Die Säulen der Erde

Nach ein paar Monaten habe ich es jetzt endlich geschafft. Die Säulen der Erde sind fertig gelesen. Ich muss sagen es war eine recht langwierig Angelegenheit, obwohl das Buch gut geschrieben ist und das fasziniert mich gerade ein wenig. Ich dachte eigentlich ich kann Bücher in 2 Kategorien unterteilen, doch ich muss da noch eine Stufe einziehen.

Nicht lesbar – es gibt Bücher die kann ich einfach nicht lesen und dazu gehört auch ganz viel von der wirklichen Literatur. Ich kann die wirklich guten Schriftsteller einfach nicht lesen. Ich mag Bücher mit einer spannenden Handlung, flüssig zu lesen und wenn’s geht noch ein wenig witzig. Ich steh auch auf wirklich gut gemachte Liebesromane. Doch die richtigen Klassiker bringe ich einfach nicht runter. Alles was ich in der Schule lesen musste – so viel war es Gott sei Dank nicht – war für mich eine Qual. Shakespeare, Goethe, Zweig, Tolstoi – bitte zeigt mir den Film, die Bücher sind für mich einfach keine Freude. Weiterlesen

Naturpark Föhrenberge – 12 10 14

Eigentlich handelte es sich bei dem Ausflug am Sonntag um eine Trauma-Therapie. Start war der Parkplatz Gießhübl, Ziel war das Gasthof Seewiese. Vor 4 Jahren, kurz nach der Trennung vom süßen Typen, waren wir dort bei unserer Weihnachtsfeier. Ich war physisch und psychisch damals am Ende, abgesehen davon brachte ich 30 Kilo mehr auf die Waage. Der Anstieg war somit die reinste Qual. Ich konnte nicht, ich wollte nicht. Niemand wartete und so schleppte ich mich mit letzter Kraft irgendwie zur Feier, wo sich alle schön das Maul zerrissen dass ich so spät komme. Gut, nicht alle, aber einige. Damals war ich so fertig, dass ich unseren Chef schimpfte dass niemand gewartet hatte. Woraufhin er dem süßen Typen gegenüber äußerte ich sei eine „unguided cruise missile“ – also eine ausser Kontrolle geratene Langstreckenrakete. Und genauso fühlte ich mich auch. Ein Blick, ein Wort und ich brach in Tränen aus. Was ich natürlich bei der Weihnachtsfeier vermeiden wollte, also flüchtete ich mich in Wut. Weiterlesen

Legenden der Liebe

Die größten Liebesgeschichten der Welt

Das steht auf einer Buchbox die ich mir heuer im Frühjahr gekauft habe. Alle diese Bücher sind verfilmt worden. Ich kenne allerdings nur eine Verfilmung – bisher. Dank eines schönen Sommers habe ich die tausenden von Seiten mittlerweile gelesen. Durch ein Buch hab ich mich durchgequält, 2 hab ich verschlungen. Und nun zu meiner ganz persönlichen Meinung:

Platz 1 – hat mich echt umgehauen

Palast der Winde: Der Titel sagte mir überhaupt nichts und so las ich es als letztes. Und in diesem Fall kam das Beste zum Schluss. Es geht um Indien, Afghanistan und die englische Kolonialmacht. Es geht um Fürstenhäuser, Intrigen, rätselhafte Todesfälle und Witwenverbrennung. Es geht um Christen, Hindus und Muslime und die Probleme zwischen den Religionen. Es geht um Krieg, politische Berater, Spione und militärische Taktiker. Es geht um Freunde, Kameradschaft und Liebe. Es geht um Treue, Verrat und (Ent-) Täuschungen. Und dazwischen gibt es da auch noch eine Liebe zwischen Ashok einem christlichen, englischen Inder und Anjuli eine Hinduprinzessin. Ich habe die 1200 Seiten verschlungen und die Filme – ein 3-Teiler mit Omar Sharif – sind bereits auf dem Weg zu mir. Weiterlesen

Besuch

Er hielt sie im Arm. Sie standen in ihrer Küche. Ihre Wange hatte sie auf seine Brust gelegt und er hielt sie fest im Arm. Und sie träumte nicht. Er war tatsächlich bei ihr. Sie wusste nicht wie es wieder dazu gekommen war.

Sie hatten telefoniert, über alles geredet was sie bewegte, wie ganz am Anfang. Und irgendwann hatte er sie gefragt, wann sie zu Hause war. Er wollte sie besuchen kommen. Und heute war er da.

Sie hatte die Tür geöffnet und war ganz aufgeregt, was wollte er? Sie tranken Kaffee und schauten sich in die Augen. Und auf einmal brach ein Tsunami von Gefühlen über sie herein. Gute Gefühle, schöne Gefühle.

Weiterlesen