Bärenschützklamm – Mixnitz, Steiermark

Seit Jahren „nervt“ uns alle schon ein Kollege damit, dass wir doch mal die Bärenschützklamm besuchen sollen. Er arbeite dort für die Bergwacht und würde sich freuen, wenn wir ihn besuchen kämen. Wir würden auch ein Schnapserl bei ihm bekommen. Der Schnaps reizte mich nicht, Barbara dafür umso mehr. Dafür dachte ich, für mich sei die Klamm machbar, für sie nicht. Barbara hat null Kondition bezüglich wandern, geschweige denn bergauf gehen. Ich gehe viel wandern und habe beim bergauf gehen auch so meine Probleme. Ich hatte also nicht vor, mit ihr zu gehen.

Irgendwann kam dann eine andere Kollegin mit dem Vorschlag daher, doch mal in die Klamm zu fahren. Da sie auf mich fitter wirkte als Barbara, sagte ich zu. Was ich nicht wusste, wie fit sie ist! Stellt euch vor ihr geht mit jemand wandern, den ihr für durchschnittlich fit haltet und dann findet ihr während der Wanderung raus, dass es sich bei der Strecke um ihre Hausstrecke handelt – die sie jahrelang im Schlaf gegangen ist – und dass ihre größte Bergtour auf den Kilimandscharo geführt hatte! Wobei als ich das alles rausfand, bekam ich eh schon keine Luft mehr!

Begonnen hatte der Samstag extrem früh. Der Wecker schellte bereits um 4 Uhr 30. Meine Wanderpartnerin hatte sich die Wettervorhersage angeschaut und vorgeschlagen um 6 Uhr von Wien aufzubrechen, damit wir trocken wieder ins Tal kämen. Wie gesagt, da wusste ich noch nicht, dass wir von ihrer Heimat sprechen. Ich fand es daher zwar übertrieben, sagte aber zu. Einmal in drei Wochen Urlaub aufstehen, ist ja nicht so schlimm. Und so trafen wir uns um 6 Uhr und fuhren in die Steiermark. Dort parkten wir das Auto, zogen uns die Bergschuhe an und legten los. Weiterlesen

Herberstein und Stubenbergsee – 22 03 2014

20 Grad und Sonnenschein, Grund genug für einen Ausflug. Diesmal ging es zurück in die Vergangenheit. Als ich noch ein Kind war, verbrachten meine Großeltern mit mir die Sommer immer am Stubenbergsee. Wir hatten dort einen Dauerplatz am Campingplatz. Jedes Jahr waren wir fast den ganzen Sommer am See. Als Kleinkind war das super. Doch je älter ich wurde, desto weniger wollte ich dort meine Zeit verbringen. Camping ist nicht so meins und je älter ich wurde, desto klarer wurde mir das. Doch als Kind war es super. Ich lernte im See schwimmen, am Seeufer Rad fahren und verbrachte sehr viel Zeit in der freien Natur. Weiterlesen

Semmering – Sonnwendstein 31 08 13

Gestern waren wir am Semmering. Wir sind mit der Gondel auf die Bergstation gefahren. Vorbei am Milleniumstower ging es zum Sonnwendstein. Dort angekommen genossen wir den tollen Ausblick und ein leckeres Mittagessen. Danach gings wieder retour zur Talstation. Das besondere am Zauberberg ist, im Winter ist ein Skigebiet und im Sommer ein Treffpunkt für Wanderer und Biker. Das Bikeparadies ist für die ganz schnellen. Sie stürzen sich über Wege ins Tal, die ich noch nicht mal langsam begehen würde. Und das mit einem Affenzahn! Insgesamt waren wir 5 Stunden unterwegs und schafften 20.000 Schritte. Es war ein toller Tag, aber seht selbst:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

© Libellchen, 2013

Pogusch/Bründlweg – 11 08 13

Am Sonntag war ich mit meiner Mutter wandern.  Wir waren am Pogusch am Bründlweg unterwegs. Ich muss sagen die Steirer haben sich da einiges einfallen lassen. Die Quellen am Wegesrand, die Schnitzereien, der Barfußwanderweg und dazu die unzähligen Verpflegsstationen. Wobei die nicht alle offen hatten. Es war ein sehr schöner Tag. Zum einen war ich nicht alleine, zum anderen war das Wetter schön und der Weg war auch angenehm zu gehen. Es gibt zwar auch teilweise sehr steile Steigungen, aber nicht für lange und danach kommt dann auch immer wieder eine Verpflegsstation. Weiterlesen

Airpower 2013 – 28 06 13

Gestern war es so weit. Statt zu arbeiten ging es zur Airpower in Zeltweg/Steiermark. Obwohl ich seit 9 Jahren die Möglichkeit habe, habe ich sie erst dieses Jahr genutzt. Und ich bin sehr froh darüber. Es war ein toller Tag, auch wenn mir am Abend alles weh getan hat. Den ganzen Tag übers Gelände schlendern, ging schon ganz schön an meine Konditionsgrenzen. Allerdings wurde ich mit vielen tollen Bildern belohnt.

1. Verteidigungsminister Gerald Klug

2. Stratosphärenspringer Felix Baumgartner

3. Tolle Flugzeuge am Boden

4. Tolle Flieger in der Luft Weiterlesen

Mitterbach am Erlaufsee – 17 03 12

Wieder mal ein herrliches Wochenende mit bis zu 20 Grad und das im März. Also hab ich mich ins Auto gesetzt und bin in die Steiermark gefahren. Den Wanderweg den ich eigentlich gehen wollte, der war noch mit Schnee bedeckt und nicht begehbar, also hab ich einfach improvisiert. Ich bin ein wenig herumgestreift und hab für euch die Gegend fotografiert. So richtig viel gegangen bin ich zwar nicht, aber ich war in der frischen Luft und der Sonne. Ein gelunger Ausflug also. 🙂

Diese Diashow benötigt JavaScript.

© Libellchen 2012

Bürgeralpe – Mariazell

Bei meinem zweiten Ausflug heuer, war ich mit einer lieben Freundin unterwegs. Wir gingen zwar nicht nach Mariazell, sondern fuhren mit dem Auto hin, doch für Bewegung hat es trotzdem gereicht. Wir fuhren mit der Gondel auf die Bürgeralpe und gingen dann in 3 1/4 Stunden runter nach Mariazell. Es war ein herrlicher, warmer Tag und angekommen in Mariazell gönnten wir uns eine deftige Jause und ein leckeres Eis.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Was ich witzig fand, waren die Sonnenstrahlen über der Basilika von Mariazell.

© Libellchen, 2011