Behandlungen passiv

Diese Behandlungen waren toll. Da musste man nichts weiter machen als erscheinen!

Moor: Bei meiner ersten Moorbehandlung hatte ich noch Unterwäsche unter dem Bademantel an. Ich wollte nicht nackt ins Nachbargebäude gehen. Das gewöhnte ich mir aber rasch ab. Ins Moor geht man nun mal nackt. Obwohl wir nicht wirklich ins Moor gingen. Wir bekamen Moorpackungen dort hingepackt wo es schmerzte. Bei mir war das der Rücken – oben und unten. Also bekam ich zwei Packungen und wurde warm eingewickelt. Dann senkte sie irgendwie das Bett auf dem wir lagen und so war es als lägen wir in einem weichen, extrem warmen Bett. Natürlich liesen die Schnarchgeräusche nicht lange auf sich warten. 15 Minuten Powernap sollen ja sehr gesund sein. Ich lies in diesen 15 Minuten meine Gedanken schweifen und döste ein wenig vor mich hin.

Teilmassage: Leider nur 12 Minuten dafür sechs Mal in drei Wochen! Meine Masseurin war eine total Liebe und so plauderten wir jedes Mal miteinander während sie sich meiner Verspannungen annahm – die ich mir auch teilweise bei den aktiven Behandlungen geholt hatte! Sie überredete mich zu meinem einzigen verschieben einer Behandlung. Andere waren dauernd am verschieben, aber ich genoß die Pausen dazwischen auch sehr. Und wie mir meine Masseurin bestätigte dachten sie sich bei der Planerstellung auch etwas. Die Pausen waren sehr wohl gewollt. Und manche Behandlungen vertrugen sich unmittelbar hintereinander nun mal nicht. An einem Tag hatte ich aber vor neun Uhr drei Behandlungen und Frühstück gab es nur bis neun. Ich hätte also zwischen Teilmassage und Mikrowelle bzw. zwischen Mikrowelle und Heilgymnastik schnell frühstücken müssen. Da die Mikrowelle ganz in der Nähe meiner Masseurin war, schickte sie mich direkt dort vorbei und ich kam auch gleich dran. So konnte ich dann in Ruhe frühstücken! Weiterlesen

Klimawandel

Ich denke dass das Klima in stetigem Wandel ist, ist vom größten Teil der Menschheit anerkannt. Worüber gestritten wird ist, ob der Wandel vom Menschen gemacht wird. Ob wir „Schuld“ sind an der Erderwärmung.

Ich kann es auch nicht sagen, da ich weder ein Wissenschaftler bin, noch Ahnung von der Thematik habe. Worüber ich schreiben möchte sind die Dinge die ich weiß.

Als ich ein Kind war, hatten wir zu Weihnachten Schnee. In den Weihnachtsferien war es auch immer kalt genug, damit wir Schlittschuhlaufen konnten. Im Sommer war es immer schön warm, heiße Tage über 30 Grad waren aber die absolute Ausnahme. Wir hatten im Sommer schon auch mal Hagel. Den einzigen Murenabgang erlebte ich mal auf einer Schulsportwoche in Kärnten. Meine erste Überflutung erlebte ich mit 19 Jahren. Es gab aber Fotos von meiner Mutter und meine Onkel wie sie mal bei einer Überschwemmung im Keller mit dem Boot fuhren. Weiterlesen

Vorsorge

Es gibt da ein Thema über das ich schon länger nachdenke. „Da sollte ich was tun!“ „Es wird Zeit das mal anzugehen!“ „Da könnte ich ein echtes Problem bekommen, wenn ich nicht vorsorge!“ usw.

Sicher schon zwei Jahre denke ich da hin und wieder darüber nach, was aber bisher nicht dazu geführt hatte, dass ich auch etwas diesbezüglich tue!

Im Sommer voriges Jahr las ich dann ein Buch und das Thema kam wieder hoch. Vorige Woche hat dann eine Kollegin erwähnt dass sie das Buch jetzt auch geschenkt bekommen hat und ich beschloss spontan „Es wird Zeit etwas zu tun!“. Weiterlesen

Luft raus

Am Samstag konnte ich wieder ein bereits bekanntes Phänomen beobachten. Die Reaktion des Körpers auf den Abbau von Spannung…

Die Prüfung war ja nicht ganz unwichtig für mein berufliches Leben und offenbar stand ich schon ganz schön unter Strom ohne es wirklich zu merken. Nachdem ich am Freitag dann alles zufriedenstellend erledigt hatte, fuhr ich noch schnell einkaufen und dann gleich nach Hause. Dort verbrachte ich den Nachmittag dann lasch auf der Couch. Ich war nicht wirklich motiviert etwas zu tun. Weiterlesen

Ausflug nach Zwentendorf

Für die Nicht-Österreicher, dort steht das einzige Atomkraftwerk in Österreich. Und wenn ihr das Foto genau betrachtet, dann steigt dort kein Rauch auf. Ist aber klar, wenn man weiß, wie das damals gelaufen ist. Zuerst wurde das Kraftwerk geplant, der Bau genehmigt, dann wurde gebaut und DANN wurde das österreichische Volk 1978 befragt, ob es das Kraftwerk will.

Tja und 50, 47% der teilnehmenden waren dagegen. Und so steht es jetzt total jungfräulich in der Gegend herum… Ein wenig Strom wird dort allerdings schon erzeugt, mit Solarpaneelen….. Typisch österreichisch irgendwie…. Weiterlesen

Glück

Vor ein paar Monaten hab ich beschlossen, mein Ziel dass es zu erreichen gilt ist, glücklich zu werden. Und so trieb mich das Universum nach Sri Lanka, mit ein paar Büchern im Handgepäck wo es vor allem darum ging. Und so lag ich am Strand und las und las und las, bis mir plötzlich ein Kronleuchter aufging. Wenn man das Glück von anderen Menschen abhängig macht, ist man nicht das eigene Glück von anderen abhängig, sondern es ist auch unfair. Und da wurde mir klar, dass ich das mein Leben lang getan habe. Zuerst hab ich mein Glück von der Zuneigung meiner Eltern abhängig gemacht, dann von der Akzeptanz meiner Freunde und natürlich von der Liebe meiner jeweiligen Partner. Wenn ich etwas davon nicht, in der erwarteten Form erhalten habe, war ich automatisch unglücklich.

Und irgendetwas fehlte eigentlich immer. Entweder war grad ein Elternteil abwesend, oder hat mir vermeintlich Liebe vorenthalten, oder es gab Streit im Freundeskreis, oder in einer Beziehung, oder ich war überhaupt Single. Und ich war lange Single und somit automatisch unglücklich. Ich hatte ja auch den Glaubenssatz dass man nur in einer Beziehung glücklich sein kann. Die Chancen auf ein glückliches Leben waren in meiner Vergangenheit daher denkbar ungünstig. Und so habe ich irgendwann aufgehört zu strahlen und hab mich in mir selbst verkrochen. Man könnte auch sagen ich war trotzig. Wenn andere mir Zuneigung vorenthalten, dann verschließe ich mich vor der Welt. Doch die einzige Person, die ich damit fertig gemacht habe, war ich selber. Weiterlesen

Teddy – Kapitel 7

…Fortsetzung von

Das Gemeinschaftsleben hatte sich normalisiert. Die Bungalows waren eingerichtet, Obst und Gemüse war gepflanzt und jeder hatte sich seine Aufgaben ausgesucht. Teddy hatte den Monat großteils in ihrem Garten verbracht. Sie hatte an der Grenze zu Chrisuls Garten, auf der kleinen Lichtung, eine Feuerstelle errichtet. Die Jungs hatten ihr dazu Bänke gezimmert und aufgestellt und rund um die Lichtung hatte sie Blumen gepflanzt. Zwischen den Bäumen hatte sie mehrere Hängematten montiert und vereinzelt hatte sie Windspiele aufgehängt. Und sie hatte einen kleinen Pfad gelegt. Sie hatte weiße Steine vom Seeufer genommen und sie als Begrenzungssteine verwendet. Der Pfad begann bei ihrer Terrasse, führte durch ihren Garten, an der Feuerstelle vorbei, durch Chrisuls Garten und endete direkt am Aufstieg zum Berg.

Auf ihrer Terrasse hatte sie eine Gemeinschaftsschaukel aufgestellt und einen großen Tisch und Sessel. Doch nicht nur ihre Terrasse war ausgerichtet möglichst viele Menschen unterzubringen. Alle Terrassen waren ähnlich hergerichtet. Jeden Tag konnten sie so gemeinsam frühstücken, und zwar jeden Tag auf einer anderen Terrasse. Das gemeinsame Frühstück hatte sich eingebürgt und wurde jeden Morgen andächtig zelebriert. Nachdem Frühstück ging dann jeder seinen Aufgaben nach. Auch Teddy hatte sich ihre Aufgaben selbst ausgesucht. Zum einen schrieb sie die Tageszusammenfassungen fürs Internet und vor ein paar Tagen hatte sie außerdem damit begonnen, Gute Nacht-Geschichten für die Kleinsten zu schreiben, welche sie abends auch den Kindern vorlas. Außerdem bewirtete sie die Menschen, die in ihrem Garten die Seele baumeln ließen und sie hatte sich freiwillig für den Abwasch gemeldet. Weiterlesen