Sportler

Am Sonntag war eigentlich klassisches Seetag-Wetter. Ich ging morgens trotzdem nicht rüber. Der See war an diesem Tag nämlich geöffnet und nicht nur für die Einheimischen zugänglich. Und ich habe mich an unseren elitären See schon so gewöhnt, dass ich ihn mir nicht mit irgendwelchen Fremden teilen wollte. Ausserdem war sowieso die Hölle los.

Es war der Tag des 1/10 Mann bei uns im Ort. Sprich ein Zehntel-Iron-Man. Bei 36 Grad. Aber echte Sportler schreckt das ja nicht!

Der Start war bei unserem Steg. Und aus dem Wasser kamen sie bei unserem Strand. Auf unserem Parkplatz war Start-/Ziel und der Räderwechselbereich. Dementsprechend waren auch die Aufbauten den ganzen Tag. Der Start war erst um 15 Uhr. Weiterlesen

Flachgelegt

Ich war so schön im Training. So fit und vital ins neue Jahr gestartet! Und jetzt lag ich dafür gleich mal eine Woche flach.

Am Sonntag hatte ich das Gefühl als hätte ich Migräne hinter einem Vorhang. Ich kann das nicht besser beschreiben. Ich lag auf der Couch und hatte genau das Gefühl. Ich hatte zwar keine Schmerzen, aber ich fühlte mich als hätte ich Migräne. Da es aber nicht schmerzte, war es mir eigentlich mehr oder weniger egal. Ich fühlte mich halt ein wenig komisch.

Am Montag wachte ich mit dem Wecker und Kopfschmerzen auf. Es war keine Migräne, aber Kopfschmerzen die das Zeug dazu hatten auszuufern – wenn man das oft genug hat, spürt man das recht gut. Ich drehte das Handy auf, meldete mich krank, warf eine Tablette ein und legte mich wieder ins Bett. Eine echt gute Idee! Die Kopfschmerzen begleiteten mich dann 48 Stunden. Und sie kamen in Wellen. Normalerweise werden sie immer stärker bis zur Migräne und werden dann besser. Doch diesmal war es wellenartig und wenn es ganz schlimm wurde war es eigentlich schon eine leichte Migräne. Übelkeit und Lichtempfindlichkeit inklusive. Am Montagabend war es ganz schlimm. Also legte ich mich ins Bett und schloß die Augen. Wir hatten dann auch noch einen dreistündigen Stromausfall, der mir persönlich egal war, da ich es sowieso dunkel brauchte! Weiterlesen

Kuchenbestechung

„Wenn du nicht noch ein Stück isst, lade ich dich in Zukunft nicht mehr ein!!!“

Ich: Okay, passt.

Ich mag es nicht wirklich genötigt zu werden. Auch nicht wenn es um Kuchen geht. Und schon gar nicht kurz nach dem Mittagessen inklusive Nachspeise.

Ich bin schon eher eine Naschkatze. Aber halt nur wenn ich Gusto habe. Ich bin keine Rund-um-die-Uhr-Zucker-Raupe. Vor allem versuche ich gerade den Zuckerkonsum einzuschränken. Was halt niemand interessiert der extra einen Schokokuchen fürs Büro gekauft hat. Derjenige will halt nur dass sich alle freuen und sich auf den Kuchen stürzen. Erinnert mich jetzt schon sehr an meine Großmutter. Die hat auch alle scheiße behandelt und dann geglaubt mit kleinen Geschenke die Leute einwickeln zu können. Weiterlesen

Sommerende

Ich denke das war es jetzt wirklich mit dem Sommer…. Am Samstag hatten wir nochmal 26 Grad und Sonnenschein. Und ich nutzte den sonnigen Tag nochmal ausgiebig. Zuerst machte ich ein Nickerchen am Balkon. Dann holte ich mir ein Eis, dann machte ich ein zweites Nickerchen und dann aß ich auch noch das letzte Eis. Somit war dann mein Kühlschrank für den Winter vorbereitet. Weiterlesen

Schneller Verfall

Vorigen Montag ging ich mal wieder arbeiten. Alles war in Ordnung, mir ging es total gut. Zu Mittag bekam ich dann Kopfweh. Am Nachmittag fing der Schnupfen an. Zu Hause holte ich die Medikamente von Februar raus und machte es mir auf der Couch gemütlich. Nach einer unruhigen Nacht ging ich am Dienstag dann trotzdem arbeiten. Ich fühlte mich in der Früh recht gut und so dachte ich mir nichts weiter dabei.

Doch am Dienstag ging es dann recht schnell mit meinem persönlichen Verfall. Stündlich wurde es schlimmer. Ich versuchte etwas für das Projekt zu lesen und merkte dass ich mich nicht mehr richtig konzentrieren konnte. Ich fühlte mich als hätte ich 50 % meiner Intelligenz verloren. Für die tägliche Arbeit reichte das aber noch allemal. Doch es wurde immer schlimmer. Meine Nebenhöhlen waren komplett dicht. Ich fühlte den Druck und konnte mich immer weniger konzentrieren. Ich brachte noch nicht mal einen geraden Satz raus. Also ging ich mittags nach Hause. Weiterlesen

Heilgymnastik für Fortgeschrittene

Meine Therapie hat mich wieder. Da mein Knöchel soweit verheilt ist, dass ich wieder normal gehen kann, ging ich gleich mal zur Therapie. Zuerst organisierte ich mir 2 Ersatztermine in meinem Urlaub und dann ging es als erstes zur Heilgymnastik. Und dort durfte ich das erste Mal an die Geräte!

Zuerst wurde aufgewärmt am Fahrrad und dann setzte sie mich auf ein extrem kompliziert aussehendes Gerät. Ich nahm entspannt Platz, schließlich bin ich ja mittlerweile recht fit und sorgte mich nicht weiter. Es sah auch nicht wirklich schwer aus. Ich bekam ein Gewicht auf den Rücken, das musste ich hochdrücken während ich ausatmete und dann wieder zurück in die Ausgangsposition mit einatmen. Bevor ich jedoch beginnen konnte, verstellte sie noch etwas an dem Sitz. Dabei suchte sie sich meine Hüfte und drückte auf ein paar Knöpfe. Und plötzlich wirkte das Ganze nicht mehr ganz so einfach. Ich spürte plötzlich genau die Lendenwirbel extrem, welche mir auch Beschwerden bereiteten – doch das war offensichtlich der Sinn der Sache. Weiterlesen

Pool versus See

Bevor wir nach Bad Aussee gefahren sind, war ich kräftemäßig schon so fertig, dass ich es nicht mal zum See geschafft hatte. Ich war einfach zu müde. Kein gutes Zeichen, wenn ich mich nicht mal zum Baden aufraffen kann. Am Krippenstein konnte ich dann wieder richtig schön Kraft tanken. Und nach unserem Urlaub verbrachte ich dann auch jeden Tag wieder am See.

Meine Kraft und Motivation war wieder da. Zumindest zum rüber gehen. Wobei ich beim ersten Mal gefahren wurde. Aretha spielte Seetaxi, da ich noch recht humpelte mit meinem mittlerweile blau angelaufenen Knöchel. Da sie vormittags arbeiten musste, war ich am Donnerstag dann erst am Nachmittag am See. Und es war so schön, wie immer. Wir schwammen – im immer noch recht erfrischenden See – lasen, quatschten und schliefen. Weiterlesen

Doch noch entspannt

Die Urlaubswoche war echt notwendig. Ich war schon so gereizt und ausgelaugt vorige Woche! Doch der Erholungswert lies lange auf sich warten. Am Montag war eigentlich Wanderwetter, doch ich konnte mich einfach nicht aufraffen. Daher ging ich zum Arzt. So verlies ich zwar meine Wohnung, aber verbrachte nicht Stunden im Wald. Zum Wandern fühlte ich mich einfach viel zu müde und ausgelaugt.

Am Dienstag schob ich dann die zweite Arztrunde ein und konnte somit der nächsten Wanderung entkommen. Ab Mittwoch war dann schönstes Badewetter. Am Mittwoch nutzte ich das Wetter auch tatsächlich zum Schwimmen. Am Donnerstag verbrachte ich allerdings die meiste Zeit mit meiner Wahl-Oma und Würfelpoker und Mädelsgesprächen mit Aretha – natürlich alles am See! Und so schön und unterhaltsam das auch alles war, der Erholungseffekt wollte sich einfach nicht einstellen! Weiterlesen

Bad Vöslau – 06 06 15

Nachdem ich mich am Freitag ein wenig erholt hatte, beschloss ich am Samstag wieder eine kleine Wanderrunde zu machen. Schon beim Verlassen meiner Wohnung kamen mir allerdings Zweifel. War es vielleicht zu warm zum Wandern? Meine Temperaturanzeige im Auto zeigte eine Außentemperatur von 21 Grad, doch es fühlte sich wärmer an. Aber umkehren wollte ich auch nicht, also fuhr ich nach Bad Vöslau. Dort angekommen musste ich mich erstmal orientieren. An der großen Infotafel mitten im Ort floss mir, bei der Suche nach meinem Standort, bereits der Schweiß in Bächen runter. Danach gings noch einen Kilometer mitten durch die Stadt durch die Sonne. Und ich schwitzte und schwitzte…. Weiterlesen

Spitz an der Donau 26 04 15

Am Sonntag war das Wetter nicht von Anfang schön, doch es wurde im Laufe des Vormittages immer schöner. Wobei wir sowieso mit einer Führung im Schifffahrtsmuseum begonnen haben. Ich muss sagen, ich war extrem positiv überrascht. Schiffe interessieren mich ja eigentlich gar nicht, doch die Führung war der Hammer! Wobei die Frau welche die Führung gemacht hat, auch meinte, so eine lustige Truppe hatte sie noch nie und – angesteckt von unserer Laune – viele lustige Geschichten erzählte. Wir hatten auch im Museum unseren Spaß und erfuhren dabei sehr viele interessante Geschichten. Ich wusste zum Beispiel nicht, dass früher Händler und Adelige mit den Holzschiffen stromabwärts gefahren sind und sich dann von Pferden wieder zurückziehen haben lassen! Dabei zogen 60 Pferde, 3 Zillen und 3 Schiffe. Dass muss ein enormer Aufwand gewesen sein, vor allem weil sie pro Tag nur 20 km weiter kamen… Weiterlesen