Hause, bin körperlich geschafft, aber total aufgekratzt. Kaum heimgekommen will ich mir gleich den nächsten Dienst eintragen. Es ist wie eine Sucht.

Schön langsam verstehe ich die Menschen die sich aufopfern um anderen zu helfen. Früher habe ich sie belächelt. Die werden doch nur ausgenutzt…. Sind naiv…. Doch mittlerweile denke ich, dass sie es einfach genießen.

Keine Ahnung ob ich jemals so extrem werde – ausschließen kann und will ich das derzeit nicht -, doch mir ist auf jeden Fall eine Veränderung aufgefallen in meinem Leben. Obwohl ich ständig Dienste mache und nach wie vor meine Lieben treffe, bin ich nicht saft- und kraftlos. Ich habe ständig Termine, bin ständig unterwegs und bekomme doch alles unter einen Hut. Und es geht mir gut dabei. Weiterlesen

Rauchverbot-Aufhebung-Protest

Für alle Nicht-Österreicher eine kleine Zusammenfassung. Vor ein paar Jahren haben wir eine neue Regelung bekommen. Rauchverbot im öffentlichen Bereich und Sonderregelung für die Wirte. Entweder Raucher- oder Nichtraucherlokal bei kleinen Lokalen, ab einer bestimmten Größe muss es getrennte Bereiche geben. Dies wurde vor allem mit Glaswänden umgesetzt und funktionierte mehr schlecht als recht – meine persönliche Meinung. Toilettenbesuche führten einen oftmals durch den Raucherbereich, Gaderoben waren oftmals im Raucherbereich (Schank) und wenn die Kellner viel zu tun hatten, blieben die Glastüren schon mal offen und der Rauch zog ungehindert in den Nichtraucherbereich.

Die alte Regierung (SPÖ/ÖVP) hatte ein absolutes Rauchverbot – auch in Lokalen – beschlossen. Dann gab es Neuwahlen und jetzt hat die neue – noch nicht angelobte – Regierung (ÖVP/FPÖ) das Gesetz noch vor Inkrafttreten ausser Kraft gesetzt, angeblich der erste Fall in der zweiten Republik. Normalerweise warten sie also bis es in Kraft ist bevor sie es aufweichen/kippen. Und nun gibt es eine Online-Petition und es geht in Richtung Volksbegehren/-befragung da ja immerhin nur 1/4 der Bevölkerung Raucher sind…. Weiterlesen

Geschützt: Muss das denn sein?

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Sucht VII – Arbeitssucht

Ich habe keine Ahnung wie weit verbreitet die Sucht nach Arbeit wirklich ist, doch geben tut sie diese Sucht auf jeden Fall. Als ich noch jünger war, habe ich die Ansätze selbst gelebt und ich kenne genug Menschen, die sich exzessiv in ihre Arbeit stürzen. Bis an die Grenzen ihrer körperlichen Belastbarkeit, Burn-Out inklusive.

Wenn die Arbeit krank macht, man aber trotzdem nicht davon lassen kann, ist es nicht immer nur eine finanzielle Sache. Natürlich kann sich nicht jeder seinen Job aussuchen. Manche müssen an die Grenzen ihrer körperlichen Belastbarkeit gehen, doch es gibt auch genug, die das ohne MUSS tun. Weiterlesen

Sucht VI – Seriensucht

Aus der Sicht eines Serienjunkies ist es eigentlich gar nicht soooooo schlimm. Für Außenstehende wirken wir meist (ein wenig) verrückt. Wobei es mittlerweile leichter zu verbergen geht. In meinen Anfängen versuchte ich die Sucht zu verbergen und ihr trotzdem nachgehen zu können. Da wurde einfach der Videorekorder programmiert, dann konnte man ganz einfach fortgehen und am nächsten Tag wurde dann die Serie geschaut. Bei Urlauben kam es dann allerdings schon zu Herausforderungen. Wenn man 4 verschiedene Serien schaute und eine Woche weg war, ging sich das mit den Werbepausen in den deutschen Sendern schon nicht mehr aus mit einer 240 Minuten Videokassette! Weiterlesen

Sucht V – Kaufsucht

Da ich lange Zeit übergewichtig war, bestand überhaupt keine Gefahr in eine Kaufsucht abzurutschen. Zumindest nicht bei Kleidung, Schuhen und Handtaschen, was typisch Frau wäre. Bei Büchern und DVD´s sieht die Sache schon ein wenig anders aus. Da muss ich schon oft sehr an mir halten um nicht über das Ziel hinauszuschießen.

Ich denke diese Sucht habe ich abgefangen, bevor sie so richtig ausbrechen konnte. Doch gefeit bin ich davor nicht. Wenn ich nicht sowieso immer recht knapp mit dem Geld gewesen wäre, hätte es mich schon auch treffen können. Gott sei Dank, haben mir meine Großeltern beigebracht, kein Geld auszugeben, das ich nicht habe, sonst hätte das Böse enden können. Weiterlesen

Sucht IV – Spielsucht

Die Spielsucht kann man in zwei unterschiedliche Arten aufteilen.

Spiel um Geld – Spiel ohne Geld

Spiel um Geld fängt bei Lotto an und hört bei verspielten Existenzen auf. Meine Großeltern haben jede Woche dieselben Lottozahlen gespielt – jahrelang. Es musste unbedingt jede Woche gespielt werden, denn die Zahlen könnten ja gezogen werden. Und wenn man dann nicht spielt, und die Zahlen dann kommen, das wäre katastrophal. Ich habe damals gelernt NIEMALS mit bewusst gewählten Zahlen zu spielen. Hin und wieder gebe ich einen Quick-Tipp ab, aber meistens vergesse ich darauf. Als das Lotto übrigens von einmal die Woche auf zweimal umgestellt wurde, „mussten“ meine Großeltern natürlich zweimal die Woche dieselben Zahlen spielen… Weiterlesen

Sucht III – illegale Drogen

Ja ich hatte auch so meine Berührungspunkte mit illegalen Drogen. Aktiv allerdings nur mit Marihuana. 3 Züge von einem Joint in genauso vielen Jahren. Passiv hatte ich allerdings zusätzlich noch Kontakt mit LSD, Ecstasy und Heroin. Doch die Hauptdroge in meinem Heimatort war, neben den legalen Drogen Alkohol und Zigaretten, Marihuana. Bekam man eine selbstgedrehte Zigarette angeboten, musste man nachfragen, um herauszufinden ob sie mit oder ohne Beilage war. Joints waren genauso die Norm, wie der Wodka in der Hand. Es war im ganzen Ort unter den Jugendlichen anerkannt. Anfangs dachte ich noch, dass es nur eine spezielle Kiffergruppe ist, doch ich musste mit der Zeit feststellen, dass ich mich geirrt hatte.

Ich bekam damals auch mit, was Marihuana mit einem Menschen macht, der täglich zu viel davon konsumiert. Da gab es keinen Unterschied zwischen demjenigen der sich eingeraucht hatte und jenem der auf einem LSD-Trip hängen geblieben war. Beide kauerten in einer Ecke und wussten weder wo, noch wer sie waren. Dieses recht anschauliche Bild, hat mich auch von jedem Versuch des Konsums, abgeschreckt. Dieser totale Kontrollverlust war mir echt zu heftig. Wenn ich mich betrank, tat ich es langsam und konnte jederzeit aufhören zu drinken – das gilt natürlich nicht für einen Alkoholiker! Doch diese LSD-Pillen wirkten innerhalb von ein paar Minuten. Plötzlich war der Mensch den man kannte weg und ward erst wieder gesehen, nachdem die Wirkung nachgelassen hatte – was auch schon mal 2 Tage dauern konnte! Weiterlesen

Sucht II – Zigaretten

Das Rauchverbot in Lokalen steht kurz bevor. Angeblich. Ich würde mich freuen! Wobei ich nicht oft fort gehe und es mir somit egal sein könnte. Doch ich war letztens in bei einem Konzert in einem kleinen Lokal. Es war Winter, die Tür war zu und in dem Lokal nebelte es, dass ich teilweise nicht mehr bis zur Bühne sah. Meine Kleidung, meine Haare, meine Jacke stanken danach, dass es ein Graus war.

Ich habe 16 Jahre geraucht. Angefangen habe ich mit 16, weil es cool war. Weil Nichtraucher uncool und verklemmt waren. Deshalb habe ich angefangen. Ich wollte dazu gehören. Wollte genauso cool sein. Ich war ein Mitläufer. Meine erste Marlboro schmeckte zwar nicht, doch ich musste mich auch nicht übergeben. Für mich war es ein Mittel zum Zweck. Ich konnte jederzeit wieder aufhören – dachte ich. Doch als ich in das Alter kam, wo es nicht mehr cool war, sondern einfach nur mehr Gewohnheit, wurde mir bewusst, dass das mit dem Aufhören vielleicht doch nicht so einfach ist. Und vor allem schmeckten mir die Zigaretten mittlerweile. Ich wollte also nicht aufhören! Weiterlesen

Sucht I – Alkohol

Wie gesagt Volkskrankheit Nummer 1 in Österreich. Warum das so ist, ist leicht erklärt. Alkohol ist anerkannt in unserem kleinen feinen Land. Ich habe in letzter Zeit viel mit Menschen über Alkoholkrankheit gesprochen. Auslöser war natürlich J. So nah an einem richtigen Alkoholiker dran, war ich schon lange nicht. Ich war direkt betroffen, als er einfach verschwunden war und ich habe zuvor auch noch nie mitbekommen, dass jemand gleich direkt in die Entzugsklinik geht. Wir haben dann überlegt, ob es für einen Alkoholiker in Österreich leicht ist, seine Sucht zu besiegen und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass es sauschwer ist.

Alkohol ist überall. Bei der Grillfeier wird das Fleisch mit Bier übergossen. Der Kuchen wird mit Rum gebacken. Im Eisgeschäft gibt es leckere Eissorten mit Amaretto. Sogar Joghurt mit Alkohol stehen im Supermarkt im Regal. Vom Alkohol in reinster Form, den es fast überall zu kaufen gibt, will ich erst gar nicht anfangen. Tankstellen haben rund um die Uhr, 7 Tage die Woche geöffnet und verkaufen Alkohol. Ein Alkoholiker braucht sich also überhaupt nicht anstrengen um Nachschub für seine Sucht zu bekommen. Anders betrachtet, lauert an jeder Ecke eine Versuchung für einen trockenen Alkoholiker. Weiterlesen