Laxenburg 2018

Am Sonntag schlief ich mich mal wieder so richtig aus. Um halb 10 verlies ich langsam das Bett und machte mir mal einen Kaffee!

Nach dem Frühstück machte ich mich auch gleich auf den Weg. Mein Ziel war – das erste Mal heuer – der Schlosspark Laxenburg. Auch der ins ja bei der NÖ-Card inkludiert plus einer Gratisführung. Ich wohne jetzt seit 4 Jahren in unmittelbarer Nähe zum Schlosspark, doch eine Führung hatte ich jetzt noch nie. Es wurde also wirklich Zeit. Hinzu kam dass ich für die NÖ-Challenge für meinen Wohnort noch Minuten sammeln wollte. Ich verband also wieder mal ein paar Dinge. Tägliche Schritte für das persönliche Wohlbefinden, NÖ-Card einsetzen, Pokemons jagen, Bewegung in der Natur für die Seele und Minuten für meinen Wohnort. Ich mag es wenn ich mit einer Handlung gleich mehrere Dinge erledigen kann! 😉 Weiterlesen

Bad Vöslau – 06 06 15

Nachdem ich mich am Freitag ein wenig erholt hatte, beschloss ich am Samstag wieder eine kleine Wanderrunde zu machen. Schon beim Verlassen meiner Wohnung kamen mir allerdings Zweifel. War es vielleicht zu warm zum Wandern? Meine Temperaturanzeige im Auto zeigte eine Außentemperatur von 21 Grad, doch es fühlte sich wärmer an. Aber umkehren wollte ich auch nicht, also fuhr ich nach Bad Vöslau. Dort angekommen musste ich mich erstmal orientieren. An der großen Infotafel mitten im Ort floss mir, bei der Suche nach meinem Standort, bereits der Schweiß in Bächen runter. Danach gings noch einen Kilometer mitten durch die Stadt durch die Sonne. Und ich schwitzte und schwitzte…. Weiterlesen

Genervt

Es ist Sonntag 6 Uhr 30 morgens. Ich muss eine Entscheidung treffen und weiß nicht was ich tun soll? Berg oder See? Wieso das so schwer ist? Weil es eigentlich eine Entscheidung für oder gegen Wolfgang ist. Wir wollten heute eigentlich wandern gehen. Das hatten wir vorigen Sonntag vereinbart, doch seitdem ist sehr viel passiert!

Am Montag rief er mich an und wollte wissen wie es mir geht. Am Dienstag war Ruhe. Am Mittwoch wollte er dass ich vorbei komme. Da kam dann das Angebot zum Sex, was ich dankend ablehnte. Am Donnerstag rief er mich dann wieder an – war noch das angenehmste Gespräch diese Woche! Am Freitag kamen dann Nachrichten über Facebook, genauso wie am Samstagmorgen, bis ich den PC abdrehte und auf den See ging – was ich auch kommunizierte. Am Samstagnachmittag als ich gerade schwimmen war, rief er an. Natürlich habe ich nicht abgehoben, hab das Handy beim schwimmen eigentlich nie mit. Also rief ich am Abend zurück. Da war dann er beschäftigt und rief mich dann kurz vor 22 Uhr zurück. Ich war gerade auf dem Weg ins Bett und habe eigentlich nur abgehoben, weil ich dachte es gehe um das wandern am Sonntag. Weiterlesen

Alleine unterwegs

Einen Blogbeitrag brauche ich noch um das Wanderthema hoffentlich emotional abschließen zu können. Mein Großvater war immer ein Alleingänger. Und er war stolz darauf. Alleine auf einem Gipfel zu stehen war das größte für ihn. Ich wiederum gehe alleine weil sich niemand findet der mitgeht. Ich habe zwar theoretisch eine Freundin die gerne mit mir wandert, praktisch hat sie mir heuer bereits zweimal abgesagt. Wenn ich also warten würde bis sie Zeit für mich hat, würde ich nirgendwo hinkommen. Früher wäre ich dann halt zu Hause geblieben und hätte mich geärgert, heute gehe ich halt alleine.

Wobei, seit ich beschlossen habe, alleine zu gehen, habe ich ein Angebot für gemeinschaftliche Wanderungen einer Freundin der Familie. Mal schauen ob das in meinem Urlaub wirklich was wird….. Ich gehe also alleine, weil ich muss. Opi ging alleine, weil er es gern tat. Wobei gern tue ich es mittlerweile auch. Mit meiner Freundin war das zwar kein Problem, doch gerade beim wandern – wenn man wenig Kondition hat – ist es wichtig mit jemand zu gehen, der sich an den schwächeren anpasst. Weiterlesen

Wo Seelen wohnen

Wo gehen Seelen hin wenn der Körper stirbt? Ich glaube daran dass sie irgendwo sind. Über uns wachen. Und dass wir sie hin und wieder spüren können. Und so ging ich am Samstag auf den Schneeberg mit der Annahme die Seele meines toten Großvaters möglicherweise zu spüren. Wo, wenn nicht am Schneeberg. Der erste Berg seines Lebens. Der Berg den er am häufigsten bestiegen hat. Der Berg der ihn mit mir verbindet. Ich war mir sicher irgendetwas zu spüren. Es konnte gar nicht anders sein. Der Berg konnte mich einfach nicht kalt lassen…..

Und so wanderte ich auf den Gipfel. Sein erster Gipfel. Und ich spürte – Nichts! Das brachte mich tatsächlich ein wenig aus dem Tritt. Der Ausblick war schön, doch ich hatte keine Verbindung zu diesem Ort. Es war einfach nur ein Gipfelkreuz. Schön es geschafft zu haben, aber ansonsten – Nichts! Viel Zeit darüber nachzudenken hatte ich allerdings nicht da der Wind sehr stark ging und auf dem Gipfel des höchsten Berges im ganzen Bundesland, hat man auch nicht wirklich einen Windschutz. Und so wanderte ich weiter Richtung Fischerhütte. Weiterlesen

Schneeberg – 13 07 13

Ich war auf dem Gipfel des höchsten Berges in Niederösterreich – Juhuuu! Und nein, ich bin nicht raufgegangen, ich bin mit dem Salamander – der Zahnradbahn – raufgefahren. Oben bin ich dann den Panoramaweg gegangen. Und ich war überraschend schnell. Aber mal ganz von Anfang an.

Die Vorfreude hat mich nicht wirklich viel schlafen lassen uns so war ich schon um halb 6 Uhr morgens munter. Da die Zahnradbahn aber erst um 9 Uhr weggefahren ist, musste ich ein wenig Zeit totschlagen. Unter anderem fuhr ich früher weg und machte noch einen kleine Runde um den Puchberger Teich. Pünktlich um 9 Uhr ging es dann bergauf. Puchberg liegt auf 577 Höhenmeter, die Bergstation liegt auf 1800 Höhenmeter. Diesen Weg legten wir mit der Zahnradbahn zurück. Als ich noch ein Kind war, fuhren auf dieser Strecke alte Dampfloks, die unterwegs aufgetankt werden mussten, die neuen Salamander sind doppelt zwar doppelt so schnell, aber nicht so schön wie die alten Dampfloks. Um halb 11 wäre zwar die Nostalgielok gefahren, aber ersten wollte ich nicht so lange warten und ausserdem war sie sowieso schon ausgebucht. Weiterlesen

Mein energetisches Erbe

Wenn dieser Blogeintrag online geht, stehe ich gerade auf dem Schneeberg – Alleine. Und dabei sind wir direkt beim Thema. Wie kommt es dass ich plötzlich alleine auf Bergen herumwandere?

Ich habe in meinem Umfeld einige Menschen die sich richtig gut, bezüglich energetischer Verbindungen zwischen Menschen, auskennen. Ich bin zwar nur ein Laie, doch trotzdem ist mir letztens – als ich auf der kleinen Kanzel vor Kälte biberte – etwas aufgefallen. Obwohl mir im Vorfeld klar war dass der Ausflug sehr anstrengend werden würde und alleine auch nicht ganz ungefährlich ist, wollte ich es trotzdem unbedingt tun. Warum eigentlich? So was habe ich früher doch auch nicht getan, vor allem nicht ganz alleine!!!

Als ich begonnen hatte mehr Bewegung zu machen, ging ich in Parks spazieren, bzw. unternahm ich kleine Wanderungen auf Wegen die ich von klein auf kannte. Auf Berge ging ich damals nur in Begleitung einer Freundin. Damals wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen so eine Weg alleine zu beschreiten. Und auch der Ausflug heute. Ich will ihn schon seit 2 Jahren machen, doch nicht alleine. Was also hatte sich geändert? Weiterlesen

Eisensteinhöhle – 21 05 13

Nach einem Tag Pause bin ich mal wieder ein wenig herumgewandert. Da nicht wirklich anhaltend gutes Wetter vorhergesagt worden ist, hab ich beschlossen einen Wanderweg in meiner unmittelbaren Umgebung auszuprobieren. Und zwar in den Fischauer Bergen – wie es in meinem Wanderführer so schön steht. Der Ausgangspunkt schien klar zu sein. Die Zughaltestelle Bad Fischau Brunn. Von dort ging es nach der roten Markierung zur Eisensteinhöhle und von dort eventuell – nach Lust und Laune – auch noch weiter. Ich also mein Auto geparkt und der roten Markierung gefolgt. Allerdings fand ich weder das Schloss, noch die angegebene Strasse. Dafür einen Waldlehrpfad und einen schönen Wald. Und nach ein paar Abzweigungen sogar die Eisensteinhöhle – Juhu!

Von dort ging ich noch ein Stückchen weiter, vielleicht würde ich ja sogar die Engelsburg finden? Ich fand sie nicht. Ich folgte zwar wie angegeben der roten Markierung, allerdings endete diese bei einer Wiese. Ich suchte zwar den Weg wo es weitergehen könnte, fand ihn jedoch nicht. Dafür kam die dunkle Wolke immer näher. Also beschloss ich umzukehren. Beim Rückweg fand ich dann noch eine andere rote Markierung und folgte ihr einfach mal. Und kam bei der Haltestelle raus, wo ich eigentlich hätte aufsteigen sollen. Ich war von der falschen Haltestelle weggegangen und bin somit der falschen roten Markierung gefolgt – das ich die Höhle trotzdem gefunden habe, halte ich für ein kleines Wunder! Weiterlesen

Araburg – 18 05 13

Ich habe Urlaub! Und zwar ganze 2 Wochen 😀

Da mein ganzes Geld in die Wohnung fliesst, habe ich beschlossen meinen Urlaub zu Hause zu verbringen – in der Hoffnung auf schönes Wetter. Genauer gesagt hoffe ich auf Wanderwetter. Gestern hatte ich gleich mal Glück. Es war zwar nicht so warm wie angesagt, aber trocken – zumindest bis ich kurz vorm Auto war 😉

Diesmal war ich auf der Araburg und ich startet in Kaumberg, im Ort. Es gibt nämlich auch noch einen Parkplatz weiter oben von dem man relativ schnell auf die Burg kommt. Ich gab mir allerdings den ganzen Aufstieg über den Wallfahrtsweg Via Sacra. Natürlich traf ich auch auf einige Wallfahrer, die mich netterweise als junges Mädel titulierten. Weiterlesen

Burg Seebenstein und Türkensturz – 09 05 13

Angesagte 28 Grad und Sonnenschein, das musste genutzt werden. Und so überlegte ich bei meinem Frühstückskaffee wo es diesmal hingehen sollte. Und plötzlich kam mir die Idee zur Burg Seebenstein zu fahren. Ich kenne die Burg ja nur vom vorbeifahren auf der Autobahn, bzw. vom jährlich stattfindenden Burgfest. Früher war ich da jedes Jahr, doch das ist auch schon ein Weilchen her. Ganz unbekannt war mir die Gegend daher nicht. Es ist allerdings ein Unterschied ob man den Weg in der Nacht und mit Alkohol im Blut geht, oder am hellichten Tag bei Sonnenschein. Natürlich machte ich mir im Vorfeld mal wieder keine Gedanken wo genau es hingehen sollte. Die Burg würde ich auch ohne Wanderkarte finden und der Rest würde sich wie immer von selbst ergeben.

Und so suchte ich mir in Seebenstein einen Parkplatz und ging los. Wo der bekannte Aufstieg begann, ging noch ein anderer Weg weg und da ich ja den einen Weg schon kannte, wählte ich natürlich den anderen. Und so folgte ich dem Waldlehrpfad und ging über den Templerweg zur Burg. Leider habe ich keine Fotos vom Inneren der Burg, ich war nämlich um 11 Uhr bei der Burg und geöffnet würde sie erst um 14 Uhr werden. Und warten wollte ich echt nicht. Ich folgte also dem Weg zum Lutherkanzel um ein paar Panoramafotos zu machen. Ganz toll finde ich die Aussicht auf Hohe Wand, Schneeberg und Rax. Ich wohne echt in einem tollen Land! Weiterlesen