Nasch-Challenge

Ein Grund warum ich in letzter Zeit ein wenig gereizt bin, ist wahrscheinlich auch mein Zuckerentzug….

Nachdem meine Hosen wieder ein wenig eng geworden sind, habe ich beschlossen, da muss was geändert werden. Und als einen der Hauptknackpunkte habe ich die Nascherei am Abend nach dem Abendessen geortet. Die blöde Nascherei habe ich mir angewöhnt als es mir wegen dem Planer-Ex schlecht ging. Angewöhnen kann ich mir so etwas sehr schnell, das mit dem abgewöhnen ist schon schwieriger! Weiterlesen

Warcraft – The Beginning

Margit wollte ihn sich unbedingt anschauen. Mein Nachbar auch. Ich war diesbezüglich eher der Zweifler. Ich kenne das Spiel nicht. Habe es nie live gesehen und es hat mich auch nie interessiert. Aber der Trailer zeigte Action, also ging ich doch ins Kino und schaute ihn mir an. Und ich war positiv überrascht!
Der Film ist feinste Fantasy-Action! Spannende Geschichte, ein wenig Magie, tolle Aufnahmen und total kurzweilig. Und es ist ganz egal ob man das Spiel kennt. Man bekommt die Geschichte schön von Anfang an erzählt.

Und so gönnte ich mir mit meinem Nachbar mal wieder feinste Kinoaction. Vom süßen grünen Ork-Baby, über die wuchtigen Ork-Häuptlinge mit den riesigen Händen, den Magier und Beschützer der Menschen – der ein kleines Problemchen hat – bis zu einer angehenden Liebesgeschichte zwischen einem Mensch-Krieger und einer Halblingsfrau, ist alles dabei. Weiterlesen

Sri Lanka 2012 – Tag 12

27. 1. 2012

Die Tage werden immer weniger. Nur noch 5 Tage hier im sonnigen Paradies. Ich liege mal wieder am Strand und genieße das Spiel des Ozeans. Darüber könnte ich echt die Zeit vergessen. Es ist einfach herrlich. Momentan lese ich ein witziges Buch „Jesus liebt dich.“ Ich könnt echt die ganze Zeit lachen.

Kurz hab ich mich heute auch ein wenig in den Sand eingegraben. Dazu bin ich ein Stück weggegangen vom Hotel, hab mir einen Platz in der Sonne gesucht, hab mich einfach in den Sand eingegraben und den Moment genossen. Dabei ist mir extrem aufgefallen, wie freundlich die Menschen hier sind. Egal wer auch bei mir vorbei kam, hat zumindest gelächelt, wenn nicht sogar gegrüßt. Und zwar nicht nur die Einheimischen sondern auch andere Touristen.

Am Abend waren wir dann mal wieder fort. In unserem „Stammlokal“ und haben eine neue Urlaubsbekanntschaft verabschiedet. Echt genial war allerdings ein ganz besonders Lied das es spielte. Man stelle sich vor, man sitzt in Sri Lanka in einem Lokal und plötzlich schallt „Junge Römer“ von Falco, durch das Lokal :-).

© Libellchen, 2012

Mittelweg

oder Märtyrer? Genau das war in den letzten Wochen immer wieder Thema. Ich wurde zum Märtyrer erzogen und habe es auch lange Jahre, exzessiv ausgelebt. Ich habe getan was mir gesagt wurde, ich war für alle da, habe mich aufgeopfert für die Gemeinschaft und wie es sich für einen echten Märtyrer gehört, war es der Gemeinschaft egal. Was mich bei meiner Sicht der Dinge, dass das Leben hart und ungerecht ist, bestätigt hat. Mir wurde gesagt, dass es meine Lebensaufgabe sei, sich aufzuopfern, damit es anderen gut geht. Mir wurde gesagt, ich bin das untere Ende der Nahrungskette und werde auch immer dort bleiben. Mir wurde prophezeit, dass ich egal was ich auch tue, ich nie es werden würde. Und ich habe es geglaubt. Doch bei dieser Sicht der Dinge fehlte mir etwas. Mir fehlte der Sinn des Lebens. Meine körpereigene Intuition, war mit dieser Sicht meines zukünftigen Lebens, nicht einverstanden.

Dieses Gefühl, dass da noch was fehlt, trieb mich an. Ich begab mich auf den Weg, denn Sinn meines Lebens zu finden. Und vor kurzem hab ich etwas gefunden, dass mein Leben viel lebenswerter gemacht hat. Genuss! Ich habe begonnen, nicht mehr ganz so viel zu leiden und stattdessen auch ein wenig mein Leben zu genießen. Und prompt erntete ich die ersten bösen Kommentare dazu. Wie kann ich denn auch nur! Ich bin ja noch jung. Mir steht es ja noch gar nicht zu! Ich muss doch zuerst leiden um dann leben zu dürfen. Doch was, wenn ich morgen sterbe? Was wenn ich keine Möglichkeit mehr bekomme, mein Leben zu genießen. Tja, das ist dann halt Pech. Unsere Vorfahren haben doch auch immer so gelebt, also muss meine Generation, dass auch so machen. Wir können doch nicht einfach unser Leben genießen, wo kommen wir denn da hin?! Weiterlesen

Spiel

Vor Jahren hat mal jemand zu mir gesagt „Das Leben ist ein Spiel“. Meine Antwort damals war „Jo sicher. Also mein Leben war noch nie ein Spiel. Eher ein Kampf.“ Woraufhin mir mein Gegenüber damals erwidert hatte „Aber nur weil du nicht weißt, wie man das Spiel spielt“. Ich habs nicht verstanden. Damals. Vor kurzem hat mir jemand anderer wieder gesagt „Das Leben ist ein Spiel“. Diesmal war meine Antwort „Jo eh, und es macht irre viel Spaß!“ Ich weiß jetzt nämlich wie man es spielt. Fokussiert aufs Ziel weicht man einfach allen Fouls aus. Und das Ziel ist ein glückliches Leben.

Und wie kann ich ein glückliches Leben führen? Indem ich es genieße. Ich konzentriere mich auf die positiven Aspekte und weiche allen Fouls aus. Lange Zeit wollte ich das Spielfeld nicht betreten, aus Angst vor den Fouls. Die Angst war auch begründet, denn lange Zeit war ich das schwächste Glied in meinem eigenen Team. Ein leichtes Ziel für den Gegner. Doch jetzt nicht mehr. Jetzt interessiert mich der Gegner nicht mehr. Wichtig sind nur noch die Teammitglieder und das gemeinsame Ziel, glücklich zu sein. Weiterlesen

Tagträume

„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ (Alexander Johann Heinrich Spoerl, deutscher Schriftsteller, Film- und Rundfunkautor).

Ich denke sehr viel und ich träume noch mehr. Seit ich denken kann, hab ich mir immer Situation ausgemalt, wie ich sie gerne hätte. Ich habe vor mich hingeträumt und mir Dinge erträumt. Und niemals kam es so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Und je genauer meine Pläne waren, desto weniger haben sie sich erfüllt. Vor kurzem hab ich gelernt loszulassen. Nichts mehr zu wollen. Ich habe gelernt mir selbst genug zu sein und mein Leben zu genießen. Ich habe keine großen Pläne mehr. Ich will einfach nur glücklich sein. Wie genau, ist mir egal. Und seitdem überschlagen sich die Ereignisse. Weiterlesen