Höhenweg nach Bad Hofgastein

In der letzten Woche kam der Schnee retour! Als Flachländler sehe ich eher selten Schnee. Doch in Bad Gastein ist das halt was anderes. Da öffnet man in der Früh die Vorhänge und sieht nicht nur die Schneeflocken fallen sondern auch auf den Bergen dass es in der Nacht ein wenig mehr geschneit haben muss!

Das Wetter hielt mich auf jeden Fall im Haus. Ich war nur einmal einkaufen und ansonsten machte ich es mir in der Kuranstalt gemütlich. Damit hatte ich auch kein Problem, mein Problem war dass die Wettervorhersage für das Wochenende auch mies war! Und mir fehlte noch der Höhenweg! Der Höhenweg ist im Winter leider immer gesperrt. Und die ersten zwei Wochen war er sogar wirklich, wirklich gesperrt! Da sich offenbar niemand an die Wintersperre hielt, hing bei uns in der Kuranstalt ein Schreiben dass der Höhenweg bis 7.4. 19 wegen Holzschlägerungsarbeiten NICHT BEGEHBAR ist! Weiterlesen

Hoffnung

Ein ganz schwieriges Thema. Ich weiß dass ich alles schaffen kann, wo es nur auf mich ankommt. So bald andere Menschen im Spiel sind, wird meine Zuversicht, aufgrund meiner Erfahrungen, eher schnell enden wollend.

Es gibt nicht viel was ich von Menschen die mir nahe stehen, nicht schon erlebt habe…. Zurückweisung, Enttäuschung, Verrat, Neid, Missgunst, Angriffe, ausnutzen,….

Freunde, Familie, Beziehungen. Ich habe nicht viel ausgelassen. Und mit jeder zwischenmenschlichen Enttäuschung, wurde meine Zuversicht kleiner.

Meine Kollege meinte letztens „Na aber die Hoffnung ist ja jetzt wieder größer geworden, nicht?“ Und ich nur „Wie genau sollte die Hoffnung auf mein persönliches Happy End nach der letzten Enttäuschung gewachsen sein?“ Da eine Kollegin ins Büro platzte, weiß ich bis jetzt nicht, wie er sich das vorstellt… Weiterlesen

Geschützt: Zukunftsarbeit

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Geschützt: Alles umsonst?

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Winterdepression

Vorigen Winter habe ich sie wirklich nicht vermisst! Heuer hat sie mir trotzdem wieder Gesellschaft geleistet. Vorerst mal für 5 Tage, mal schauen ob es dass schon war, oder ob sie zurück kommt. Ich war krank und depressiv. Stellte sich die Frage, war ich krank weil ich depressiv war, oder war ich depressiv, weil ich krank, war? Das ist wie mit der Henne und dem Ei, wobei ich diese Frage in meiner Depression überraschenderweise klären konnte. Natürlich war das Ei zuerst. Da waren 2 Tiere die hatten miteinander Sex und dabei kam das erste Hühnerei heraus – einfachste Evolutionstheorie. Wieso habe ich dafür 36 Jahre gebraucht?

Das sind typische Gedanken in Zeiten meiner Winterdepression. Genauso wie die Frage, warum ich immer noch alleine bin. Was an mir falsch ist, dass mich niemand will. Warum ich es das ganze Jahr schaffe, mir mein Leben schönzureden, so lange bis ich es wirklich glaube und warum es gerade jetzt nicht geht. Was ist plötzlich anders? Wieso bin ich traurig, schlafe und weine den ganzen Tag, wenn sich doch überhaupt nichts verändert hat zu voriger Woche. Und wieso verändert sich eigentlich nichts? Wieso ist mein Leben so sinn- und belanglos? Was TUE ich eigentlich auf dieser Welt? Wozu bin ich eigentlich zu GEBRAUCHEN? Fragen über Fragen und keine Antworten. Weiterlesen

Provozierte Gefühle

Was ist wirklich mein Problem wenn ich nicht respektiert werde? Eine nicht neue Frage, doch dank eines Kommentars in meinem Blog, habe ich jetzt die Idee eines neuen Zuganges. Ich kenne ja das Spiegelgesetz, das besagt, jene Dinge die uns an unseren Mitmenschen stören, sind jene Dinge die man an sich selbst nicht mag. Zumindest hatte ich das bisher so ausgelegt. Doch irgendwie hatte diese Theorie Grenzen. Wenn mich die Unzuverlässigkeit anderer stört, dann kann das nicht sein weil ich selbst unzuverlässig bin. Im Gegenteil ich bin die Zuverlässigkeit in Person. Es ist vielmehr der mangelnde Respekt meiner Person gegenüber. Da ist es wieder – mangelnder Respekt. Dort ist mit dem Spiegelgesetz aber Schluss, denn ich bin ja zuverlässig und bringe meinen Mitmenschen damit den Respekt entgegen den sie verdienen.

Wieso also wird es mir nicht erwidert? Wenn ich davon ausgehe, dass mir gutes widerfährt wenn ich gutes tue, dürfte ich ja nicht immer und immer wieder verletzt werden…. Bei dem Kommentar hat mir mein lieber Leser auch ein paar Links hinterlassen. Normalerweise mag ich es nicht wenn mir jemand in Kommentare Links anderer Blogs postet, doch ich hab sie drin gelassen. Ich hab sie mir angeschaut und für gut befunden. Es geht darum das Spiegelgesetz nicht nur oberflächlich zu betrachten. Wenn uns etwas stört – zum Beispiel mangelnder Respekt – dann geht es nicht darum dass uns ein Verhalten gespiegelt wird, sondern wir sollten herausfinden welches Gefühl das störende Verhalten auslöst. Weiterlesen

Geschützt: Gutgläubig

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Denken & Verstehen

Was für mich relativ leicht zu glauben war, war dass mein Kopf gemäß HDM offen ist. Ich bin weder beim Denken, noch beim Verstehen festgelegt. Menschen die beim Denken und/oder Verstehen definiert sind, haben wie der Name schon sagt, festgelegt wie sie denken, bzw. wie sie verstehen. Es gibt zum Beispiel Menschen die verstehen Logik nicht, weil sie von ihrem Design her, zum Beispiel darauf festgelegt sind, Dinge abstrakt zu verstehen. Es gibt da viele unterschiedlichen Möglichkeiten, je nachdem welches der 6 Tore und welche der 3 Linien definiert ist.

Mir persönlich kann das ziemlich egal sein, da ich fast jeden Ansatz verstehen kann, wenn ich will. Wobei verstehen oftmals mit gutheißen verwechselt wurde in der Vergangenheit. Nur weil ich nachvollziehen kann, warum jemand etwas wie macht, bin ich noch lange nicht der Ansicht, dass es gut ist, was derjenige tut. Freunde haben das oftmals falsch verstanden „Du weißt ja warum ich das tun muss“ begleitete mich lange Jahre meines Lebens. Und ja ich konnte es verstehen, einfach weil ich so ziemlich alles verstehen kann. Doch deshalb ist es noch lange nicht richtig. Eine schlechte Tat aus gutem Grund, ist noch immer eine schlechte Tat. Weiterlesen

Neid

Jeder kennt die Weisheit bezüglich des halb leeren, bzw. halb vollen Glases. Mit diesem einfachen Beispiel kann man die Menschen ganz einfach in Pessimisten und Optimisten einteilen. Aber es gibt auch noch andere Kategorien von Menschen. Die Neider zum Beispiel. Menschen mit einem dreiviertel vollen Glas, die sich darüber beschweren, dass andere ein fast oder ganz volles Glas haben. Die nicht sehen, dass sie mehr haben, als viele andere. Die nur sehen, dass es noch Menschen gibt, die vermeintlich oder tatsächlich mehr haben. Diese Menschen können einfach nicht glücklich werden, da sie nie zufrieden sind. Wenn man immer nur auf andere schaut, statt das zu genießen was man alles hat, wird mein sein Leben lang ein getriebener sein. Weiterlesen