Arbeit abnehmen

Unsere Seele….

In der neuen Dienststelle habe ich ja eine Kollegin, mit der ich eng zusammenarbeiten werde. Wir vertreten uns gegenseitig und sie ist auch die Stellvertreterin vom Chef. Im Vorfeld hatte ich schon einiges über sie gehört und sie hält auch nicht damit hinter dem Berg.

Mal abgesehen von den „normalen“ Schicksalsschlägen – Scheidung und alleinerziehende Mutter, plus Schulden vom Ex abbezahlt -, war sie live dabei beim Tsunami in Sri Lanka 2004  – und wäre fast davongeschwemmt worden. Sie war im Hotelzimmer als es geflutet wurde und konnte sich und ihre Lieben gerade so retten. Und als sei dies nicht genug, hat sie vor 9 Jahren Brustkrebs bekommen, Operation und Chemo inklusive. Und die Krankheit ist auch nicht ausgestanden, die hängt noch immer wie ein Damoklesschwert über ihr. Weiterlesen

Rabenvieh – Marie Anhofer

Ich habe mal wieder Lesestoff geschickt bekommen. Zwei Bücher von einer Autorin. Marie Anhofer. Als erstes habe ich mir Rabenvieh zur Hand genommen. Da es dabei um ihre Kindheit geht, dachte ich, ich fange damit an.

Ich habe schon ein paar heftige autobiographische Romane gelesen. Doch ein Roman aus Österreich, besser gesagt Graz, ist noch mal eine ganz eine eigene Sache. Das so etwas im eigenen Land passieren kann und passierte, schockiert mich dann noch einen Tick mehr. Dabei weiß man bereits, dass solche Dinge passieren. Immer wieder liest man in den Nachrichten davon. Leider!

Doch Nachrichten sind die eine Sache. Zu lesen was jemand fühlte und dachte, der es er- und vor allem überlebt hat, ist nochmal ganz was anderes. Eigentlich ein Wahnsinn was wir Menschen aushalten können und teilweise auch müssen!

Kinder sind doch hilflose Wesen, die man unterstützen sollte. Man sollte sie lieben, hegen und pflegen. Ihnen einen guten Weg für ihr Leben aufzeigen. Sie anleiten und unterstützen. Tja, das dachte sich Marie auch, doch wuchs sie doch ganz anders auf. Als echtes Aschenputtel in der Pflegefamilie. Psychische und physische Misshandlungen statt Liebe und Wärme. Weiterlesen

Entwicklungsschritte

Rückblickend tut man sich eher leicht, die wichtigen Änderungen im eigenen Leben zu erkennen. Dies können scheinbar kleine Entscheidungen sein, ebenso wie große Schicksalsschläge. Bei den großen Schicksalsschlägen vermutet man allerdings, dass sich das Leben radikal ändern wird, bei den kleinen Entscheidungen ist man sich – oftmals – der langfristigen Auswirkungen gar nicht bewusst.

Draußen ist es nasskalt, ich lümmele in meiner Wohnung rum, spiele am Computer rum, höre Musik und bin einfach faul. So weit so bekannt. Doch ich fühle mich anders. Es ist schwer in Worte zu fassen. Doch früher war der Alltag einfach anders.

Erstens einmal war die Umgebung eine andere. Bei diesen Temperaturen hätte ich in der alten Wohnung möglicherweise schon heizen müssen. In der neuen denke ich darüber nach, dieses Wochenende mal die Heizung zu entlüften, damit ich dann für den Winter gerüstet bin. Es ist ruhiger und heller. Meine Nachbarn sind angenehmer. Ich fühle mich gut aufgehoben in der neu eingerichteten Wohnung. Weiterlesen