Die stressigste Zeit im Jahr…

Ich komme aus der Buchhaltungsrichtung, deshalb war der Dezember immer die stressigste Zeit im Jahr für mich. Zum Monatsabschluss kommt noch der Jahresabschluss. Der Chef will Statistiken sehen und so war der Jahreswechsel immer schon dicht gedrängt. Daran hat auch der öffentliche Dienst nichts geändert. Dort endet nämlich das Budgetjahr, was noch viel schlimmer ist. Alle eingeleiteten Beschaffungen müssen nämlich noch im alten Jahr bezahlt werden, da sonst der Prozess im neuen Jahr, teilweise neu gestartet werden muss….

Mittlerweile habe ich mit Budget nichts mehr zu tun. Der Stress ist aber unverändert hoch. Weit höher als das ganze Jahr! Im Büro ist der Stress großteils unnötig und hausgemacht. Bei manchen Besprechungen – die wir jetzt noch in die letzten Wochen vor Weihnachten zwängen – wäre es echt egal ob sie heuer noch abgehalten werden. Die könnten wir auch Mitte Jänner machen. Wäre echt egal. Aber nein. Alles sollte noch heuer umgesetzt werden. Die Termine werden knapp und der Aufwand für eine Terminvereinbarung somit auch doppelt so hoch….. Weiterlesen

Perspektivenwechsel

Zur Abwechslung mal wo anders. Nämlich im Strassenverkehr!

Auf meinem Weg zur Arbeit, gibt es ein paar Kreuzungen wo die mir schon des öfteren Autofahrer den Vorrang genommen haben. Was mich immer maßlos aufgeregt hat. Vor allem weil es ja auch nicht ganz ungefährlich ist! Wenn ich auf eine Kreuzung zufahre wo ich Vorrang habe und stehen bleibe, verzichte ich ja bekanntlich auf den Vorrang. Es heisst also langsamer werden, aber nicht zum Stillstand kommen. Und wenn dann ein Autofahrer ungebremst mir den Nachrang nimmt, dann ärgert mich das. Oder besser gesagt ärgerte mich das… Weiterlesen