Der längste Tag…

Der Samstag begann um 6 Uhr mit einer verstopften Nase. Der Wecker hätte mich erst um 7 Uhr geweckt, meine Nase übernahm das eine Stunde früher. Da ich sowieso keine Luft bekam, beschloss ich aufzustehen. Um 8 Uhr würde ich mich aufmachen zu meinem Internetanbieter und für mich und drei Nachbarn das neue Modem holen. Sollte sich ausgehen dass ich um 9 Uhr pünktlich bei unserem Workshoptag der Bürgerliste sein könnte.

Im Gepäck hatte ich übrigens zwei Outfits, doch dazu später mehr.

Ich düste nach Süden, holte die Modems und fuhr zurück. Bevor ich aufgebrochen war, hatte ich noch keinen Hunger, doch während der Fahrt kam er dann. Also ein schneller Zwischenstopp Frühstück kaufen, dann nach Hause die Modems in die Wohnung „schmeißen“, wieder ins Auto und weiter zu meinem Termin. Pünktlichst um 9 Uhr war ich vor Ort! Und als erstes gönnte ich mir erstmal ein Frühstück, zweiter Kaffee inklusive. Weiterlesen

Umbrüche?

Geht es los? Ist es vorbei? Was kommt da noch? Brexit! Es ist so weit. Die Briten haben sich entschieden. Und es war ähnlich knapp wie unsere Bundespräsidentenwahl – die momentan, nach der Wahlanfechtung, noch durch den Verfassungsgerichtshof überprüft wird!

Hier und dort steht es fast 50:50. Wie man es also dreht, bekommen 50% der Bevölkerung nicht was sie sich wünschen. Und wenn man zu den 50% gehört ist das echt heftig. Schließlich reden wir von total unterschiedlichen Haltung. Schwarz oder weiß! Links oder rechts! Drinnen oder draußen!

Meine persönliche Haltung zum Brexit war – wer nicht will der hat schon. Sollen sie doch gehen, wenn sie nicht wollen. Doch so einfach ist das nicht. Schließlich wollen 50% ja nicht raus… Und kurz nach dem Ergebnis kamen dann die besten Infos. Die Populisten haben gelogen! Oh mein Gott, wo gibt es denn so was? Die Zahlen bezüglich des Gesundheitswesens passen nicht ganz genau. Man könne es eigentlich gar nicht sagen. Nichts desto trotz wurden während der Entscheidungsfindungsphase mit Zahlen jongliert um die Menschen auf die Seite der Austrittsbefürworter zu ziehen. Weiterlesen

Entschleunigung

Dauernd hört man davon dass man seinen Alltag entschleunigen soll. Dass die sozialen Medien einen permanent unter Druck setzen und dass man sich dagegen wehren soll. So ein Blödsinn, dachte ich. Dann lernte ich einen Typ kennen. Auf einem Kurs. Wir verstanden uns total toll und ich fand es traurig ihn nie mehr zu sehen. Also suchte ich ihn auf Facebook und schickte ihm eine Freundschaftsanfrage. Und dann hieß es warten. Er ließ sich über eine Woche Zeit meine Anfrage zu bestätigen. Und ich merkte dass ich nervös wurde und meine Gedanken sich begannen im Kreis zu drehen. Hätte ich die Anfrage nicht schicken sollen? Was denkt er darüber? Warum bestätigt er nicht?…

Als ich noch jung war hatte ich eine Brieffreundin. Damals schrieben wir noch mit der Hand – das dauerte. Dann beschrifteten wir ein Kuvert. Das wir oftmals erst kaufen mussten! In der Trafik oder einem Schreibwarengeschäft. Manchmal ging auch die Tinte in der Füllfeder aus, dann musste die erst mal gewechselt werden. Briefmarken aus der Trafik holen, Brief in Kuvert stecken, verschließen, abschicken. Und dann hieß es warten. Doch ich empfand niemals so viel Ungeduld als in dieser einen Woche warten auf eine Freundschaftsanfrage. Weiterlesen