The Americans

Wenn ich zur Zeit mal kurz zu Hause bin und mich berieseln lassen will, dann schaue ich „The Americans“. Dabei geht es um zwei russische Spione während des kalten Krieges. Sie leben als Paar – inklusive zweier Kinder – unentdeckt in Amerika.

Auf der einen Seite leben sie wie echte Amerikaner, auf der anderen Seite verachten sie den amerikanischen Lifestyle. Zumindest sie. Er könnte sich damit weit besser anfreunden. Und die gemeinsamen Kinder sind in Amerika geboren und haben nicht mal eine Ahnung dass sie eigentlich Russen sind…. Weiterlesen

Alte Bücher

Seit ich beschlossen habe meinen Bücherbestand zu reduzieren, hat er sich vervielfacht. Von allen Seiten bekomme ich jetzt Bücher überreicht. Und ich bin ja nicht so, ich lese ja überall mal rein. Nicht alles lese ich bis zum Ende, doch die meisten Bücher haben irgendetwas interessantes….

Meine letzten zwei Bücher waren

„Spy Catcher – Enthüllungen aus dem Secret Service“ von Peter Wright und Paul Greengrass aus dem Jahr 1988 und

„Volle Deckung Mr. Bush“ von Michael Moore aus dem Jahr 2003

Beide Geschichten sind eigentlich schon überholt, die Bücher trotzdem lesenswert! Beim ersten bin ich zwar hin und wieder ausgestiegen bei den technischen Erklärungen der Abhörtechniken, aber die Jagd nach den MI5 internen Spionen hat mich trotzdem gefesselt. Weiterlesen

Legenden der Liebe

Die größten Liebesgeschichten der Welt

Das steht auf einer Buchbox die ich mir heuer im Frühjahr gekauft habe. Alle diese Bücher sind verfilmt worden. Ich kenne allerdings nur eine Verfilmung – bisher. Dank eines schönen Sommers habe ich die tausenden von Seiten mittlerweile gelesen. Durch ein Buch hab ich mich durchgequält, 2 hab ich verschlungen. Und nun zu meiner ganz persönlichen Meinung:

Platz 1 – hat mich echt umgehauen

Palast der Winde: Der Titel sagte mir überhaupt nichts und so las ich es als letztes. Und in diesem Fall kam das Beste zum Schluss. Es geht um Indien, Afghanistan und die englische Kolonialmacht. Es geht um Fürstenhäuser, Intrigen, rätselhafte Todesfälle und Witwenverbrennung. Es geht um Christen, Hindus und Muslime und die Probleme zwischen den Religionen. Es geht um Krieg, politische Berater, Spione und militärische Taktiker. Es geht um Freunde, Kameradschaft und Liebe. Es geht um Treue, Verrat und (Ent-) Täuschungen. Und dazwischen gibt es da auch noch eine Liebe zwischen Ashok einem christlichen, englischen Inder und Anjuli eine Hinduprinzessin. Ich habe die 1200 Seiten verschlungen und die Filme – ein 3-Teiler mit Omar Sharif – sind bereits auf dem Weg zu mir. Weiterlesen