Nationalität

Der Begriff Nationalität wird für verschiedene Konzepte angewandt: Einerseits steht er im Deutschen für die rechtliche Zuordnung einer Person zu politisch definierten Nationen im Sinne der Staatsbürgerschaft. Andererseits kann die Nationalität auch die Zugehörigkeit zu einem ethnisch definierten Volk über den Begriff der Volkszugehörigkeit beschreiben. (Wikipedia)

Wird Nationalität im Zusammenhang mit der Staatsbürgerschaft verwendet, regt sich in mir nicht wirklich etwas. Jeder von uns wird irgendwo geboren und gehört daher auch einem Staat an. Manche Menschen haben mir ihrer Staatsbürgerschaft mehr Glück als andere, doch niemand kann etwas für die erste Staatsbürgerschaft des Lebens. Manche Menschen wechseln ihre Staatsbürgerschaft auch im Laufe ihres Lebens. Auch das stört mich nicht. Ich persönlich habe auch kein Problem mit Doppelstaatsbürgerschaften. Wieso soll man sich nicht in mehreren Staaten wohl fühlen. Im Inland ist das System des Nebenwohnsitzes ja auch anerkannt. Wieso also nicht auch staatenübergreifend? Natürlich kann es hier im Einzelfall zu Problemen kommen und nicht jede Doppelstaatsbürgerschaft ist in der Realität möglich, aber die Grundidee dahinter kann ich definitiv gut heissen. Weiterlesen

Meine Generation

In was für einer Welt leben wir eigentlich….

Geschichte ist vergessen….

Krieg weit weg…

Hass überall…

Demonstrationen…

Gegendemonstrationen…

Flucht….

Menschlichkeit?….

Rechtsruck….

Alles gut?….

Hass erzeugt Hass! Gewalt erzeugt Gewalt!

Wir hatten voriges Jahr Wahlen. Die Blauen sind wie erwartet in die Regierung gekommen. Und haben wie erwartet Burschenschafter hochgespült. Und wie erwartet kommt jetzt überall hoch, wie diese Burschenschaften ticken – auch diese Menschen will ich nicht alle vorverurteilen, aber jemand der einer Vereinigung beitritt, sollte sich halt auch erkundigen wie dort die Haltung ist… Und wenn ich von der Selbstverwantwortung der Menschen ausgehe, dann sind sie bewusst dort beigetreten! Haben sich bewusst Menschen mit solcher Haltung angeschlossen – Leute das ist doch nichts neues!!! Wenn ihr nicht damit einverstanden seid, wieso habt ihr sie dann gewählt? Wieso habt ihr euch nicht im Vorfeld erkundigt?

Und wenn ihr mit dem braunen Gedankengut einverstanden seid… Wieso habt ihr so viel Hass in euch? Was ist auch widerfahren? Was haben euch die Menschen getan die ihr hasst? Haben sie euch etwas getan, oder hasst ihr sie nur, weil es eure Eltern/Freunde auch schon getan haben/tun? Und selbst wenn euch persönlich schreckliches widerfahren ist, dann noch sicher nicht von der gesammten Gruppe… Weiterlesen

Mitleid

Es ist nicht so als wäre ich nicht empathisch. Und doch, gibt es immer wieder Leute die mich für kalt und gefühllos halten. Weil ich keinen Anteil nehme an ihrem Leid, oder zumindest heuchle….

Wenn Menschen sterben, sträubt sich alles in mir den nächsten Angehörigen „Mein Beileid“ auszusprechen. Ich will nicht bei-/mitleiden. Oftmals wegen Verstorbenen die ich noch nicht mal kannte… Deren Verlust tut mir leid. Ich kann verstehen dass es ihnen nahe geht. Dass es ihnen schlecht geht. Aber ich will nicht MitLeiden! Wen soll das was bringen? Ihnen geht es schlecht und mir auch gleich…. Weiterlesen

Die Habenseite meines Lebens

Manchmal bin ich einsam. Meistens aber nicht.

Ich habe ein sehr schönes Leben. Aber man will ja immer das, was man nicht hat. An der Liebesfront war ich in diesem Leben noch nicht wirklich erfolgreich. Was ich immer hatte war ein Händchen für die falschen Männer. Und so bin ich an den Enden meiner Beziehungen oftmals froh gewesen, dass es vorbei war. Danach war ich immer froh meine Ruhe zu haben. Nach ein paar Jahren wagte ich mich dann wieder aufs Liebesparkett. Damals war ich auch noch nicht bereit für was festes. Irgendwann änderte sich das bei mir. Doch die Männer die danach kamen, wollten sich nicht an mich binden. Genau genommen waren beide schon anderweitig gebunden. Der Ex geheim. Der süße Typ offen.

In meinem Alter lernt man nicht viele ungebundenen Männer mehr kennen. Jetzt weiß ich warum viele Frauen darauf schauen bis 30 unter die Haube zu kommen…. Mit knapp 40 braucht man sich da wirklich nicht zu viel erwarten.

Wenn ich mich mal wieder einsam fühle, dann versuche ich mich mit den Dingen aufzumuntern die ich habe: Weiterlesen

Ein schwieriges Thema

Religionen. Ganz ehrlich. Ich bin kein Fan davon. Von keiner einzigen. Diejenige die ich noch am ehesten mag, ist der Buddhismus. Doch zu 100% ist sie auch nicht meines. Ich suche mir lieber aus allen Glaubensrichtungen den Teil der mir am besten gefällt. Vielleicht habe ich deshalb eine andere Sicht der Dinge, als viele andere.

Im Moment ist Islam-Bashing wieder hoch im Kurs. Ja, ich mag auch vieles nicht was im Koran gelehrt wird. Aber da habe ich bei der Bibel dasselbe Problem! Da es im Moment mal wieder gegen eine andere Religion geht, werden die christlichen Werte wieder extrem hochgehalten. Das finde ich so lange in Ordnung, so lange wir von christlicher Nächstenliebe sprechen. Von den 10 Geboten – nicht töten, etc. Von der Gabe des Verzeihens. Allerdings habe ich nicht das Gefühl, dass es darum geht. Im Gegenteil! Im Moment fühlt es sich einfach an wie – Wir Christen sind gut, die Muslime sind schlecht.

Letztens habe ich eine Dokumentation gesehen über die Kreuzritter. Wo die Christen im Auftrag des Papstes ausgezogen sind um Muslime zu erschlagen und Jerusalem zu befreien. Schon klar, lange her, aber die Christen waren nicht immer so „gut“ wie sie sich gerne darstellen. Hexenverbrennungen, die Rolle der katholischen Kirche im zweiten Weltkrieg und Kindesmissbrauchsfällen die immer mal gerne verschwiegen werden. Die sind übrigens noch nicht so lange her!
Ich finde es grundsätzlich nicht in Ordnung, wenn im Namen einer Religion Menschen getötet werden. Religion sollte für mich Trost spenden, eine Gemeinschaft, wo man sich wohl fühlt, wo einem geholfen wird. Da ich das noch nicht wirklich gefunden habe, habe ich mit den Religionen einfach meine Probleme. Weiterlesen

Verschwörungstheorien

Momentan sind sie wieder überall. Und ich habe ein echtes Problem damit. Ich kann den Hass und die haltlosen Unterstellungen einfach nicht mehr hören. Seit Jahren übe ich mich bereits in positivem Denken. Ich glaube an selbsterfüllende Prophezeiungen und versuche immer meinem Bauchgefühl zu folgen. Und es funktioniert ausgesprochen gut für mich. Doch dadurch entferne ich mich immer mehr, von der Haltung sehr vieler Menschen, die ausschließlich die Schuld an allem in ihrem Leben, irgendjemand anderem geben.

In Graz in Österreich gab es eine Amokfahrt eines Einzeltäters – zumindest saß einer alleine am Steuer und wurde auch verhaftet. Menschen sind gestorben und schwer verletzt worden. Ich finde so etwas immer schrecklich, vor allem wenn es im eigenen Land passiert. Natürlich habe ich zu Graz viel mehr Bezug als z.B. zu Bosten. Doch hier und dort, ist es einfach schrecklich was passiert. Angehörige leiden und ein ganzes Volk fragt sich – Warum? Weiterlesen

(Nach-)Denken

Letztens gab es da von mir einen Blogbeitrag über zuerst reden, dann denken. Und dieser Blogbeitrag führte zu einigen Kommentaren, die mich wiederum zum Nachdenken brachten. Ja so bin ich. Wenn mir jemand etwas sagt/schreibt, denke ich darüber nach. Das macht mir keine Mühe, das geschieht automatisch. Mein Kopf ist den ganzen Tag am arbeiten. Den muss ich nicht ein- und ausschalten. Und er ist auch sehr schnell. Ich kann denken bevor ich rede, aber auch währenddessen. In spannenden Diskussionen kann ich während des Sprechens umdenken, wenn ein Argument einen Gedankengang anstößt. Für mich ist das nichts besonderes, so bin ich.

Natürlich weiß ich dass dies nicht jeder kann – auch wenn ich einige Menschen kenne, die da genauso ticken und mit denen ich spannende Gespräche führen kann. Wobei ich das eigentlich nie voraussetze – also schnell denken. Thomas ist zum Beispiel jemand, der über gesagtes in Ruhe nachdenkt und dann antwortet. Da warte ich auch brav bis er mit seinem Gedankengang fertig ist und mir seine Antwort gibt – damit habe ich überhaupt kein Problem. Womit ich allerdings schon meine Probleme habe ist, wenn Menschen nicht denken. Weder vorher, noch währenddessen, ja noch nicht mal nachher. Weiterlesen