Überlaufen

In letzter Zeit häufen sich die Meldungen von überlaufenen Städten. Wie Touristen die Top-Destinationen fluten. Die riesigen Kreuzfahrtsschiffe die tausende von Menschen in Städte spülen und nach kurzem wieder aufsammeln. Das alles natürlich auch in Verbindung mit Klimawandel. Wenn ich am See liege, kann ich den Flugzeugen zuschauen die aus Schwechat starten. Ich rate dann wo es hingeht. Spanien, Italien, Griechenland, Dubai,….Alle paar Minuten startet ein anderes Flugzeug. Ich liege auf meiner Liege und überlege wie es den Menschen darin geht. Ob sie aufgeregt sind und wie wohl ihr Urlaub sein wird. Wie sie am Flughafen eingecheckt haben und wie sie sich fühlen werden, wenn sie an ihrem Ziel ankommen.

Und dann wandern meine Gedanken auch zu der geplanten dritte Piste des Flughafens und ich überlege ob das alles notwendig ist. Wäre es nicht besser wenn es eine Kerosinsteuer gebe und fliegen teurer würde und nicht mehr jeder um billiges Geld durch die Welt jetten könnte und dabei zu der Umweltverschmutzung beitragen könnte? Oder wäre das ganz schlimm, weil dann man dann noch weniger die Menschen in anderen Regionen dieser Welt kennen lernen könnte und somit Vorurteile leichter bestehen könnten? Ist Reisen wichtig für das eigene Seelenheil oder wäre es nicht wichtiger vielleicht ein wenig mehr auf die Umwelt zu achten? Weiterlesen

Raue Stimme und Jobunsicherheit

Vom Hals in die Nebenhöhlen und wieder retour in den Hals. Die Verkühlung ist doch recht hartnäckig, trotzdem fühle ich mich nicht krank und war auch arbeiten diese Woche. Dort musste ich meiner Freundin erstmal klar machen, dass ich mich trotz rauer Stimme nicht krank fühle, weil ich sonst auch nicht im Büro wäre!

Keine Kopf- oder Gliederschmerzen, keine unbändige Müdigkeit, nur ein wenig Schleim im Hals. Ich werde auch im Laufe des Tages nicht müder – ein untrügliches Zeichen für einen grippalen Infekt – bin eigentlich den ganzen Tag gut drauf.

Im Büro machen gerade wieder die Gerüchte die Runde. Welche Farbe bekommen wir wohl, wer wird neuer Minister? Und mit jedem neuen Namen der auftaucht, steigt auch die Aufregung. Also bei den anderen. Ich warte mal ab und schaue was kommt. Kann es ja eh nicht ändern! Natürlich nervt es manchmal wenn nach Neuwahlen Reformen gestoppt werden und Führungspositionen – unabhängig von Kompetenz – umgefärbt werden. Aber damit muss man im öffentlichen Dienst halt leben… Weiterlesen