Grundlagen

Wenn ich etwas tun soll, muss oder will, brauche ich dafür fundierte Grundlagen. Nicht immer hab ich sie in meinem Leben bekommen. Wenn ich dann etwas ohne Grundlagen getan habe, war ich dann total unrund. Ich fühlte mich dann einfach nicht wohl in meiner Haut. Wurde nervös, unruhig und wollte nur raus der Sache. In der Schule hab ich mich dementsprechend wohl gefühlt, da ich da die Grundlagen bekommen habe, die ich brauchte. Schwierig wurde es nur, wenn sich Lehrer widersprochen haben. Wenn ich das Gefühl bekommen habe, mein Gegenüber ist nicht ganz ehrlich mit mir, dann habe ich alle Informationen dieser Person in Zweifel gezogen. So geschehen auch mit der katholischen Kirche, aufgrund meines Religionslehrers, nachzulesen unter Glaube.

In meinem jetzigen Job, ist alles in Gesetzen geregelt. Der Vorteil vom arbeiten im öffentlichen Dienst ist, es ist einfach alles normiert. Man weiß genau, was man darf und was nicht. Egal um was es geht, man kann alles in Gesetzen bzw. Verlautbarungsblättern nachlesen. Es gibt einfach für alles eine Grundlage. Und ich persönlich les sie auch. Das tun natürlich nicht alle, da ja nicht jedem die Grundlagen so wichtig sind wie mir, und wenn man sich so Gesetze mal anschaut, sind sie ja auch grad nicht einfach zu lesen. Der Vorteil wenn man den Inhalt der Gesetze kennt ist auch, dass man sich viel Arbeit ersparen kann. Sätze die mit „Ich habe gehört,…“ „Der hat gesagt,…“ oder auch „Ich glaube,….“ kann man mit dem Satz „Wo steht das?“ ganz leicht kontern. Doch auch das musste ich erst lernen. Weiterlesen

Glaube

Woran glaube ich eigentlich? Diese Frage begleitet mich schon seit Jahren. Ich bin römisch-katholisch erzogen worden und habe bis ich ca. 12 Jahre war, auch an alles geglaubt, was ich in der Schule oder in der Kirche erzählt bekommen habe. Doch dann hatte ich ein Schlüsselerlebnis. Wir sprachen in der Schule über die Kain und Abel Problematik und da sagte mein Religionslehrer etwas was mich stutzig machte. Nachdem Kain Abel erschlagen hatte, ging er weg und gründete eine Familie. Woraufhin sich in mir eine Frage regte, welche ich dann auch äußerte: „Wo kam die Frau denn her?“ Ja wie ich das jetzt meine wollte mein Religionslehrer wissen. Woraufhin ich wiederholte was ich bei ihm gelernt hatte. Gott erschuf Adam, aus dessen Rippe dann Eva und die 2 bekamen Kain und Abel. Doch wenn Adam und Eva die ersten Menschen auf Erden waren, wo kam dann die Frau daher?

Weiterlesen