Jahresziel

Mein Chef hatte sich voriges Jahr ein sportliches Jahresziel gesetzt und auch erreicht. Das brachte mich auf eine Idee. Das könnte ich auch ausprobieren.

Die erste Jännerwoche war ich extrem faul. Ich habe viel weniger gemacht als ich eigentlich wollte. Um mich selbst auszutricksen beschloss ich es zu probieren.

Mein Jahresziel ist 100 Mal im Fitnesstudio zu trainieren heuer. Ein Ziel das erreichbar ist, aber nicht einfach wird! Ausgehend von 52 Wochen heuer, bedeutet das im Schnitt 2 Mal trainieren in einer Woche. Das wäre nicht das Problem. Drei Wochen bin ich aber auf Kur und im Sommer – wenn es ein schöner, heißer Sommer wird – gehe ich auch nicht unbedingt jede Woche, geschweige denn zweimal die Woche. Ich werde also Reserven brauchen und wann macht man die am besten? Natürlich, wenn es draussen kalt und grauslich ist! Weiterlesen

Unverhofft….

Es kommen immer die Sachen, die man gerade nicht brauchen kann. Zum Beispiel unerwartete finanzielle Ausgaben in der Vorweihnachtszeit…

Aber zumindest ist es für die Wohnung. Ich stehe nämlich demnächst im Grundbuch! Drei Jahre wohne ich jetzt mit einem Anwartschaftsvertrag in der Wohnung und jetzt hat das Bundesland alles abgerechnet und es steht mal wieder ein Notarbesuch, Verträge lesen und ein wenig Geld ausgeben auf dem Plan! Weiterlesen

Ein Leben ohne Reserven

Ich bin bei Menschen groß geworden, welche in der Zwischenkriegszeit geboren wurden und den zweiten Weltkrieg voll miterlebt haben. Opi an der Front, Omi den Hunger zu Hause. Ich glaube meiner Großmutter ja nicht mehr wirklich viel, wenn sie mir etwas erzählt – zu oft hat sie mich angelogen – doch dass sie Armut kennt, das glaube ich ihr. Umsonst wäre sie nicht so ein sparsamer Mensch gewesen. Hatte sich nie etwas geleistet und mich ebenfalls dazu genötigt. Obwohl damals bereits Geld da war, wurde es nur für das allernötigste ausgegeben. Der Rest landete auf diversen Sparbüchern, die in den Kästen in der Wohnung versteckt waren. So fand man beim Aufräumen immer mal wieder Geldreserven. Wenn man als Kind so groß gezogen wird, dann prägt das. Thomas sagt immer zu mir ich sei ein „Sparmeister“. Naja, da hat er sicher nicht ganz Unrecht. Obwohl ich Geld ausgeben mittlerweile gelernt habe.

Zurzeit habe ich nur das was jeden Monat eingeht. Keine Reserven, naja fast keine. Ich habe schon noch einen „Notgroschen“ von ein paar hundert Euro – für meine Verhältnisse ist das aber gar nichts! Ich bin eine eiserne Reserve von mindestens € 2.000,– gewohnt, € 3.000,– sind noch besser. Natürlich war das nicht immer so. Ich habe auch früher schon oftmals am Limit gelebt, wo ich keine Reserven bilden konnte – einfach weil das (Über-)Leben zu teuer und ich zu wenig verdient habe. Auch heute gibt es genug Menschen denen es so geht, wie mir früher, die haben nicht wirklich eine Wahl, als am Limit zu leben. Doch es gibt auch Menschen, die einfach nicht mit Geld umgehen können. Das beste Beispiel dafür ist Anabel. Sie lebt an einem Limit, wo ich noch nie war – auch als ich weit weniger verdient habe, als sie jetzt. Weiterlesen

Sri Lanka 2012 – Tag 15

30. 1. 2012

Heute verbrachten wir den Tag am Badestrand von Hikkaduwa. Nach dem Frühstück machten wir uns also auf zu einem kleinen Spaziergang. Wir waren schon ein paar Tage zuvor hier gewesen, allerdings nur auf einen kurzen Besuch. Heute hatten wir vor, den ganzen Tag zu bleiben, was wir dann auch taten. Wir fanden gleich mal eine Doppelliege, in der wir es uns gemütlich einrichteten, und dann gings gleich mal ins Wasser.

So ein entspannender Tag am Strand ist echt anstrengend :-). Der Ozean zehrt echt an den körperlichen Reserven. Es war ein gemütlicher Tag, allerdings mit einem kurzen Schreck verbunden. Als wir gerade versuchten uns aus den Fängen des Ozeans zu befreien, meinte meine Freundin plötzlich „Schau, ur große Fische! Ach nein, das sind Riffhaie.“ Man war ich auf einem schnell an Land. Weiterlesen