Leben in der Krise

Ach Gott, wo soll ich bloss anfangen…

Ich war schon sehr lange nicht mehr hier. Und das hatte mehrere Gründe. Als mein Vater damals den Blog das erste Mal sah, meinte er „Wieso schreibst du teilweise so banale Dinge in dem Blog? Hast du niemand mit dem du darüber reden kannst?“ Und nein, hatte ich nicht. Wenn mich Dinge aus dem Büro nervten, dann konnte ich das zu Hause niemand erzählen. Also schrieb ich es hier nieder.

Im letzten halben Jahr änderte sich mein Leben rapide. Ich engagierte mich bei einer Bürgerliste im Ort. Lernte Leute kennen, war ständig unterwegs. Meinen Geburtstag feierte ich mit einer Gruppe von Leuten. Heute weiß ich, mit dem jetzigen Bürgermeister und zwei Gemeinderäten. Bei meinem neuen Job war auch ständig was los. Stammtisch einmal im Monat. Sektfrühstück wenn jemand Geburtstag hatte. Ich pendelte. War ständig unterwegs. Dann kam der Wahlkampf. Da war ich überhaupt nicht zu Hause. Nach der Arbeit ging es sofort zu Hausbesuchen oder zum Strassenwahlkampf. Dann der Wahltag. Das unglaubliche super tolle Ergebnis. Wir haben fünf Mandate mehr geholt. Das haben wir natürlich ausgiebig gefeiert. Wir sind uns buchstäblich in den Armen gelegen. Haben uns umarmt, miteinander getanzt und uns abgebusselt. Weiterlesen

Rauhnachttage

Mein Problem mit den Rauhnächten ist, dass ich mich äußerst selten an meine Träume erinnern kann. Ich gehe zwar davon aus dass ich träume, doch beim aufwachen ist normalerweise davon nichts mehr vorhanden. Noch nicht mal ein Hinweis. Doch dann wurde ich von einem Beitrag inspiriert. Dabei geht es weniger um die Nächte, sondern vielmehr darum dass man auch die Tage entsprechend gestalten kann. Also je nachdem was man im neuen Jahr erreichen will, gestaltet man die Tage zwischen Weihnachten und den heiligen drei Königen.

Erstmal war ich aber planlos. Was sollte ich denn erreichen wollen? Naja, ein wenig Sicherheit im Job wäre mal wieder toll. Allerdings habe ich da nur bedingt Einfluss darauf. So sicher wie die Zeiten derzeit sind, kann keiner sagen was man tun oder lassen sollte. Doch dazu im nächsten Beitrag mehr. Weiterlesen

Zusammenhänge

Ein paar Dinge habe ich voriges Jahr wieder über mich gelernt….

Ich kann alleine sein – gut das wusste ich schon

Ich kann lieben – nichts neues

Ich kann wieder aufstehen – habe ich über die Jahrzehnte fast perfektioniert

Ich setze mich mit meinen Problemen auseinander – alles andere funktioniert auf Dauer sowieso nicht

Ich bin weit gelassener als früher – zumindest meistens Weiterlesen

Kandidat 3

Es ist echt unglaublich was einem Daten alles so unter kommt….

Was mir echt aufgefallen ist, diejenigen die gut schreiben, tun sich schwer mit dem reden und umgekehrt…

Kandidat 3 hat ur viel geschrieben. Sogar Gedichte! Er hat mir seine Familiengeschichte erzählt und wir haben uns echt total gut verstanden! Bis wir uns am Sonntag getroffen haben…. Weiterlesen

Rabenvieh – Marie Anhofer

Ich habe mal wieder Lesestoff geschickt bekommen. Zwei Bücher von einer Autorin. Marie Anhofer. Als erstes habe ich mir Rabenvieh zur Hand genommen. Da es dabei um ihre Kindheit geht, dachte ich, ich fange damit an.

Ich habe schon ein paar heftige autobiographische Romane gelesen. Doch ein Roman aus Österreich, besser gesagt Graz, ist noch mal eine ganz eine eigene Sache. Das so etwas im eigenen Land passieren kann und passierte, schockiert mich dann noch einen Tick mehr. Dabei weiß man bereits, dass solche Dinge passieren. Immer wieder liest man in den Nachrichten davon. Leider!

Doch Nachrichten sind die eine Sache. Zu lesen was jemand fühlte und dachte, der es er- und vor allem überlebt hat, ist nochmal ganz was anderes. Eigentlich ein Wahnsinn was wir Menschen aushalten können und teilweise auch müssen!

Kinder sind doch hilflose Wesen, die man unterstützen sollte. Man sollte sie lieben, hegen und pflegen. Ihnen einen guten Weg für ihr Leben aufzeigen. Sie anleiten und unterstützen. Tja, das dachte sich Marie auch, doch wuchs sie doch ganz anders auf. Als echtes Aschenputtel in der Pflegefamilie. Psychische und physische Misshandlungen statt Liebe und Wärme. Weiterlesen

Geschützt: Mach was daraus!!!!

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Familienprojekt

Als Kind fühlte ich mich meiner Familie weit weniger verbunden als heute. Großgezogen von meinen Großeltern, entwickelte ich kein normales Verhältnis zu meinen Eltern. Wir hatten nie ein richtiges Kind – Elternteil-Verhältnis und werden es auch nicht mehr hinbekommen.

Schließlich bin ich kein Kind mehr. Ich bin erwachsen und brauche niemand mehr der mich erzieht, sondern jemand der für mich da ist, wenn ich jemand brauche. Und das sind beide Elternteile – unabhängig voneinander – für mich. Weiterlesen

Die kleine Seele ist erwachsen geworden

Vor 4 Jahren hat er sie verlassen und in ihrem Schmerz alleine gelassen. So verzweifelt war sie gewesen, dass sie nach Wochen des Tränenmeers beschlossen hat, dass sich etwas ändern muss. Sie hat zu schreiben begonnen und versucht sich etwas Gutes zu tun. Doch gerade am Anfang war das extrem schwer. Alles was sie wollte, war schließlich er, doch ihn konnte sie nicht mehr haben. Sie mussten lernen ohne seine Berührungen, seine Küsse, seine Nähe, seine Zärtlichkeiten klar zu kommen. Irgendwie hatte sie es tatsächlich geschafft. Mit Musik, der freien Natur, ihrer Familie und ihren Freunden. In Minischritten hatte sie sich durch den Schmerz gekämpft und war dabei gewachsen. Weiterlesen

100

Herzlich willkommen mein 100. Abonnement/in! Es gibt tatsächlich 100 Menschen die meinen Blog abonniert haben. Diese Zahl habe ich mir zwar schon länger gewünscht, aber es wollte einfach nicht dreistellig werden! Vorige Woche habe ich mir dann gewünscht, die runde Zahl doch bitte noch vor Weihnachten zu erreichen und voila – diese Woche war es dann tatsächlich so weit. Ich hoffe ich kann euch auch in Zukunft genug unterhalten, dass ihr mir als Leser erhalten bleibt! Ich werde auf jeden Fall mein Bestes geben! Weiterlesen

Schreiben für Anfänger

Gestern hab ich meine Einweisung bekommen in die Themen

„Wie führe ich ein Interview“

„Wie schreibe ich eine Geschichte“

„Wie erzeuge ich ein Spannungsfeld“

„Wie hole ich Leser ab“

Endlich lerne ich, was es braucht um Menschen dazu zu bringen, meine Geschichten zu lesen! 😉 Weiterlesen