Mittelweg

Ich glaube im Mittelweg liegt das persönliche Glück versteckt. Alles was man zu exzessiv betreibt, macht einen auf Dauer unglücklich.

Sich nur kasteien führt genauso wenig zum Glück wie maßloses schlemmen. Nur Sport und keine Ruhe kann einen fertigmachen. Nur unter Leute gehen und keine Zeit für Selbstreflektion zu nehmen kann auf Dauer nicht gutgehen. Nur denken und den Körper nicht spüren, führt nur zu Gedankenkarusellen ohne Ausweg. Sich nur ablenken und nicht über seine Bedürfnisse nachdenken, kann einen nicht glücklich machen, wenn man nicht weiß was einen glücklich macht. Nur über sich selber nachdenken und sich nicht mit anderen austauschen, führt unweigerlich zur Bestätigung seiner eigenen Gedanken, macht aber nicht unbedingt glücklich. Nur wegwollen und das „ist“ nicht schätzen, ist wie die Karotte vor dem Maul des Esels. Enthaltsam leben macht genauso wenig glücklich wie oberflächlicher Sex mit jedem der einem über den Weg läuft. Weiterlesen

Süchte

Der Mensch neigt zu Suchtverhalten. Jeder von uns hat etwas, dass er viel und gerne tut. Und wenn man uns das wegnehmen würde, würden wir ein Problem bekommen. Dabei kann es sich Alkohol, Drogen, Zigaretten, Einkaufen, Sport, Computer spielen, Serien gucken, arbeiten,…. handeln. Die Liste der Dinge, die wir exzessiv betreiben können, ist schier unendlich. Einige der Süchte habe ich selbst ausprobiert, andere komplett weggelassen. Wobei ich sagen muss, ich bin zwar sehr anfällig etwas exzessiv zu leben, aber ich komme auch jederzeit davon weg. Eine Gabe die nicht jeder Mensch beherrscht. Da ich aber weiß, wie schnell man reinkippen kann, mache ich auch niemanden einen Vorwurf, wenn er in einem Suchtverhalten landet. Ich glaube einfach wir haben das in unseren Genen. Und wenn jemand mal abhängig ist, dann braucht der Mensch einfach Hilfe von außen. Doch auch diese Hilfe hilft nur, wenn derjenige einsieht dass er ein Problem hat und von sich um Hilfe bittet. Alles andere ist einfach sinnlos. Weiterlesen

Ist lesen ansteckend?

Für alle die hier regelmäßig mitlesen dürfte es keine Überraschung sein, dass ich eine Leseratte bin. Ich liebe es in Geschichten einzutauchen. Vollständig mit den Darstellern eines Buches und ihrer Geschichte zu verschmelzen. So etwas verstehen allerdings nur andere Leseratten. Menschen die mit lesen nichts am Hut haben, können das nicht nachvollziehen. Zu denen gehörte auch Margit.

Zusätzlich zu meinen Ambitionen bezüglich lesen, bin ich auch noch ein Serienjunkie. Fernsehen ist nicht so meins, aber meine Serien liebe ich. Margit ist genau so. Da konnte sie mich verstehen, was das lesen anbelangt, hatte sie da so ihre Probleme. Am wenigsten konnte sie nachvollziehen, wieso man ein Buch lesen sollte, wenn man schon den/die Filme kannte. Dieses Gespräch hatten wir das erste Mal zwischen „Twilight“ 3 +4 des Filmes. Ich hatte die ersten 3 Filme gesehen und mir die Bücher gekauft und gelesen. Warum? Weil ich wissen wollte wie es weitergeht und nicht warten wollte. So weit verstand sie es ja noch, aber wieso dann auch die ersten 3 Bände lesen? Weiterlesen

Laune

In den letzten Wochen war ich sehr angespannt und angenervt. Ich bin in eine negative Grundstimmung reingekippt, gegen die ich täglich aufs Neue ankämpfte – mit mehr oder minder Erfolg. Ich wollte morgens nicht aufstehen, schleppte mich dann doch immer irgendwie ins Bad und anschließend in die Arbeit. Im Büro versuchte ich meine Laune hoch zu halten, doch die negative Grundstimmung kam immer wieder durch. Ich war wieder in dieser Stimmung wo ich montags begann die Tage bis zum Wochenende zu zählen.

Dann kam die Sonne. Als es draußen endlich wieder schöner wurde, wurde auch mein Herz fröhlicher. Ich beschloss das Problem an der Wurzel zu packen. Dank den Dingen die ich in den letzten Jahren über mich und das Leben gelernt hatte, war mir klar, dass ich nur meine eigene Einstellung ändern kann. Wenn mich meine Mitmenschen nerven, werden sie sich für mich nicht ändern. Es war an der Zeit, wieder zu meiner Mitte zu finden.

Und so packte ich diesen Donnerstag meinen I-Pod, ein Buch und stapfte in den Park. Dort setzte ich mich 1 ½ Stunden in die Sonne, las, hörte Musik und genoss die Wärme auf meiner Haut. Ich las das Buch fertig und blieb dann in der Sonne sitzen. Ich lehnte mich zurück, legte meinen Kopf in den Nacken und streckte mein Gesicht der Sonne entgegen. Und nach ca. 10 Minuten fühlte ich mich glücklich. Es war so ein tolles warmes Gefühl in mir und ich wusste ich war auf dem richtigen Weg. Weiterlesen

Emotionen

Als ich mich mit der Human Design Matrix auseinandergesetzt habe, habe ich das häppchenweise getan. Ich hatte zwar die komplette Auswertung, doch ich beschäftigte mich mit einem Zentrum nach dem anderen. Begonnen hab ich wie bereits geschrieben mit dem Generator- und dem Wurzelzentrum. Das nächste welches mir ins Auge gesprungen ist, war das offene Emotionalzentrum und die dazugehörige Erklärung. Bei offenen Zentren ist man relativ flexibel und dadurch kann man sie positiv oder negativ nutzen. Mir war sofort klar, dass ich es jahrzehntelang negativ gelebt hatte.

Mit einem offenen Emotionalzentrum kann man spüren wie es den Menschen in der Umgebung geht. Man merkt sofort ob ein „Mir geht´s gut“ echt ist oder nur Fassade. Natürlich kann man damit auch Lügen entdecken. Wenn man angelogen wird, und das Gegenüber fühlt sich damit nicht wohl, spürt man das genauso, wie wenn sich jemand zu einem hingezogen fühlt. Damit könnte man viel Positives anfangen. Man kann Menschen helfen, für sie da sein wenn sie einen brauchen, auch wenn sie es nicht sagen. Man kann sich die Freunde „rauspicken“ die es wirklich ehrlich mit einem meinen. Weiterlesen

Rückschritte

Nach einem guten Jahr, sind in den letzten Wochen zu viele unterschiedlichste negative Ereignisse in meinem Leben zusammen gekommen, dass ich wieder mal eine schlechte Phase habe. Es waren nicht große Katastrophen, sondern lauter kleine, aber so viele, dass meine Laune gekippt ist. Witzigerweise hält aber die Fassade, so dass es niemand mitbekommen hat. Heute kamen dann noch 3 Kleinigkeiten dazu und dann war das Maß endgültig voll. Ich war total fertig als ich nach Hause gefahren bin. Meine Laune war am Tiefpunkt. Da mein Heimweg aber eh eine Stunde dauert, hatte ich auch Zeit mir alles noch mal durch den Kopf gehen zu lassen.

Und jede Katastrophe für sich, ist bewältigbar. Doch so zusammen war es einfach zu viel. Aber wenn man einen Tiefpunkt erreicht hat, geht es ja nur mehr aufwärts. Beim heimfahren ging es dann schon wieder ein wenig besser. Ich konnte sogar wieder mal von Herzen lachen. Es war nur kurz, aber genug für einen Funken Hoffnung. Ich habe jetzt die ganzen emotionalen Belastungen in unterschiedlichste Schubladen gesteckt. Mir ist klar ich muss sie aufarbeiten, allerdings eine nach der anderen. Alle auf einmal ist einfach zu viel. Und so lasse ich für heute die Schubladen erstmal zu und versuche den Abend zu genießen. Aber in den nächsten Tagen werde ich mir dann eine Schublade nach der anderen vornehmen. Weiterlesen

Fluss

Mein Leben ist grad voll im Fluss. Es ist als würde sich alles unheimlich schnell fortbewegen. Es ist, als säße ich in einem Boot und treibe einen Fluss hinunter. Jede Stromschnelle wird umschifft und ich nehme dabei die Schönheit am Wegesrand wahr. Ich lasse mich treiben und genieße das Leben. Ich bin fröhlicher und offener. Und da ich offen auf meine Mitmenschen zugehe, passieren viele überraschende Dinge. Ich spreche mit fremden Menschen und fühl mich gut dabei.

Das hab ich vorige Woche am Donnerstag geschrieben. Und dann ging es Schlag auf Schlag. Norwegen, 2 Unfälle – im Freundes- bzw. Bekanntenkreis, Amy Winehouse, und noch ein Unfall im nahen Umfeld einer Freundin. Und jetzt? Ist es jetzt wieder vorbei?Kann ich mich jetzt wieder weiter treiben lassen? Vorige Woche am Freitag hatte ich 2 Möglichkeiten. Ich hätte auszucken können oder ruhig bleiben. Und ich bin ruhig geblieben. Ich habe es irgendwie geschafft mich emotional abzugrenzen. Nicht gleich in den Schmerz und die Wut anderer reinzukippen.

Weiterlesen

Erleichterung

Kennt ihr das Gefühl wenn ihr aus einem Alptraum aufwacht und merkt, dass es nur ein Traum war? Dass alles gut ist, dass ihr nicht gerade von einem Irren zerstückelt werdet, sondern ruhig in eurem Bettchen liegt und alles in Ordnung ist. Ist das nicht ein herrliches Gefühl. Von der Panik zur totalen Entspannung. Von der Angst zum Wohlfühlen in ein paar Sekunden. Ich finde die Erleichterung die ich dabei empfinde toll.

Jetzt ist das natürlich nicht nur bei Alpträumen so. Auch im wachen Zustand habe ich so Momente, wo ich total erleichtert bin, dass gewisse Sachen nicht mir passiert sind. Dass ich nur darüber lese oder höre. Dieses Mitfühlen mit anderen habe ich schon immer.

Weiterlesen